
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 09.12.2024Akhetonics: Optische Prozessoren made in Europe - mit CEO & Co-Founder Michael KissnerIn dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Michael Kissner, CEO und Mitgründer von Akhetonics. Das Startup entwickelt den weltweit ersten rein optischen Prozessor, der Licht statt Elektronen für die Datenverarbeitung nutzt. Diese Technologie verspricht schnellere, energieeffizientere und störungsresistentere Chips, die besonders in sicherheitskritischen Bereichen wie der Luftfahrt und Verteidigung gefragt sind.Akhetonics hat kürzlich 6 Millionen Euro in einer Finanzierungsrunde eingesammelt, die von Matterwave Ventures angeführt wurde, mit Beteiligung von 468 Capital, Bayern Kapital, Runa Capital und Rheingau Founders. Kissner erklärt, wie diese Mittel genutzt werden, um Pilotprojekte umzusetzen und die Technologie in realen Anwendungen zu testen. Weitere Themen Gründung von Akhetonics: Wie Akhetonics gegründet wurde, obwohl die Gründer sich zuvor kaum gesehen hatten.Geopolitische Bedeutung: Akhetonics hebt hervor, wie wichtig die europäische Fertigung für die Sicherheit und Unabhängigkeit von internationalen Lieferketten ist.Technologische Herausforderungen: Die Entwicklung eines rein optischen Prozessors und die Notwendigkeit, erste Hürden in der praktischen Anwendung zu überwinden. Über Michael Kissner Michael Kissner, geboren 1987 in Großbritannien, ist halb-deutsch und halb-Nyonya. Aufgewachsen in Iran, Indonesien und Singapur, entwickelte er schon früh eine Leidenschaft für Technologie. Mit 13 Jahren begann er zu programmieren, und mit 16 wurde er zum Hacker: Zunächst als „Black Hat“, indem er Spiele knackte und Exploits verkaufte, bevor er mit 18 die Richtung änderte. 1998 musste er als Kind mit seiner Nyonya-Mutter aufgrund politischer Verfolgung aus Indonesien fliehen, unterstützt von der deutschen Regierung. Diese prägende Erfahrung führte ihn 2006 zurück nach Deutschland, wo er 12 Jahre als Offizier in der Bundeswehr diente, Mathe und Physik studierte und später als Fallschirmjäger für militärische Evakuierungen sowie im Bereich der Cybersicherheit tätig war. An der Bundeswehr-Uni promovierte er in Künstlicher Intelligenz. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr arbeitete er im Cyberbereich für verschiedene Regierungsinstitutionen und gründete 2021 Akhetonics gemeinsam mit Leonardo Del Bino.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/michael-kissner-968855116/Über Akhetonics Akhetonics entwickelt den weltweit ersten rein optischen XPU – einen Prozessor, der die Grenzen der Hochleistungsrechenleistung neu definiert. Durch die Kombination von optischer digitaler und analoger Datenverarbeitung sowie optischem Quantencomputing ermöglicht Akhetonics extrem niedrigen Energieverbrauch und eine außergewöhnliche Rechenleistung. Die photonischen Prozessoren des Unternehmens werden in einer vollständig europäischen Lieferkette gefertigt – vom Halbleiter bis zum Packaging – und bieten damit höchste Sicherheit für den Bereich des Hochleistungsrechnens. Diese einzigartige Technologie positioniert Akhetonics als Pionier in einer Zukunft, in der Optik die Elektronik als Grundlage für die Rechenleistung ablöst.Website: https://www.akhetonics.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 09.12.2024Heal Capital: Investieren in die Zukunft der digitalen Gesundheit – VC-Talk mit Associate Lucas MittelmeierWie kann KI in Kombination mit Telemedizin die Gesundheitsversorgung revolutionieren? In diesem VC-Talk spricht Jan Thomas mit Lucas Mittelmeier, Associate bei Heal Capital, über die Strategien und Investments des Venture-Capital-Unternehmens im digitalen Gesundheitsmarkt. Heal Capital fokussiert sich auf innovative HealthTechs, die mit Telemedizin, KI-Diagnostik und personalisierten Gesundheitslösungen die Gesundheitsversorgung der Zukunft gestalten.Lucas gibt spannende Einblicke, wie Heal Capital regulatorische Herausforderungen meistert und welche Kriterien bei der Auswahl von Investitionen entscheidend sind. Außerdem erklärt er, wie präventive Gesundheitslösungen und Lifestyle-Management langfristig Gesundheitskosten senken können und warum diese Bereiche besonders vielversprechend für Investoren sind.Weitere Themen - Datensicherheit und Datenschutz in HealthTech: Lucas erklärt, wie wichtig Datensicherheit und Datenschutz für den Erfolg von HealthTechs sind und wie Heal Capital sicherstellt, dass die Unternehmen höchsten Standards entsprechen.- Einfluss von Regulierungsänderungen auf Skalierbarkeit: Es wird besprochen, wie Regulierungsänderungen die Skalierbarkeit von HealthTech-Lösungen beeinflussen.- Globale Perspektiven für digitale Gesundheitslösungen: Lucas erläutert, wie digitale Gesundheitslösungen auf internationalen Märkten wachsen und welche Regionen für zukünftige Investitionen besonders vielversprechend sind. Über Lucas MittelmeierIch bin Arzt und im Investment Team von Heal Capital, einem der ersten Healthtech VCs Europas. Ich habe das erste Mal im Studium gegründet, war dann Consultant für Big Pharma und Medical Lead in einem FemTech-Startup.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-lucas-mittelmeier/Über Heal CapitalWir investieren von Seed bis Series A europaweit in HealthTech-Startups. Wir schreiben Tickets von 1-5 Millionen Euro und bieten nicht nur Kapital, sondern direkten Zugang zum Gesundheitssystem.Website: www.healcapital.com - https://www.healcapital.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 09.12.2024CoachHub & Lawhive: Investments & Exits - mit Mathias OckenfelsWelchen Einfluss kann KI auch auf Bereiche wie Coaching- und Rechtsberatungsmärkte haben? In dieser Folge von "Investments & Exits" spricht Host Jan Thomas mit Business Angel Mathias Ockenfels über zwei spannende Finanzierungsrunden.Die digitale Coaching-Plattform CoachHub hat 40 Millionen Euro von HSBC Innovation Banking erhalten, um ihr KI-gestütztes Angebot auszubauen. Unterstützt von Investoren wie SoftBank Vision Fund 2, HV Capital und Speedinvest möchte das Unternehmen Coaching demokratisieren und mit menschenzentrierter KI Innovationen vorantreiben.Das britische LegalTech Lawhive konnte sich 40 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Runde sichern, angeführt von GV (Google Ventures) und TQ Ventures, um kleinen Anwaltskanzleien in den USA technologischen Zugang zu erleichtern und die rechtliche Landschaft durch KI-gesteuerte Lösungen umzugestalten.Gemeinsam mit Mathias Ockenfels wird diskutiert, wie solche Investitionen Märkte transformieren und warum Speedinvest auf die Innovationskraft technologiegetriebener Startups setzt. Über Mathias Ockenfels Mathias Ockenfels ist ein erfahrener Investor im Technologie-Risikokapitalmarkt mit Schwerpunkt auf Unternehmen mit Netzwerkeffekten. In den letzten 15 Jahren hat er bei drei VC-Fonds in über 100 Startups investiert und Gründer in mehr als 200 Finanzierungsrunden unterstützt. Sein Fachwissen umfasst Marktplätze, SaaS-Modelle und Frühphasen-Risikokapital.Als General Partner bei Speedinvest baute er das Marketplaces & Consumer-Team auf, akquirierte über 100 Millionen Euro für zwei vertikale Fonds und investierte in mehr als 70 Marktplatz-Startups, darunter TIER Mobility, CoachHub und Kittl. Zudem war er Teil des Investitionsausschusses, gründete das Berliner Büro von Speedinvest und initiierte „The Marketplace Conference“.Zuvor leitete er als General Manager den Deutschland-Relaunch von Uniplaces und trieb als Principal bei Point Nine Capital Investitionen in Unternehmen wie Revolut, Docplanner und Brainly voran. Seine Karriere begann er im M&A-Bereich der ricardo Group, bevor er als Investment Manager bei Mountain Partners in Unternehmen wie Lieferando und reBuy investierte. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 09.12.2024Fly Ventures: 80 Millionen Euro für dritten Fonds • Verena Pausder fordert stärkere Förderung • Planet A Foods erhält 30 Millionen US-Dollar • Tractian • Evergreen • Smava • Pichai • Brighty • xAIHeute u.A. mit diesen Themen:Fly Ventures: 80 Millionen Euro für dritten FondsVerena Pausder fordert stärkere FörderungxAI sichert sich 6 Milliarden US-DollarOnomotion: Übernahme nach InsolvenzKI Top 50 erhielten 52,8 Milliarden US-DollarEvergreen: Forget Finance überträgt KundenOura-Ring erkennt KrankheitssymptomeSmava-Verkauf: Entscheidung steht bevorPichai: Google-Suche verändert sich 2025Planet A Foods erhält 30 Millionen US-DollarTractian sichert sich 120 Millionen US-Dollar10 Millionen US-Dollar für Brighty Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Über unser neues Format:"Startup Insider Pitch Battle" bietet aufstrebenden Startups alle zwei Wochen die Chance, ihre Ideen in 10 Minuten vorzustellen und direktes Feedback von Investoren zu erhalten. Gründer beantworten drei Fragen: Was ist euer Produkt und welches Problem löst ihr? Wie funktioniert euer Geschäftsmodell und wer ist eure Zielgruppe? Wie unterscheidet ihr euch vom Wettbewerb und wo seht ihr euch in drei Jahren? Eine Jury kürt wöchentlich das beste Startup, das zudem auf unserem LinkedIn-Kanal Startup Insider vorgestellt wird.Der Channel “Junge Startups” bei Apple: https://podcasts.apple.com/us/podcast/junge-startups/id1723907882Der Channel “Junge Startups” auf Spotify: https://open.spotify.com/show/5iaYDMxWk07wj8BoeLD5JX?si=ab86b54f7579414d