Die Rechnung 2024 des Kantons Appenzell Ausserrhoden schliesst mit einem Defizit von 12,9 Millionen Franken. Im Herbst sprach man noch von einem Minus von rund 18 Millionen Franken. Grund für das bessere Resultat sind vor allem höhere Steuereinnahmen.
Weitere Themen:
· Ein neuer Ortsplan auf Papier für Herisau.
· Die Innerrhoder SP empfiehlt Angela Koller als Frau Landamann und Hans Dörig als neuen Bauherr.
· Die Thurgauer SVP unterstützt Ruth Faller Graf als Kandidatin für die Regierung.
· Im Kanton Thurgau bestehen 883 Jugendliche die Aufnahmeprüfung für die Kantonsschule.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Appenzell Ausserrhoden schliesst Rechnung 2024 mit Defizit
-
Folge vom 28.03.2025Profitiert das Spital Herisau von der Hirslanden-Schliessung?Dort, wo die Auslastung zu klein und die Kosten zu hoch waren, kam es über kurz oder lang zu einer Spitalschliessung. Mit der Orthopädie-Klinik Hirslanden in Heiden traf es nun auch eine Privatklinik. Für das öffentliche Spital Herisau sei das eher gut, heisst es beim Kanton Appenzell Ausserrhoden. Weitere Themen: · Märstetten TG: Doch noch ein Kandidat fürs Gemeindepräsidium – nach Ablauf der Frist · Abschaffung des Tanzverbots: Kantonale Abstimmung im Thurgau auf September angesetzt
-
Folge vom 27.03.2025Privatklinik Hirslanden in Heiden schliesst im HerbstDie Hirslanden-Gruppe stellt den Betrieb der Klinik Am Rosenberg in Heiden ein. Sie wolle sich auf den Standort Stephanshorn in St. Gallen konzentrieren, teilte sie am Donnerstag mit. Von der Schliessung sind 150 Mitarbeitende betroffen. Weitere Themen: · Parkhaus-Knatsch in der Stadt St. Gallen: Die günstigeren Preise im neuen Parkhaus Central sorgen für rote Köpfe. · Ausserrhoder Verkehrsunfallstatistik 2024: So viele Unfälle und Verletzte wie seit mindestens 11 Jahren nicht mehr. · 200 Jahre Sangallensien-Sammlung im Kanton St. Gallen: Interessierte können beim Entziffern helfen.
-
Folge vom 27.03.2025Bankomat-Sprengung in MörschwilIn der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben zwei Unbekannte versucht einen fest verbauten Geldautomaten in Mörschwil aufzusprengen. Die Täterschaft konnte aber kein Geld erbeuten und flüchtete. Der Sachschaden beläuft sich auf über 100'000 Franken. Weitere Themen: - Die Hirslanden-Gruppe schliesst im Herbst ihren Standort in Heiden. Betroffen davon sind 150 Mitarbeitende. - Grundwasserverschmutzung: Die Gemeinde Domat-Ems und der WWF Graubünden haben gegen einen Entscheid des Kantons Beschwerde eingereicht. - Ruedi Thomann ist zum neuen Präsidenten des St. Galler Bauernverbandes gewählt worden. - Karen Peier ist ab dem 1. Juni neue St. Galler Kantonsärztin.