
Kultur & Gesellschaft
SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast Folgen
Wie funktioniert ein Orchester? Wie kommt man da rein? Und wieso tragen Orchestermusiker*innen eigentlich immer nur schwarz? Wer könnte diese Fragen besser beantworten als eine Orchestermusikerin selbst! Anne Schoenholtz ist Geigerin im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, kurz BRSO - einem Orchester, das gerade zum drittbesten der Welt gewählt wurde. Als Host des Orchesterpodcasts nimmt Anne uns mit hinter die Kulissen des BRSO und entlockt ihren Kolleg*innen so manches intime Geständnis und auch witzige Geschichten aus dem Orchesterleben. In der dritten Staffel klären wir, wie Konzertprogramme überhaupt zustandekommen, welche Wehwehchen die Musiker*innen typischerweise plagen und warum es über die Bratschen so viele Witze gibt. Sir Simon Rattle, der neue Chefdirigent des BRSO, beantwortet am Ende jeder Folge Fragen aus der Community.
Folgen von SCHOENHOLTZ - Der Orchester-Podcast
-
Folge vom 07.02.2023Musiker und ihre vierbeinigen Freunde – mit Anne-Sophie MutterÜber bald fünf Jahrzehnte steht Anne-Sophie Mutter auf der Bühne. Sie ist wahrscheinlich die berühmteste Geigerin überhaupt, ein musikalisches Phänomen! Im Laufe ihrer langen Karriere hat sie schon unzählige Interviews gegeben. Über ein Thema hat sie aber noch nicht so viel in der Öffentlichkeit gesprochen: ihre Liebe zu Hunden. Welche Rolle spielt der vierbeinige Begleiter in einem unsteten Musikerleben? Mögen Anne-Sophie Mutters Dackel auch Moderne Musik? Und was ist, wenn der Hund die sündhaft teure Stradivari mit einem Holzspielzeug verwechselt? Darüber spricht Anne-Sophie Mutter mit Host Anne Schoenholtz, die auch selbst leidenschaftliche Hundemama ist.
-
Folge vom 31.01.2023Ein Leben für das Instrument - mit BRSO-Solotrompeter Martin AngererBeziehungsstatus: "Es ist kompliziert”. So könnte man die Verbindung von Orchestermusikern zu ihren Instrumenten überschreiben. Mit Hilfe des Instruments drücken die Musiker ihre tiefsten Gefühle aus und lassen es so nah an sich heran wie vielleicht nichts und niemanden sonst. Und: Für das Instrument müssen sie auch auf einiges im Leben verzichten. Über seine komplexe Beziehung zur Trompete spricht Anne Schoenholtz in der ersten Folge der zweiten Staffel mit ihrem Kollegen, dem Solotrompeter beim BRSO Martin Angerer. Es geht um Sammelwut, kaputte Instrumente und um Martins große Liebe.
-
Folge vom 25.10.2022Rampensau vs. Tuttischwein – mit BRSO-Solopauker Raymond CurfsEin Solopauker und eine Tuttigeigerin - sie sind Kollegen, spielen im selben Orchester, aber haben sie auch denselben Job? In der letzten Folge der ersten Staffel spricht Anne Schoenholtz darüber mit Raymond Curfs. Wann ziehen die beiden im Orchester musikalisch am selben Strang? Und wann macht Raymond doch sein eigenes Ding? Außerdem verrät uns Raymond, ob er schon wichtige Pauken-Einsätze verpasst hat, was einen guten Paukenschlägel ausmacht und wie er ab und zu einen Dirigenten auch mal so richtig auflaufen lässt.
-
Folge vom 18.10.2022Zwischentöne - mit Moderator Thorsten OttoOhne gute Kommunikation läuft im Orchester gar nichts. In manchen Projekten sitzen mehr als 100 Musikerinnen und Musiker auf der Bühne und dass alle gemeinsam Atmen, ist immer wieder eine Kunst. Was ist also das Geheimnis guter Kommunikation? Und welche Parallelen gibt es zwischen einer gelungenen Komposition und einem spannenden Gespräch? Anne Schoenholtz hat den Bayern 1-Moderator Thorsten Otto zu sich eingeladen. Nach mehr als 2500 geführten Interviews ist er der Experte in Sachen Blickkontakt beim Kennenlernen, der richtigen Wohlfühlatmosphäre während eines Gesprächs und Menschenkenntnis. Und das hat auch richtig viel mit dem Musizieren im Orchester zu tun.