Der neue US-Zoll von mehr als 30 Prozent für die Einfuhr von Schweizer Produkten in die USA hat die Schweiz auf dem linken Fuss erwischt - und auch die Zürcher Handelskammer. Direktor Raphäel Tschanz erklärt als Wochengast, wie Zürcher Firmen nun reagieren sollen.
Weitere Themen:
· Steht doch das Team von Ex-Ständerat Thomas Minder hinter der Beschwerde gegen den Schaffhauser Ständerat Simon Stocker?
· Fördergelder für mehr E-Lade-Stationen im Kanton Zürich bald aufgebraucht.

Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 06.04.2025Wochengast: Raphaël Tschanz, Direktor der Zürcher Handelskammer
-
Folge vom 05.04.2025Tausende demonstrieren in Zürich für günstige WohnungenAm Nachmittag versammelten sich mehrere Tausend Menschen um gegen die hohen Mieten in Zürich zu protestieren. Wie die Stadtpolizei auf Anfrage bestätigt, verlief die Demonstration weitgehend friedlich. Vereinzelt kam es zu Sachbeschädigungen. Weitere Themen: -Kantonspolizei verhaftet Tatverdächtigen im Fall eines schwer verletzten Mannes in Schwamendingen. -Schaffhauser Polizei zieht drei Raser aus dem Verkehr. -neuer Beobachtungsturm in den Thurauen verschafft Einblick in die Tierwelt.
-
Folge vom 04.04.2025ETH Zürich zeigt US-Präsident Donald Trump kalte SchulterDie US-Regierung führt einen Kulturkampf gegen Diversität. Weltweit kommen Universitäten unter Druck. Die ETH Zürich hat nun jedoch entschieden, einen Fragebogen der US-Regierung zu Forschungsprojekten nicht auszufüllen. Weitere Themen: · Stadt Zürich verzichtet auf Asylunterkunft auf der Hardturmbrache. · Kanton Zürich ändert seine Vorgaben bei Bewilligungen für Physiotherapeuten, Pflegefachpersonen und Hebammen. · Frauen mit Brustkrebs paddeln im Greifensee gemeinsam gegen ihre Krankheit an.
-
Folge vom 04.04.2025Stadt Zürich verzichtet auf Asylunterkunft auf der HardturmbracheGrund für den Entscheid der Stadt sind hohe Kosten bei gleichzeitig kurzer Nutzung, wie das Sozialdepartement heute mitteilt. Es sei nicht sinnvoll, schätzungsweise 21 Millionen Franken auszugeben, wenn die Unterkunft maximal bis Ende 2027 genutzt werden könnte. Weitere Themen: · Die Arbeitslosenzahlen sind im März in den Kantonen Zürich und Schaffhausen leicht zurückgegangen. · Nach einem Angriff auf einen Mann bei einem Schulhaus in Schwamendingen sucht die Stadtpolizei Zürich Zeugen. · Die finanzielle Unterstützung des Kantons Zürich für Ladestationen von Elektroautos stösst auf Interesse.