Der Zürcher Regierungsrat will, dass auch Personen, die etwa eine kognitive Beeinträchtigung haben, an die Urne dürfen. Dafür soll die Kantonsverfassung angepasst werden.
Weitere Themen:
· Das Restaurant "Park" am Rheinfallbecken muss umfassend saniert werden. Das kostet den Kanton Schaffhausen mindestens 10 Millionen Franken
· SP Nationalrat Islam Alijaj überlegt sich eine Kandidatur für den Zürcher Stadtrat
· In der Play-off-Halbfinalserie führt der ZSC nach einem Heimsieg wieder 2 zu 1 gegen den HC Davos

Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 04.04.2025Auch Menschen mit Beiständen sollen wählen und abstimmen können
-
Folge vom 03.04.2025Schaffhausen erzielt dank Unternehmenssteuern ein RekordergebnisEin derart gutes Finanzergebnis gab es in der Geschichte der Stadt Schaffhausen noch nie: Im letzten Jahr nahm die Stadt 72 Millionen Franken mehr ein, als sie ausgab. Das Ergebnis fällt deutlich besser aus als budgetiert. Weitere Themen: · Was Trumps Zollhammer für die Region bedeutet. · Der Zürcher Regierungsrat will keine "Anstandsregel" für Ex-Regierungsrätinnen und Ex-Regierungsräte. · Zwei Maler am Bodensee: In einer Ausstellung in Schaffhausen treffen die Werke des Schweizers Adolf Dietrich und des Deutschen Otto Dix aufeinander.
-
Folge vom 03.04.2025Was Trumps Zollhammer für die Region bedeutetDie neusten Zölle des US-Präsidenten Donald Trump treffen die Schweizer Wirtschaft stark. Ein Ökonom erklärt, was sie für die Exportfirmen in den Kantonen Zürich und Schaffhausen bedeuten. Weitere Themen: · Zürcherinnen und Zürcher stören sich an abgestellten E-Trottinetts. · Stadt Schaffhausen erzielt Rekordergebnis dank Unternehmenssteuern. · Schaffhausen ist der Kanton, der im letzten Jahr von den Einwohnerzahlen her am stärksten gewachsen ist.
-
Folge vom 03.04.2025Tram Affoltern: Linke Parteien uneinsWeil der Kanton aus finanziellen Gründen das Projekt aufschiebt, soll die Stadt Zürich das ÖV-Grossprojekt vorfinanzieren. Doch weil unter anderem auch viele Bäume gefällt werden müssten, sind etwa die Grünen dagegen. Eine Mehrheit im Gemeinderat fand das Projekt dennoch. Weitere Themen: · Stadtzürcher Parteien erzwingen Abstimmung über Laubbläserverbot. · Schaffhauser Grüne unterstützen Simon Stocker bei der Ständeratswahl. · Kantonsspital Winterthur braucht keine Finanzhilfe des Kantons.