Schuld an den schlechten Zahlen sei nicht nur das Wetter, sondern auch die Quaggamuscheln, begründet die Schifffahrtsgesellschaft. Besser ging es der Schweizerischen Bodenseeschifffahrt. Hier wird ein Resultat auf Vorjahresniveau erwartet.
Weitere Themen:
- Glarus arbeitet die fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen in der Vergangenheit auf.
- In Graubünden sind während der Hochjagd 14 Wölfe geschossen worden. Die Mehrheit von lizenzierten Jägerinnen und Jägern.
- Das Bündner Bergdorf Brienz bleibt noch für Monate evakuiert. Die Situation sei zu gefährlich, erklären die Verantwortlichen.
- Geologen untersuchen den Felssturz am Tschingelhorn vor einem Jahr.
- Ein altes Handwerk für Hightech-Produkte: Metall-Drücken. Eine Reportage aus einem Thurgauer Betrieb.
Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 03.10.2025Durchzogene Bilanz für Schifffahrt Untersee und Rhein
-
Folge vom 03.10.2025Kanton Glarus arbeitet dunkle Vergangenheit aufGlarus hat ein Forschungsprojekt über fürsorgerische Zwangsmassnahmen in Auftrag gegeben. Damit soll ein dunkles Kapitel des Kantons aufgearbeitet werden, in dem Minderjährige oft ohne rechtliche Grundlage in Heimen platziert und als billige Arbeitskräfte ausgenutzt wurden. Weitere Themen: · Graubünden zieht Hochjagd-Bilanz · Stadtparlament Kreuzlingen genehmigt Budget 2026 · Ein Jahr nach dem Felssturz am Tschingelhorn
-
Folge vom 03.10.2025Ostschweizer Wirtschaft: Kurzarbeit als Mittel gegen US-ZölleWenn Schweizer Produkte in die USA importiert werden, gelten seit dem 7. August Zölle von 39 Prozent. Davon sind auch Ostschweizer Unternehmen betroffen, für welche die USA ein wichtiges Exportland ist. Im Thurgau und St. Gallen gab es politische Vorstösse dazu. Jetzt sind Antworten da. Weitere Themen: · Kanton St. Gallen bereitet sich auf Rinderkrankheit «Lumpy-Skin-Disease» vor · Kein guter Sommer für Schifffahrt auf dem Untersee und Rhein
-
Folge vom 02.10.2025Zum Saisonschluss gehört die Badi den VierbeinernBevor die Pools und Bassins in den Winterschlaf gehen, sind in so manchem Freibad die Hunde los. Zum ersten Mal veranstaltet auch die Badi Sonnenberg in Herisau ein Hundeschwimmen. Weitere Themen: · Initiative kommt zustande: Ausserrhoder SP sagt hohen Krankenkassenprämien den Kampf an · Churer Gemeinderat: Kein Ausländerstimmrecht · Den Bündner Gletschern geht es besonders schlecht · Glarus erhält Abschussbewilligung für Jungwölfe · In Walenstadt wurden Sicherheitsnetze gegen Steinschläge getestet