
Kultur & Gesellschaft
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast Folgen
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
-
Folge vom 13.09.2022Frauen im Orchester - mit BRSO-Flötistin Natalie SchwaabeWie steht es heute um Geschlechtergerechtigkeit in Orchestern? Schließlich waren Berufsorchester über Jahrhunderte reine Männerdomänen. Die Berliner Philharmoniker z.B. nahmen erst 1982 die erste Musikerin auf, die Wiener Philharmoniker brauchten noch weitere 15 Jahre. Beim BRSO liegt die Frauenquote aktuell bei 33 Prozent. Natalie Schwaabe ist Flötistin und Piccolistin im BRSO - und das seit 26 Jahren. Wie sie die Situation der Frauen in diesen Jahren erlebt hat, wie viele Frauen es damals im Vergleich zu heute gab, wie sie Dirigentinnen erlebt und warum es noch immer so wenige Frauen in führenden Positionen gibt - darüber spricht Natalie mit Host Anne Schoenholtz.
-
Folge vom 06.09.2022Schriftsteller vs. Musikerin - mit Axel HackeEr hat mehrere Bestseller geschrieben, mit seiner wöchentlichen Kolumne im SZ-Magazin "Das Beste aus aller Welt” hat er längst Kultstatus erreicht: der Autor Axel Hacke. Das BRSO wurde von ihm auch schon literarisch verarbeitet - darüber wollte Anne Schoenholtz natürlich mehr wissen und hat Axel Hacke zum Gespräch geladen. Zusammen stellen Axel und Anne ihre zwei Lebenswelten - Schriftsteller und Musikerin - einander gegenüber, und finden dabei recht überraschende Gemeinsamkeiten.
-
Folge vom 30.08.2022Wer hat Angst vorm Musikkritiker? Mit Axel BrüggemannNormalerweise wissen Musiker*innen erst im Nachhinein, ob ein Musikkritiker in ihrem Konzert war - wenn sie die Zeitung aufschlagen oder im Internet nachlesen, wie ihr Auftritt bewertet wurde. Daumen hoch - Daumen runter: Ist Musikkritik noch ein zeitgemäßes Genre? Darüber spricht Anne Schoenholtz mit dem Musikjournalisten Axel Brüggemann.
-
Folge vom 23.08.2022Wie funktioniert ein Orchester? Mit BRSO-Konzertmeister Thomas ReifÜber 100 Leute mit Musikinstrumenten auf einer Bühne - das klingt definitiv nach Chaos-Potenzial. Deswegen braucht ein Orchester klare Strukturen: bei Sitzordnung, Hierarchien, Kommunikation usw. Darüber, wie das BRSO organisiert ist, spricht Anne Schoenholtz in dieser Folge mit ihrem Kollegen, dem 1. Konzertmeister Thomas Reif. Als Orchester-Vorstand ist er bestens über die Orga-Vorgänge informiert. Zusammen klären Anne und Thomas, wer neben dem Dirigenten die Ansagen im Orchester macht, wie musikalische Führung funktioniert und welche Rolle Demokratie innerhalb eines Orchesters spielt.