Der Fall eines Somaliers, der vor vier Jahren seine damalige Freundin in der gemeinsamen Wohnung in Buchs SG tötete, sorgt für Schlagzeilen und politische Vorstösse. Der Mann flüchtete vor der zweiten Gerichtsverhandlung. Es bleiben viele offene Fragen.
Weitere Themen:
· Das vom Bund unterstützte Geothermie-Projekt im Thurgau ist ein Schritt weiter: Bei Tiefenbohrungen in Schlattingen TG sind für die künftige Nutzung der Geothermie neue Erkenntnisse über den Untergrund gewonnen worden.
· Am 23. April wird der neue Bischof des Bistums St. Gallen gewählt. Nur: Wer Bischof wird, weiss man erst ein paar Tage später.
· Bald ist Landsgemeinde in Glarus. Die Traktandenliste ist lang, einige Traktanden dürften für hitzige Diskussionen Sorgen.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 10.04.2025Kurz vor der Gerichtsverhandlung untergetaucht
-
Folge vom 10.04.2025Der neue Bischof wird am 23. April gewähltEine Liste mit sechs Kandidaten wurde in Rom geprüft und ist zurückgeschickt worden. Der Inhalt der Stellungnahme bleibt geheim. Am 23. April wird der Nachfolger von Bischof Markus Büchel gewählt. Danach muss der Papst die Wahl aber noch bestätigen. Weitere Themen · Nach dem Tod von Edgar Oehler: FCSG-Aktien neu verteilt. · Rapperswil-Jona: Rechtsstreit um Pumpwerk vom Tisch. · Flawil: Nach Verwaltungsgerichtsentscheid geht es beim neuen Marktplatz vorwärts. · Rorschach: Grosseinsatz am Hafen.
-
Folge vom 10.04.2025Tiefer Pegel am Bodensee gefährdet Start der SchifffahrtsaisonDer niedrige Bodenseewasserstand betrifft vor allem die Kursschifffahrt. Kritisch ist die Lage im Untersee, wo Häfen trockenliegen. Die Schifffahrtsgesellschaft prüft mit einem Flachboot neuralgische Stellen. Mit dem Ziel, am Karfreitag planmässig in die Saison zu starten. Weitere Themen: · Wenig Regen und wenig Schmelzwasser führen zu weniger Strom aus Wasserkraftwerken. · AR: Mehr Bundesgelder für neues Umwelt- und Landschaftsschutzprogramm.
-
Folge vom 09.04.2025Exportstop: Keine Maestrani-Schokolade für die USASeit heute gelten für viele Schweizer Produkte, die in die USA exportiert werden, Strafzölle. Betroffen ist unter anderem auch der Flawiler Schokoladeproduzent Maestrani. Aufgrund der Zollbestimmungen hat das Unternehmen den Export in die USA bis auf weiteres gestoppt. Weitere Themen: · Keine Bodensee-Thurtalstrasse (BTS): Gegen die bürgerlichen Pläne für die Strasse durch den Thurgau regt sich Widerstand. Es ist derselbe Widerstand, der schon immer gegen diese Strasse war. · Ein Handball-Urgestein auf der Trainerbank: Wir trafen die St. Gallerin Vroni Keller vor dem Spiel der Frauen-Nationalmannschaft. Im Interview erzählt sie, wie sich der Handball verändert hat - und wie sich der Frauen- und Mädchenhandball in der Ostschweiz entwickelt hat.