Die Stadt Chur plant schon lange einen Konsumraum in der Stadt. Das Projekt hat sich aber mehrmals verzögert. Nun liegt die Baubewilligung auf dem Tisch. Jetzt muss nur noch der Kanton zustimmen, der im Konsumraum eine Anlaufstelle für Suchtkranke betreiben will.
Weitere Themen
· Neue Steuersoftware und ein provisorisches Gefängnis im Kanton Thurgau.
· Sozialhilfequote im Kanton St.Gallen erstmals unter zwei Prozent.
· Gemeinde Glarus muss sparen.
· Vorstand der SRG Ostschweiz schlägt Monika Knill als neue Präsidentin vor.
· Das neue Parkhaus Central in der Stadt St.Gallen wird heute eröffnet.

Regionales
Regionaljournal Ostschweiz Folgen
Informationen für die Kantone St. Gallen, Thurgau, Graubünden, Glarus, Appenzell Ausserrhoden und Appenzell Innerrhoden.
Folgen von Regionaljournal Ostschweiz
100 Folgen
-
Folge vom 20.03.2025Baubewilligung für Konsumraum Chur
-
Folge vom 20.03.2025Notfall des Spitals Altstätten ab April nachts geschlossenDie Türen der Notfallstation des Spitals in Altstätten bleiben ab April 2025 nachts geschlossen. Dies hat die Geschäftsleitung der St.Galler Spitalverbunde HOCH Health Ostschweiz entschieden. Scharfe Kritik an diesem Entscheid kommt vom Altstätter Stadtrat. Weitere Themen: · Nach 10 Jahren: Das Fussballstadion in St.Gallen heisst ab 2026 nicht mehr Kybunpark. · Stadt St.Gallen zieht Projekt für grosses Sportzentrum im Gründenmoos den Stecker. · Axpo präsentiert Pläne für acht Windräder auf dem Dreibündenstein.
-
Folge vom 19.03.2025Connyland rüstet sich für die Zukunft – mit neuer AchterbahnDer grösste Freizeitpark der Schweiz im thurgauischen Lipperswil setzt auf den Nervenkitzel. Bahnen seien die Zukunft, sagen die Verantwortlichen, kurz vor dem Saisonstart. Der Park hat eine 40-jährige Geschichte – voller Hochs und Tiefs. Weitere Themen: · Die Staatsrechnung von Appenzell Innerhoden schliesst mit «schwarzer Null» · Thurgauer Kantonsrat regelt die Finanzierung der Angehörigenpflege neu · Start der Freestyle-Weltmeisterschaften in Graubünden
-
Folge vom 19.03.2025Unwetter bringen Stadler-Ergebnis 2024 durcheinanderUnwetter haben im vergangenen Jahr das Ergebnis von Stadler Rail zerzaust. Die heftigen Überschwemmungen im Wallis, in Spanien und Österreich haben die Produktion in den Werken von Stadler und von wichtigen Zulieferern gestört. Umsatz und Gewinne sanken. Weitere Themen: · Staatsrechnung von Appenzell Innerrhoden schliesst mit schwarzer Null · Aufrecht Thurgau verzichtet auf Kandidatur für Regierungsratswahl · Regionalgefängnis Altstätten SG neu mit Co-Leitung · Heute beginnt im Oberengadin die Freestyle-WM