Drei Viertel der Jugendlichen mit einer Behinderungen sehen für sich kaum eine Chance auf eine Lehrstelle. Eine Stiftung will dies ändern und bringt die Jugendlichen mit Betrieben in Kontakt.
Weitere Themen:
· Der Künstler Roman Signer stellt im Kusnthaus in Zürich aus. Und sagt, in solch grossen Räumen habe er seine Kunst noch nie gezeigt.
· Volley Amriswil gewinnt zum neunten Mal den Schweizer Cup. Die Ostschweizer setzen sich gegen Genf in drei Sätzen durch.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 06.04.2025Jugendliche mit Behinderung sollen Chancen auf Lehre erhalten
-
Folge vom 05.04.2025Offa, Rhema und Higa: Messe-Frühling in der RegionMit dem Frühling halten auch die Publikumsmessen Einzug in der Ostschweiz und Graubünden. Dieses Wochenende ist in Chur die Higa, danach folgen die Offa in St. Gallen und die Rhema in Altstätten. Alle Messen locken mit Ausstellern, Attraktionen und Festlaune. Weitere Themen: · La Punt Chamues-ch lehnt Spitalfusion mit Kantonsspital ab · Frau in Münchwilen tot aufgefunden: Polizei geht von Tötungsdelikt aus · Rapperswil-Jona: Rechnung 2024 schliesst mit einem Plus von rund zwei Millionen Franken · Erdbeben in Südostasien: St. Galler Regierung beschliesst Staatsbeitrag
-
Folge vom 04.04.2025So klingt die Zukunft: Neue Ausstellung im Kunstmuseum St. GallenIm Kunstmuseum St. Gallen startet heute die Ausstellung des britisch-griechischen Künstlers Mikhail Karikis. Videoinstallationen, Klang und Performance sind Teil seines Werks. Für die neue Ausstellung wurde mit drei Musikerinnen des St. Galler Jugendsinfonieorchesters zusammengearbeitet. Weitere Themen: · Kanton Thurgau ist auf Maul- und Klauenseuche vorbereitet · Zukunft des Slow-Up Bodensee weiterhin ungewiss · Computerspiel Bloomstone: Mittelalter-Game mit Thurgauer Geschichte
-
Folge vom 04.04.2025Thurgau für Maul- und Klauenseuche gerüstetIn Europa mehren sich die Fälle von Maul- und Klauenseuche. Ob der Thurgau dafür gut genug gerüstet ist, wurde in einem Vorstoss gefragt. Man sei bereit, so die Antwort der Regierung. Weitere Themen: · Unüblicher Anstieg der Arbeitslosenzahlen Kanton SG · GLP zweifelt an Velopassarelle in der Stadt SG · Raubüberfall auf Casino Bregenz