
Wissenschaft & Technik
Science Busters Podcast Folgen
Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at
Folgen von Science Busters Podcast
-
Folge vom 17.04.2023Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054Teil 2 der Aufzeichnung des Live-Podcasts anlässlich der 50. Folge aus dem TU the sky der TU Wien. In Ausgabe 54 unterhält sich Kabarettist Martin Puntigam mit Florian Freistetter, Elisabeth Oberzaucher & Ursula Hollenstein von den SB und den wunderbaren Gästen Lisa Krammer, Sprachwissenschaftlerin & Betreiberin des MundART Podcasts und Richard Hemmer & Daniel Meßner vom Podcast Geschichten aus der Geschichte. Diesmal wird es gehen um: was Wolpertinger mit der HPV Impfung zu tun haben, wie das Feinschmecken in die USA gekommen ist, was Seefahrt und Pockenimpfung miteinander zu tun haben, warum Deadline-Junkies Bücher schreiben dürfen, wenn sie einen Podcast machen, warum so viele Schisportler:innen beim Interview im starken Dialekt sprechen, ob es gesund ist, wenn man 3 Jahre lang täglich Kronen Zeitung und Österreich liest und wie man bei Eggs Benedict am besten ins Strudeln kommt.
-
Folge vom 03.04.2023Podcast live TU the Sky Episode 1 - SBP053In Ausgabe 53 meldet sich der Science Busters Podcast erstmals live vor Publikum aus dem TU the sky an der TU Wien. Kabarettist Martin Puntigam unterhält sich mit Florian Freistetter, Elisabeth Oberzaucher, Peter Weinberger, Martin Moder, Prof. Peter Ertl, Biotechnologe & Chemiker von der TU Wien und Stefan Plattner-Deisenberger, Musiker & Produzent, über Tanzkurse für Bienen, ob die Welt am Valentinstag 2046 untergeht, wie Mexalen wagemutig macht, ob man durch falsches Inskribieren seine Karrierechancen erhöhen kann, wie Rotwein die Forschung voranbringt und ab wann das Lordyphon im Handel erhältlich sein wird. Mit Lordyphon-Einlage live.
-
Folge vom 20.03.2023Was liegt, das pickt - SBP052In Ausgabe 52 bekommt unser Podcast zweifachen Besuch: Astronom Florian Freistetter & Claudia Frick, Meteorologin & Professorin f. Wissenschaftskommunikation vom Podcast "Das Klima" und Reinhard Steurer, Professor für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Klimapolitik, sprechen miteinander und mit Kabarettist Martin Puntigam über Klimaproteste, warum sie leider unumgnglich & noch sehr sanft sind, über schleißige Politik, naive Forderungen nach bravem Protest und dass Leute, die von Technologieoffenheit schwadronieren, eher was anderes offen haben als die Technologie.
-
Folge vom 06.03.2023Wie lebensmüde Hefezelle Champagner aromatisieren SBP051In Ausgabe 51 des Science Busters Podcast ist erstmals Helmut Jungwirth zu Gast. Mikrobiologe, Professor für Wissenschaftskommunikation an der Uni Graz und seit 2015 bei den Science Busters. Er spricht mit Kabarettist Martin Puntigam darüber was Orthologen von Ornithologen unterscheidet, wieviel Enden hat ein Hirschfaktor hat, wie gemischte Sauna bei der Hefe ausschaut, welche Wäsche zum intrinsischen Reiz passt, warum Champagner eine Grabbeigabe ist, aber Budscars kein Bier und wie man Kasperl und Pezi auf den Mars bekommt.