Tausende Kinder leiden unter dem Krieg im Gazastreifen. Der Bundesrat will deshalb verletzte Kinder in die Schweiz holen, um sie hier zu behandeln. Die Zürcher Behörden geben sich bislang skeptisch. Nun allerdings reagiert die Politik.
Weitere Themen:
· Der Zürcher alt-Regierungsrat Ernst Homberger ist mit 88 Jahren verstorben.
· Ein Ex-Mitarbeiter soll Drogen in die Strafanstalt Pöschwies geschmuggelt haben. Nun kommt's zur Anklage.
· Der Wahl-Zürcher Moris Freiburghaus gewinnt am Zurich Film Festival den Preis für den besten Dokumentarfilm.
· Die Zürcherin Tina Hausmann macht sich auf den Weg in die Formel 1.
Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 06.10.2025Verletzte Kinder aus Gaza: Politischer Druck in Zürich wächst
-
Folge vom 06.10.2025Nach US-Zollhammer: Zürcher Firmen mit weniger KurzarbeitDie Zürcher Wirtschaft scheint sich zu stabilisieren - trotz Zollhammer aus den USA. Wie das Amt für Arbeit mitteilt, sind die Voranmeldungen für Kurzarbeit im September zurückgegangen. Seit Einführung der US-Zölle im August hat das Amt insgesamt 124 Voranmeldungen bewilligt. Weitere Themen: · Der Kanton Zürich will keine verletzten Kinder aus Gaza aufnehmen. Jetzt reagiert die Politik. · Der 5. Oktober war einer der meistfrequentierten Tage der Geschichte am Flughafen Zürich. · Ein Fischer entdeckt eine tote Frau in der Limmat.
-
Folge vom 06.10.2025Wie Eltern am Zürcher Kinderspital mitreden könnenEltern kennen ihr Kinder am besten. Deshalb gibt es am Kinderspital Zentralschweiz neu ein Beratungsteam, an welches sich Eltern wenden können, wenn sie mit der Behandlung nicht zufrieden sind. Am Zürcher Kinderspital brauche es kein solches Projekt, da Eltern schon jetzt mitreden können. Weitere Themen: · Das Zürcher Schauspielhaus will die Löhne der Intendanten offenlegen. · 135'000 Besucherinnen und Besucher am Zürich Film Festival 2025. · Der FC Winterthur verliert zu Hause 2:4 gegen Lugano.
-
Folge vom 05.10.2025Wegen Spionageverdacht: ETH Zürich weist 80 Bewerbungen abSeit einem Jahr kontrolliert die ETH Zürich Bewerbungen aus verschiedenen Ländern intensiver. Sie will so verhindern, dass sensible Technologie in falsche Hände gerät. Bis jetzt wurden 80 Bewerbungen abgelehnt, fast die Hälfte betrifft Dossiers aus China. Weitere Themen: · Polizeieinsatz bei Synagoge in Wiedikon: Stadtpolizei Zürich schliesst antisemitischen Vorfall aus. · ZFF: Golden Eye für den Zürcher Filmregisseur Moris Freiburghaus. · Sportresultate aus Fussball und Eishockey · Ausstellung «Meyerama» zu 200 Jahre Conrad Ferdinand Meyer.