Science Busters Podcast-Logo

Wissenschaft & Technik

Science Busters Podcast

Der Science Busters Podcast ist ein Podcast der Science Busters. Das trifft sich insofern sehr gut, weil der Name leicht zu merken ist. Seit 2007 gibt es die Science Busters als Wissenschafts-Show-Projekt. Auf der Bühne, auf Radio FM4, als Bücher, als Lehrveranstaltung und TV-Sendungen. Und ab 2021 auch als Podcast. Weil fast immer mehr zu einem Thema zu sagen wäre, als im jeweiligen Format Platz hat. Nachhaltige Wissenschaftskommunikation, wenn man so will, lehrreich, unterhaltsam und durchgehend in Stereo. In jeder Folge wird eine aktuelle Frage der Hörerschaft beantwortet, oder zwei. Und ein Thema umfassend beackert. Am Ende gibt es Tipps und Empfehlungen. Um Eigenwerbung zu vermeiden, muss immer einer die Arbeit seines Gegenüber bewerben. Science Busters Podcast - transparent, unbestechlich, bürgernah Tiere können der Handlung nicht folgen. Produziert mit Unterstützung der Universität Graz und der TU-Wien Kontakt: podcast@sciencebusters.at

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Science Busters Podcast

110 Folgen
  • Folge vom 31.10.2022
    SBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes Nasenbohren
    In Folge 42 des Science Busters Podcasts beantworten Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder die Frage von Johann Nasensprays gegen Covid betreffend, reden über Grippeimpfungen durch die Nase, warum beide nicht Halloween feiern, und auch dann nicht als Rotalge gehen würden, wenn sie sich kostümieren müssten. Außerdem über ausgestorbene Einzeller, warum Sauerstoff so beliebt ist und warum und warum Peroxisomen noch beliebter sein sollten.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.10.2022
    SBP041 - Immunologische Gin-Verkostung
    In Folge 41 des Science Busters Podcasts ist der Immunologe und Gin-Destillateur Sebastian Carotta zu Gast, der für uns zum 15 Jahr Jubiläum einen hervorragenden Gin destilliert hat. Mit Zutaten aller Science Busters Mitglieder. Inkl. Wooda. Mit Kabarettist Martin Puntigam bespricht er, wie gut Spargel-Gin schmeckt, ob Gin Tonic das uneheliche Geschwisterl von Toast Hawaii sein könnte, wieso Kaffe in Melbourne besser geschmeckt hat als in Wien, warum ein Krebsforscher Ginhersteller wird, was Vorläuferzellen mit dem Vorlauf beim Destillieren zu tun haben, warum es noch nicht schlimm ist, wenn man jeden Tag ein bisschen mutiert, wie natürlich Killerzellen sind und warum Immuntherapie noch nicht für alle Krebsarten gleich gut funktioniert.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 04.10.2022
    SPB040 - Wurzelziehen für Holzliebhaber
    Folge 40 des Science Busters Podcasts. Nach 20 Ausgaben sitzt Kabarettist Martin Puntigam wieder einmal Gunkl gegenüber, Kabarettist und Nebenerwerbs-Astronom. Die beiden beplaudern, warum Wissenschaft auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt, ob Fingernägelbeißen hilft, um sich dem Goldenen Schnitt anzunähern, dass Gimoie-Gimpie zwar putzig klingt, aber nicht ist und ob Eisenholz das Seepferdchenabzeichen machen kann.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 19.09.2022
    SBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürzt
    Folge 39 des Science Busters Podcasts. Schon wieder Astronom Florian Freistetter. Er bespricht mit Kabarettist Martin Puntigam, was ein IPCC in seiner Freizeit macht, ob die Sektkorken krachen, wenn man das Angebot bekommt, am Klima-Sachstandsbericht mitzuschreiben, warum man beim Klimaschutz kaum zu unmäßig sein kann, was WhatsApp zur Klimaforschung beitragen kann und ob der IPCC-Bericht eigentlich die Bravo-Hits-Sammlung der Klimaforschung ist?
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X