Im Zusammenhang mit der anhaltenden Wohnungsknappheit kritisiert der Zürcher Regierungsrat, dass Baubewilligungsverfahren durch die verstärkte Direktanwendung des Ortsbildinventars ISOS stark verzögert oder teilweise verunmöglicht werden. Nun fordert er den Bundesrat auf, die Problematik anzugehen.
Weitere Themen:
- Stadt Zürich schliesst Rechnung 2024 erneut mit einem Millionenplus.
- 80-Jähriger tötet Frau seines Enkels. Zürcher Obergericht fällt Urteil.
- Migros will Zürcher Filialnetz ausbauen.
- Taylor Swift brachte mit Konzert grosse Wertschöpfung.
- Welchen Wert hat Journalismus heute noch? Ausstellung in der Photobastei Zürich.

Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 25.03.2025Kanton Zürich kritisiert Blockade bei Baubewilligungsverfahren
-
Folge vom 25.03.2025Stadt Zürich schliesst Rechnung wieder mit MillionenplusErneut ein Millionenplus statt eines Defizits: Der Stadtzürcher Finanzvorstand Daniel Leupi (Grüne) hat am Dienstag die Jahresrechnung 2024 präsentiert, die mit einem Plus von knapp 518 Millionen Franken abschliesst - unter anderem dank höherer Steuereinnahmen. Weitere Themen: - Zürcher Kantonsregierung kritisiert Blockaden bei Baubewilligungsverfahren. - Winterthur wächst 2024 weniger stark. - Migros will Zürcher Filialnetz ausbauen.
-
Folge vom 25.03.2025Zug will sich am Zürcher Sechseläuten nicht allzu ernst nehmenDer diesjährige Gastkanton Zug will sich am Zürcher Sechseläuten mit einem Augenzwinkern präsentieren. Mit voller Absicht lässt der Chriesikanton dabei kein Klischee aus - er zeigt sich als Kanton der Bitcoins, Briefkästen und teuren Autos. Weitere Themen: · Tobias Langenegger und Gabriela Rothenfluh von der SP wollen in den Zürcher Stadtrat.
-
Folge vom 24.03.2025Schwere Gewaltdelikte haben im Kanton Zürich zugenommenIm letzten Jahr wurden im Kanton Zürich 3 Prozent mehr Gewaltdelikte registriert im Vergleich zu 2023. Sicherheitsdirektor Mario Fehr macht sich vor allem Sorgen wegen der 353 schweren Körperverletzungen. Diese seien deutlich stärker gestiegen, als das Bevölkerungswachstum. Weitere Themen: - Zürcher Kantonsrat will wieder Förderklassen einführen. - Zürcher Zünfter hoffen auf kein zweites «Böögg-Debakel». - Bundesstrafgericht verkündet Urteil gegen zwei IS-Anhänger aus Winterthur. - Lehrpersonenmangel spitzt sich im Kanton Schaffhausen zu. - Première Opernhaus Zürich: «Das grosse Feuer»