Bei den Stadtratswahlen im nächsten Jahr bekommt Winterthur einen neuen Stadtpräsidenten oder eine neue Stadtpräsidentin. Nach 13 Jahren an der Spitze der Stadt hat Michael Künzle von der Mitte seinen Rückzug angekündigt. Er werde bei den Wahlen 2026 nicht mehr antreten.
Die weiteren Themen:
· Forensic Nurses: Zürcher Regierungsrat zieht positive Zwischenbilanz nach einem Jahr.
· Einkommensschwache Haushalte erhalten in der Stadt Zürich dieses Jahr keine Energiekostenzulage.
· Die SVP will bei den Wahlen 2026 mit Kantonsrat Ueli Bamert zurück in die Zürcher Stadtregierung.
· Künstler Roman Signer äussert sich zur Ausstellung über ihn selbst im Zürcher Kunsthaus.

Regionales
Regionaljournal Zürich Schaffhausen Folgen
Informationen und Hintergründe für die Kantone Zürich und Schaffhausen.
Folgen von Regionaljournal Zürich Schaffhausen
100 Folgen
-
Folge vom 02.04.2025Winterthur: Stadtpräsident Michael Künzle tritt 2026 ab
-
Folge vom 02.04.2025Zürich: Forensic Nurses rücken nach Übergriffen 200 Mal ausSie sichern Spuren nach sexueller und häuslicher Gewalt: Die speziell ausgebildeten Pflegefachpersonen «Forensic Nurses» sind im ersten Jahr 200 Mal ausgerückt und haben 170 telefonische Beratungen vorgenommen. Zudem stieg dank ihnen auch die Zahl nachträglicher Strafanzeigen. Die weiteren Themen: · Die Absage eines Konzerts nach Drohungen in Zürich beschäftigt nun den Regierungsrat. · In Uster enstehen auf dem Zeughausareal 130 gemeinnützige Wohnungen. · Ein Brand in einer Wohung in der Stadt Zürich fordert zwei Verletzte.
-
Folge vom 02.04.2025Stadtzürcher SVP nominiert Ueli Bamert als StadtratskandidatDer Kantonsrat und Stadtzürcher SVP-Co-Präsident Bamert soll möglich machen, was die SVP seit 35 Jahren nicht mehr geschafft hat: Einen Sitz in der Zürcher Stadtregierung erobern. Fürs Amt des Stadtpräsidenten bewirbt sich Ueli Bamert dagegen nicht. Weitere Themen: · Raphael Golta (SP) will Zürcher Stadtpräsident werden. · Wolf im Zürcher Weinland gesichtet. · ZSC verliert zweites Halbfinal-Playoff-Spiel gegen Davos.
-
Folge vom 01.04.2025Auch in Zürich: Viele Kirchenmitglieder denken über Austritt nachGut ein Viertel der Katholikinnen und Katholiken haben schon über einen Kirchenaustritt nachgedacht. Das zeigt eine Umfrage der Forschungsstelle Sotomo, die heute in Zürich veröffentlich wurde. Bei den Reformierten sind es 21 Prozent. Die weiteren Themen: · Ortungsgeräte machen den Zürcher Frauenhäusern Sorgen. · Der Schaffhauser Ständeratswahlkampf nimmt Fahrt auf. · Die Lärmgebühren am Flughafen Zürich steigen definitiv an. · An der Kantonsschule Limmattal ist ein Neubau eröffnet worden.