Verletzungen sind bei einer vaginalen Geburt keine Seltenheit. Viele Frauen tragen bleibende Schäden davon und bemängeln, dass ihre Leiden nicht ernst genommen werden. Warum ist das Thema so tabuisiert?
(00:00:37) Begrüßung
(00:01:07) Über die Recherche
(00:04:01) Wie ist die Anatomie eines Beckenbodens?
(00:04:57) Was kann bei der Geburt kaputt gehen?
(00:06:56) Wie wahrscheinlich ist so eine Verletzung bei der Geburt?
(00:10:02) Müssen Ärzte darüber aufklären?
(00:11:07) Was sind die Risiken bei einem Kaiserschnitt?
(00:13:21) Welche Geburt ist für die Kinder die beste?
(00:14:22) Warum hört man so wenig über die Risiken einer Geburt?
(00:17:00) Wie kann die Situation Betroffener verbessert werden?
(00:19:11) Was rät man werdenden Müttern?
(00:21:57) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-geburt-risiken-verletzungen

Wissenschaft & Technik
Spektrum-Podcast Folgen
Spektrum der Wissenschaft gehört zu den renommiertesten Wissenschaftsmagazinen im deutschsprachigen Raum. Das Heft beleuchtet aktuelle Entwicklungen aus allen Facetten der Forschung. Im wöchentlichen Spektrum-Podcast sprechen die Autorinnen und Autoren mit detektor.fm über die spannendsten Themen.
Folgen von Spektrum-Podcast
241 Folgen
-
Folge vom 05.04.2024Geburt: Die verschwiegenen Leiden der Mütter
-
Folge vom 29.03.2024Raumfahrt: Die Rückkehr zum Mond (live von der Leipziger Buchmesse)„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit“: Die Mondlandung gilt bis heute als die größte Sensation der Raumfahrtgeschichte. Seit mehr als 50 Jahren hat allerdings niemand mehr die Mondoberfläche betreten. Doch das wird sich bald ändern. (00:00:00) Intro (00:00:40) Begrüßung (00:02:00) Die historische Relevanz der ersten Mondlandungen (00:04:31) Warum sind Mondexpeditionen eingeschlafen? (00:06:04) Ein neues Wettrennen zum Mond? (00:08:50) Über die politische Komponente (00:12:46) Über die technischen Herausforderungen heute (00:16:02) Zukunftsvision Mondbasis (00:18:54) Wem der Mond gehört (00:20:28) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-mond-raumfahrt-nasa-musk
-
Folge vom 22.03.2024Artensterben: Das Raubtier MenschVulkane, Meteoriten, Eiszeiten: Fünf große Artensterben erschütterten bislang die Erde. Das sechste läuft bereits auf Hochtouren und ist menschengemacht. Wann genau begann diese Entwicklung — und was können wir noch dagegen tun? (00:00:35) Begrüßung (00:01:25) Welche fünf Massenausterben gab es bisher? (00:06:11) Wie vergleichbar ist das heutige Aussterben mit anderen? (00:09:08) Wodurch wird das aktuelle Aussterben bedingt? (00:12:24) Wann setzt das menschengemachte Artensterben ein? (00:13:13) Wie findet man die Gründe für lang vergangene Artensterben? (00:16:30) Warum soll die Landwirtschaft ein Faktor beim Aussterben sein? (00:20:20) Was lässt sich am Schicksal von Mammuts zeigen? (00:24:30) Warum es keinen Grund für Fatalismus gibt. (00:25:27) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-artensterben-raubtier-mensch
-
Folge vom 15.03.2024Büro, Auto, Sofa: So gefährlich ist SitzenBüro, Homeoffice, Auto, Bus oder Bahn, dazu nach Feierabend auf der Couch: Wir verbringen viel zu viel Zeit im Sitzen. Mehr als neun Stunden pro Tag sind es im Schnitt. Das ist viel zu lange und kann richtig gefährlich werden. (00:00:40) Begrüßung (00:02:15) Wie lang sitzen wir? (00:05:04) Was sind die gesundheitliche Folgen? (00:12:25) Können wir Sitzen duch Sport ausgleichen? (00:14:42) Wie kann der eigenen Alltag gesünder gestalten werden? (00:19:07) Verabschiedung Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-sitzen-gesundheit-gefahren