Nachdem der internationale Leichtathletikverband Grenzwerte für natürliches Testosteron auf den Strecken 400 und 1500 Meter festgelegt hat, sind Weltklasse-Athletinnen wie Caster Semenya ausgeschlossen, es sei denn sie lassen sich operieren oder unterziehen sich einer Hormonbehandlung. Wie Athletinnen ohne Not operiert wurden und wie dies ihr Leben zerstört hat - darüber spricht Nora Hespers mit Olga Sviridenko. Von Nora Hespers.

Sport
Sport inside – der Podcast Folgen
Ob Fußball-WM, Olympia oder der Breitensport um die Ecke: Sport inside blickt hinter die oft schillernde Fassade des Sports. Journalistinnen und Journalisten von Sport inside erzählen von ihren spannenden Recherchen – und welche Hürden sie dabei mitunter zu überwinden haben. Nora Hespers und Kerstin von Kalckreuth sprechen aber auch mit Athletinnen und Experten. Kritisch, konstruktiv, inklusiv. Alle zwei Wochen dienstags 25 Minuten. Fragen? Feedback? Vorschläge? Schickt uns gerne eine Mail an sportinside@wdr.de!
Folgen von Sport inside – der Podcast
174 Folgen
-
Folge vom 13.08.2021Ohne Eingriff kein Olympia
-
Folge vom 06.08.2021Uli Hoeneß, Kilius/Bäumler, Karl Schranz: Alles Amateure bei Olympia?Olympia-Ausschluss wegen Kaffee-Werbung: 1972 schickt das IOC Österreichs Ski-Helden Karl Schranz nach Hause - wegen des "Amateur-Paragrafen". Profis waren bei den Spielen noch bis in die 1980er Jahre offiziell unerwünscht. Kerstin von Kalckreuth spricht mit "Sport inside"-Autor Felix Becker über die Gedanken hinter der Regel und deren teils kuriose Folgen. Von Kerstin von Kalckreuth.
-
Folge vom 30.07.2021Wie Russland seine Sieger macht(e): Die Chronik eines SkandalsAls die ARD 2014 ihre Dokumentation über das russische Staatsdopingsystem ausstrahlte, wurde der Weltsport schlagartig ein anderer. Die Folgen sind bis heute spürbar: Auch in Tokio starten russische Sportler:innen nicht unter ihrer Fahne. Kerstin von Kalckreuth im Interview mit Hajo Seppelt. Von Jochen Leufgens.
-
Folge vom 23.07.2021Vom IOC diskriminiert: Das schwierige Frauenbild bei OlympiaNur als Zuschauerinnen gewollt, als nicht leistungsfähig angesehen, zu unwürdigen Sextests gezwungen. Athletinnen waren bei Olympischen Spielen nie gleichberechtigt - und wurden lange von den "Herren der Ringe" unterdrückt. Nora Hespers im Gespräch dazu mit der Sporthistorikerin Jutta Braun. Von Nora Hespers.