Es ist eine politische Überraschung. Sicherheitsvorsteherin Katrin Cometta will bei den Winterthurer Stadtratswahlen im nächsten Jahr nicht mehr antretten. Erst 2020 wurde Katrin Cometta als erste GLP-Politikerin in den Winterthurer Stadtrat gewählt.
Die weiteren Themen:
· Studie zeigt: Sexismus ist in der Zürcher Stadtverwaltung weit verbreitet.
· Der Kanton Zürich will 1,2 Milliarden Franken in die Verkehrsinfrastruktur investieren.
· Der Kanton Schaffhausen warnt vor Blaualgen im Rhein.

Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 28.03.2025Katrin Cometta kündigt Rücktritt aus Winterthurer Stadtrat an
-
Folge vom 28.03.2025Zürcher Gemeinden verzichten auf teurere Zoo-TageskartenViele Unternehmen und Gemeinden profitierten in der Vergangenheit von stark vergünstigten Tageskarten des Zoo Zürich. Nun hat der Zoo das Angebot digitalisiert und die Preise stark erhöht. Das wollen sich nicht mehr alle Gemeinden leisten. Weitere Themen: · Päcklipöstler in Zürich-Oerlikon fordern bessere Arbeitsbedingungen. · EWZ schreibt 2024 über 390 Millionen Franken Gewinn. · Schaffhauser Eiskunstläufer Lukas Britschgi bleibt nach Zwischenrang 11 an der WM in Boston zuversichtlich.
-
Folge vom 27.03.2025Neu im Zoo Zürich: Schwebende Raubtiere und FutterseilbahnenDer Zoo Zürich hat seine neue Anlage für Tiger, Löwen und Schneeleoparden eröffnet. In Panthera laufen die Raubtiere auf einer Art Catwalk über den Besuchern, das Futter erhalten sie mittels Seilbahn und sie leben in stets unterschiedlichen Bereichen. Die weiteren Themen: · Im Kanton Schaffhausen hat die Zahl der Verbrechen im letzten Jahr deutlich zugenommen. · Eine schlechte Abdichtung war die Ursache für das verunreinigte Trinkwasser in Uster im Sommer 2024. · Das Zürcher Teatro Lata widmet ein Stück den Personen, die bei Lieferdiensten arbeiten.
-
Folge vom 27.03.2025Genug Kapitäne: Zürichsee-Schiffe fahren zusätzliche AbendkurseDie Schiffe auf dem Zürichsee und der Limmat fahren diesen Sommer wieder den normalen Fahrplan. Die Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft hat sogar so viele Kapitäninnen und Kapitäne, dass sie am Abend zusätzliche Fahrten anbieten kann. Die weiteren Themen: · Nach Polit-Erdbeben um Ständeratswahl: Schaffhauser SP will kantonale Gesetze überprüfen · Zunahme der Kriminalität: Schaffhauser Polizei verzeichnet in fast allen Bereichen mehr Delikte · Ursache geklärt: Schlechte Abdichtung Schuld an Ustemer Trinkwasserverunreinigung letzten Sommer · Verlust im letzten Jahr: Das Stadtspital Zürich präsentiert ein Minus von 28 Millionen