Johnny Cash ist eine der populärsten und prägendsten Gestalten der Country-Music. Zeitlebens hatte er Superstar-Status. Jonny Cash steht auch für einen tiefen Glauben in einer US-amerikanischen Variante. Aus Anlass von Johnny Cashs 20. Todestag begibt sich Uwe Birnstein auf Spurensuche dieser Seite Johnny Cashs.

Religiös
Religion - Die Dokumentation Folgen
Einblick in das, was die Welt zusammenhält, was Menschen unbedingt angeht: Diskurse aus Religion, Glaube, Theologie, Spiritualität und Kirche, Schlüsselmomente der Kirchen- und Religionsgeschichte.
Folgen von Religion - Die Dokumentation
359 Folgen
-
Folge vom 15.09.2023Johnny Cash: der fromme Superstar - Warum der "Man in Black" am liebsten Gospel sang
-
Folge vom 15.09.2023Im Namen der Rose - Von Ketzern, Pilgern und Winzern"Der Name der Rose" hat viele Menschen aufgewühlt, als das Buch von Umberto Eco und der Film in den Achtziger Jahren um die Welt gingen. Große Teile des Spielfilms wurden in Kloster Eberbach gedreht. Bernd-Uwe Gutknecht hat sich dort auf Spurensuche gemacht und erfahren, dass viele Themen des kirchenhistorischen Romans sehr aktuell sind.
-
Folge vom 08.09.2023Sant` Egidios Friedensappel - Das Gebet der Weltreligionen kommt nach Berlin1986 wagte Papst Johannes Paul II einen Schritt, der damals als revolutionär galt: Er lud Vertreter aller christlichen Kirchen und aller Weltreligionen zu einem Friedensgebet nach Assisi ein. Seither wanderte der Impuls rund um den Globus. Heute kommt das interreligiöse Friedensgebet erstmals in die deutsche Hauptstadt: nach Berlin.
-
Folge vom 08.09.2023Himmlischer Beistand aus dem Untergrund - KatakombenheiligeHinter Glas stehen und liegen sie auf Altären und beobachten, reich geschmückt, aus leeren Augenhöhlen die Kirchenbesucher: zahllose Skelette, teils vollständig, teils nur in Stücken vorhanden. Es handelt sich um sogenannte Katakombenheilige, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen - teils Faszination, teils Grusel. Andreas Pehl hat sich mit ihrer Geschichte befasst.