Hier die UEFA, dort Top-Klubs wie Real Madrid, Manchester City und Juventus Turin – der europäische Fußball stand in diesen Tagen vor der Spaltung. Grund: eine Super League als Konkurrenz zur Champions League – von 12 großen Klubs erst ins Leben gerufen, dann am Mittwoch wieder beerdigt. Nora Hespers sortiert mit "Sport inside"-Autor Chaled Nahar Hauptdarsteller und Hintergründe in einem Fußball-Polit-Krimi um Macht und Geld. Aus Gründen ausnahmsweise schon am Mittwoch. Von FU002048.

Sport
Sport inside – der Podcast Folgen
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!
Folgen von Sport inside – der Podcast
174 Folgen
-
Folge vom 21.04.2021Super League, Champions League & das House of Cards des Fußballs
-
Folge vom 16.04.2021Gewalt, Erniedrigung, Selbstermächtigung: Über Sport im LagerIm Gespräch mit der Historikerin Dr. Veronika Springmann blicken wir auf das vergangene Jahrhundert, auf die Zeit der Konzentrations- und Internierungslager. Und darauf, welche Rolle Sport dort spielte, und warum auch die Unterdrückung durch Sport als solche bezeichnet werden muss. Von Nora Hespers.
-
Folge vom 09.04.2021Bewegungsnot: Kinder- und Jugendsport in Zeiten von Corona80 Prozent der Kinder und Jugendlichen bewegen sich weniger als die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt - mit Folgen für Körper und Geist. Die Pandemie hat diese Situation verschärft. Nora Hespers spricht mit Prof. Christoph Breuer, Herausgeber des 4. Kinder- und Jugendsportberichts, über Ursachen und Lösungsansätze. Von MANUFAKT.
-
Folge vom 02.04.2021Symbolpolitik unterm Regenbogen - Homophobie im FußballDie Aktion #Ihrkönntaufunszählen rückte Schwulenfeindlichkeit im Fußball wieder in den Fokus, prompt riet ein Ex-Nationalspieler vom Coming-Out ab. Dabei stehen schwule Profispieler nicht in einer Verantwortung, sagt "Sport inside"-Autor Ronny Blaschke im Gespräch mit Nora Hespers. Von Nora Hespers.