
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.01.2025Wie verändern Tech-Giganten wie Nvidia den Venture-Capital-Markt? Investments & Exits - mit Louis FrachIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Jan Thomas mit Louis Frach, Investor bei Eight Roads, über den wachsenden Einfluss von Nvidia im Venture-Capital-Markt. Mit 1 Milliarde US-Dollar, investiert in 50 Finanzierungsrunden im Jahr 2024, überholt Nvidia Amazon und Microsoft in der Anzahl der Deals und stärkt seine Dominanz im AI-Sektor.Louis gibt spannende Einblicke, wie Nvidia gezielt in Unternehmen investiert, die auf die eigene Recheninfrastruktur angewiesen sind, und warum solche Investments Startups vor neue Herausforderungen stellen. Außerdem diskutieren Jan und Louis die wachsende Regulierung des Marktes, die Rolle strategischer Investoren wie Nvidia und Google, sowie die Auswirkungen auf klassische Venture-Capital-Fonds.Weitere Themen:Strategische Investments von Nvidia in Startups wie OpenAI, xAI und Cohere.Wie Regulierungsbehörden weltweit gegen potenzielles Monopolverhalten vorgehen.Aktuelle Trends und Herausforderungen im AI-Investmentmarkt. Über Louis Frach und Eight Roads Louis ist Teil des Londoner Investment-Teams von Eight Roads, wo er sich auf Series A bis C Finanzierungsrunden mit Fokus auf die DACH-Region konzentriert. Zuvor war Louis Teil des Growth Teams bei Throne, wo er als dritter Mitarbeiter dabei half, das Unternehmen auf über $100 Mio. GMV zu skalieren. Louis schloss seinen Master in Financial Analysis an der London Business School und seinen Bachelor in Business Administration an der Universität St. Gallen jeweils mit Auszeichnung ab. Zudem ist er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes. Eight Roads ist ein globaler Venture-Capital- und Early-Growth-Fund mit Ursprung in Boston und weiteren Büros in Europa und Asien. Eight Roads führt Series-A- bis Series-C-Finanzierungsrunden an und verwaltet über 10 Mrd. US-Dollar, davon etwa 2 Mrd. in Europa. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.01.2025Trotz weniger Deals: Globale VC-Investitionen gestiegen • Sunfire erhält 200 Millionen Euro • Iluxi ist insolvent • Amazon: Klage wegen Preisabsprachen • Meta • Sony • Honda • Project Digits • Just Eat Takeaway • Getty Images • ShutterstockHeute u.A. mit diesen Themen:Trotz weniger Deals: Globale VC-Investitionen gestiegenAmazon: Klage wegen PreisabsprachenMeta: Kurswechsel bei ModerationUS-Ermittlungen gegen TeslaTrump: Tech- und Finanzmilliardäre kämpfen um EinflussSony und Honda präsentieren E-AutoProject Digits: Nvidia präsentiert KI-RechnerToyota: Woven City in JapanIluxi ist insolventJust Eat Takeaway verkauft GrubhubSunfire erhält 200 Millionen EuroGetty Images und Shutterstock fusionieren Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.01.2025Octopus Energy: Vom Energieanbieter zur Lovebrand – mit CEO Bastian GierullIn dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Bastian Gierull, CEO von Octopus Energy, über die Vision, den Energiemarkt flexibler, nachhaltiger und kundenfreundlicher zu gestalten. Octopus Energy hat es geschafft, sich mit innovativen Ansätzen und außergewöhnlichem Kundenservice als Vorreiter in der Branche zu etablieren – und strebt danach, nicht nur Marktführer, sondern auch eine echte Lovebrand zu werden.Bastian gibt Einblicke in die Technologieplattform „Kraken“, die nicht nur das Herzstück des Unternehmens bildet, sondern auch anderen Energieanbietern als Lizenzprodukt dient. Zudem wird die beeindruckende Investition von 2 Milliarden US-Dollar in Offshore-Windenergie thematisiert, die Octopus Energy innerhalb von nur zwei Jahren realisiert hat. Die Investitionen fließen in die Entwicklung von Windparks wie Hornsea One und innovative Technologien wie schwimmende Offshore-Windkraftanlagen von Ocergy. Diese Initiative ist Teil eines langfristigen Plans, weltweit 20 Milliarden US-Dollar in Offshore-Windenergie bis 2030 zu investieren, um die Energiewende entscheidend voranzutreiben. Weitere Themen Plattform-Ökonomie im Energiesektor: Warum die Technologieplattform „Kraken“ nicht nur Octopus Energy, sondern auch andere Anbieter revolutioniert.Dezentralisierung des Energiemarkts: Wie smarte Technologien die Rolle von Verbrauchern und Produzenten neu definieren.Kundenzentrierung als Wachstumstreiber: Wie außergewöhnlicher Service und datengetriebene Ansätze eine Lovebrand im Energiesektor ermöglichen können. Über Bastian GierullBastian Gierull ist seit Juli 2023 CEO bei Octopus Energy Germany. In seiner Rolle als Deutschland-Chef hat er sich vorgenommen, gemeinsam mit Octopus Energy den deutschen Energiemarkt zu revolutionieren. Ohne viel Bla Bla, sondern mit klaren Worten und viel wichtiger – wirksamen Handeln – möchte er grüne, faire und bezahlbare Energie für alle ermöglichen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bgierull/ Über Octopus Energy Germany GmbHOctopus Energy hat sich der Vision verschrieben, die weltweite Energieversorgung vollständig nachhaltig zu gestalten. Dafür entwickelt das Unternehmen eine intelligente Energie-Infrastruktur, die weit über klassische Ökostromtarife hinausgeht. Neben der Bereitstellung von grünem Strom bietet Octopus Energy seit 2022 umfassende Wärmepumpen-Lösungen an und setzt dabei auf ein eigenes Expertenteam. Zukünftige Schritte umfassen innovative Elektromobilitätslösungen, den großflächigen Einsatz von Smart Metern und die Produktion von Energie aus Wind- und Sonnenkraft. Mit mehr als 8 Millionen Kund*innen weltweit und einem Team von über 6.000 Mitarbeitenden treibt Octopus Energy die Energiewende konsequent voran. Das Unternehmen wird von namhaften Investoren wie Origin Energy, CPP Investments und Generation Investment Management, dem nachhaltigen Fonds von Al Gore, unterstützt. Octopus Energy steht für globale Innovation und die konsequente Transformation des Energiemarkts.Website: https://octopusenergy.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.01.2025Wie unterscheiden sich Startup-Bewertungen bei Investments und Exits? - mit Stephan Jacquemot und Dirk SahlmerIn dieser Folge von Investments & Exits sprechen Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, und Dirk Sahlmer, Head of Origination bei der SaaS Group, über die oft überraschenden Unterschiede zwischen Startup-Bewertungen in Finanzierungsrunden und bei Exits. Dabei geben sie spannende Einblicke in die Bewertungslogik von Venture-Capital-Finanzierungen im Vergleich zur Sicht von Käufern wie der SaaS Group.Dirk erklärt, wie die SaaS Group profitable, kapital-effiziente Unternehmen identifiziert und übernimmt – oft Startups, deren Wachstumserwartungen aus VC-Sicht nicht erfüllt wurden. Gemeinsam analysieren sie, welche Bewertungsmultiplikatoren herangezogen werden, warum bootstrap-finanzierte Startups oft nachhaltiger arbeiten und wie sich der Markt für SaaS-Exits entwickelt.Stephan beschreibt die Dynamik der VC-Bewertungen, die Rolle von Hypes wie Künstliche Intelligenz und warum langfristige betriebswirtschaftliche Kennzahlen immer entscheidend bleiben.Weitere Themen: Unterschiedliche Bewertungslogiken: Warum VC-Preise und Exit-Werte oft weit auseinandergehen.Der SaaS-Exit-Markt: Welche Kriterien für eine erfolgreiche Übernahme entscheidend sind.Kapital-Effizienz vs. Hyper-Growth: Einblicke in die Vorteile bootstrap-finanzierter Startups.Die Rolle von KI: Warum KI sowohl neue Geschäftsfelder eröffnet als auch Bewertungsmodelle beeinflusst. Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Dirk Sahlmer von der saas.groupDirk Sahlmer ist Head of Origination bei saas.group, einem Unternehmen spezialisiert auf den Erwerb und die Weiterentwicklung von SaaS-Unternehmen. Mit Hintergrund im Maschinenbau und Startup-Erfahrung bringt er eine einzigartige Perspektive in seine Rolle ein. Seit 2020 bei saas.group, fokussiert sich Dirk auf die Identifizierung potentieller Targets und Anbahnung von Transaktionen von SaaS-Unternehmen mit 2-10 Millionen Euro Umsatz.saas.group erwirbt und entwickelt kapitaleffiziente SaaS-Unternehmen, mit dem Ziel, die global größte Plattform an unabhängig betriebenen Softwarefirmen aufzubauen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!