Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 02.12.2024
    Matterwave Ventures: Investieren in Industrial Tech, DeepTech und ClimateTech – VC Talk mit Managing Partner Robert Gallenberger
    Warum sind Industrial Tech, DeepTech und ClimateTech die großen Wachstumsbereiche für Venture Capital? In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Robert Gallenberger, Managing Partner bei Matterwave Ventures, über die vielversprechendsten Technologiebereiche und die Trends, die derzeit die Startup-Welt prägen.Robert erklärt, warum Matterwave Ventures gezielt in Zukunftstechnologien wie Industrieautomatisierung, Ressourceneffizienz und Klimaschutztechnologien investiert und welche Faktoren bei der Auswahl der richtigen Startups entscheidend sind. Dabei geht er auf die Bedeutung eines starken Gründerteams und eines skalierbaren Geschäftsmodells ein. Außerdem spricht er über die Chancen und Herausforderungen, die mit Investitionen in diese Sektoren verbunden sind.Ein spannendes Gespräch über die großen Trends im Venture Capital und was es braucht, um als Startup in diesen zukunftsträchtigen Bereichen zu überzeugen. Über Robert GallenbergerRobert Gallenberger ist Managing Partner bei Matterwave Ventures. Vor dem Rebranding des Teams zu Matterwave war er bereits Gründungspartner der Industrial Technologies Investment Aktivität unter dem Dach von btov Partners. Nachdem er seine Karriere bei der BMW Group in der Automobil-Produktion begonnen hatte, entdeckte er 2006 während eines MBA-Studiums an der London Business School die Welt der Venture Capital Investments und sammelte erste praktische VC Erfahrungen bei 3i und DFJ Esprit. Nach einer Tätigkeit als Berater bei der Boston Consulting Group in London wechselte er Ende 2009 zu der belgischen Investmentgesellschaft Gimv. Über sechs Jahre half Robert beim Aufbau des Münchner Büros von zwei auf 12 Mitarbeiter und der Ausweitung der Investitionstätigkeit im Bereich „Smart Industries“ von Early Stage VC hin zu Small-Cap Buyouts. Er hält Beiratspositionen bei DyeMansion, Cybus, Headmade Materials, Threedy, DessIA, Fruitcore Robotics, Tvarit und Ask for the Moon. Robert ist Maschinenbauingenieur mit Doppeldiplom der Technischen Universität München und der Ecole Centrale Paris.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robertgallenberger/ Über Matterwave VenturesWir machen early stage Investments in europäische Technologiefirmen die die Nachhaltigkeit, die "Sovereignty" und die Automatisierung/Digitalisierung des industriellen Sektors in Europa voranbringenWebsite:  https://www.matterwave.vc Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 02.12.2024
    ServiceTitan & Appcharge: Investments & Exits - mit Julius Lühr
    Ist ServiceTitan bereit für den Börsengang und welche Chancen entstehen für Spieleentwickler, wenn sie sich von den App-Stores von Apple und Google unabhängig machen? Jan Thomas spricht heute mit Julius Lühr, Partner bei Acton Capital, über den IPO von ServiceTitan und eine Finanzierungsrunde für Appcharge. Zunächst geht es um das Cloud-Startup ServiceTitan. Julius und Jan betrachten die nächsten Schritte des Unternehmens und diskutieren unter anderem, ob ServiceTitan bereit für den Börsengang ist, sowie die Frage, ob der Verlauf ein Barometer für die Marktstimmung in Bezug auf weitere IPOs sein kann. Auch die Diskussion, ob ServiceTitan an die Börse will oder gezwungenermaßen muss, wird kurz aufgegriffen.Außerdem geht es um Appcharge, ein Startup, das mit einer Finanzierungsrunde von 26 Millionen US-Dollar bei einer Bewertung von 100 Millionen US-Dollar eine Alternative zu den großen App-Stores bietet. Unterstützt von Investoren wie Creandum, Supercell und Bitkraft Ventures, hilft Appcharge Spieleentwicklern, virtuelle Güter direkt an Kunden zu verkaufen – ohne Apple und Google. Über Julius Lühr und Acton CapitalJulius Lühr ist Partner bei Acton Capital. Seit 2018 hat er ein Portfolio mit Fokus auf B2B SaaS und Marktplätze aufgebaut und betreut Firmen wie SoSafe, Klaus, Metalshub oder everstox. Vor Acton hat Julius in Mannheim, Stockholm und St. Gallen studiert und ist 2014 über Berlin und Rocket Internet in die Startup Szene gelangt.Acton Capital (Acton Capital Partners) ist ein internationaler Risikokapitalfonds, der in München gegründet wurde und in technologieorientierte Startup-Unternehmen in Europa und Nordamerika investiert. Als einer der ersten Risikokapitalfonds in Europa investierte Acton Capital in Startups der frühen digitalen Wirtschaft. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf  LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.11.2024
    Investments Weekly: SoftBank • Predium • etalytics • Doctorflix • Ubitium • HyperHeat • Cradle • Everyman Health • emma • Secjur • AMPECO • Anthropic • Nivoda • Zepto
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.SoftBank (Japan): 1,5 Milliarden US-Dollar für OpenAISoftBank investiert 1,5 Milliarden US-Dollar in OpenAI, ermöglicht Aktienkäufe von Mitarbeitern und verstärkt seinen Einfluss. Das Angebot läuft bis zum 24. Dezember. (Investor: SoftBank)Predium (München): 13 Millionen € für ESG-Management-PlattformSeries-A-Finanzierung zur Entwicklung von Software für Immobilien-Dekarbonisierung und internationale Expansion. (Investoren: Norrsken VC, UVC Partners, b2venture, Mutschler Ventures)etalytics (Darmstadt): 8 Millionen € für nachhaltiges EnergiemanagementSeries-A-Finanzierung für die KI-Plattform etaONE und internationale Expansion. Ziel: neue Standards im Energieverbrauch. (Investoren: Alstin Capital, ebm-papst, TF H IV Technologiefonds Hessen)Doctorflix (Potsdam): Über 4 Millionen € für medizinische LernplattformSeed-Finanzierung zur Erweiterung von Inhalten und Förderung flexibler Wissensvermittlung im Gesundheitswesen. (Investoren: Haufe Group Ventures, Campione Ventures)Ubitium (Düsseldorf): 3,7 Millionen US-Dollar für RISC-V-ProzessorSeed-Finanzierung für universellen Chip-Prototyp. Markteinführung für 2026 geplant. (Investoren: Runa Capital, Inflection, KBC Focus Fund)HyperHeat (Deutschland/Frankreich): 3,5 Millionen € für emissionsfreie HochtemperaturtechnikRunde finanziert elektrische Erhitzer mit bis zu 2.000 °C und 98 % Effizienz. Fokus auf Stahl-, Zement- und Chemieindustrie. (Investoren: Amadeus APEX, Finindus, Possible Ventures)Cradle (Zürich): 69,5 Millionen € für generative KI-PlattformSeries-B-Finanzierung für globale Expansion und beschleunigte Proteinentwicklung. (Investoren: IVP, Index Ventures, Kindred Capital)Everyman Health (Bern): 2,4 Millionen CHF für MännergesundheitSeed-Runde für Plattform-Expansion in der Schweiz und neue medizinische Angebote. (Investoren: Calm/Storm Ventures, LEAD VC, Joyned Capital)emma (Luxemburg): 16,3 Millionen € für Multi-Cloud-ManagementSeries-A-Finanzierung für Produktentwicklung, USA-Expansion und Kundenservice. (Investoren: Smartfin, RTP Global)Secjur (Hamburg): Finanzierungsrunde für GRC-LösungenKapital zur Weiterentwicklung der Plattform mit KI-Fokus für Governance, Risk und Compliance. (Investoren: Look AI Ventures, Visionaries Club)AMPECO (Bulgarien): 26 Millionen US-Dollar für EV-LademanagementSeries-B-Finanzierung für Produktentwicklung und Ausbau der Präsenz in Schlüsselmärkten. (Investoren: Revaia, BMW i Ventures, Cavalry Ventures)Anthropic (USA): 4 Milliarden US-Dollar von AmazonZusätzliche Finanzierung stärkt AWS als Partner für KI-Modellentwicklung mit Trainium- und Inferentia-Chips. (Investor: Amazon)Nivoda (London): 51 Millionen US-Dollar für Marktplatz-ErweiterungRunde finanziert Ausweitung des Fokus auf die gesamte Schmuckindustrie. (Investoren: Northzone, Avenir, Headline)Zepto (Indien): 350 Millionen US-Dollar für Quick-CommerceRunde bei 5 Milliarden US-Dollar Bewertung, Börsengang 2025 geplant. (Investoren: diverse Family Offices, prominente Persönlichkeiten) 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2024
    Pitch Showdown: LUBYO, Powercall & CatchHR - Jurybewertung von Alena Redeker (Auxxo) & Robert Stoecker (Aenu)
    Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Alena Redeker von Auxxo und Robert Stoecker von AENU die Pitches von diesen drei Startups: LUBYO, Powercall und CatchHR. Pitches: LUBYO ist eine B2B-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, rechtssichere Remote-Work-Policies zu erstellen und zu verwalten, während Mitarbeitende ihre Workations direkt über die Plattform buchen können. Pitch von LUBYOPowercall.io ist ein KI-gestütztes CRM-System, das den Vertriebsprozess durch Automatisierung und datenbasierte Optimierung effizienter und erfolgreicher gestaltet.Pitch von PowercallCatchHR revolutioniert mit KI-Lösungen die Welt des Recruitings und hilft Unternehmen, Talente schneller und effizienter zu gewinnen.Pitch von CatchHRWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Alena RedekerAlena kommt aus Berlin und ist Investorin bei Auxxo, einem Early Stage Venture Capital Fund, welcher ausschließlich in Start-Ups mit mindestens einer Gründerin in Pre-Seed und Seed Phasen investiert. Bevor sie zu Auxxo kam, hat Alena in der Restrukturierung, im M&A und im Venture Development bei einem Early Stage B2B SaaS Unternehmen im Financial Planning und Analysis Bereich gearbeitet. Außerdem hat sie in verschiedenen Ländern gelebt, zuletzt in Portugal, wo sie ihren Master in Finance in Lissabon absolviert hat. Innerhalb des Auxxo Teams ist Alena verantwortlich für den Deal Flow und die ersten Kontaktpunkte mit Gründer:innen, sowie Fund Operations Themen und freut sich immer über inspirierende Gespräche mit Gründer:innen und Investor:innen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alena-redekerLinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/auxxo/Über Robert StoeckerRobert Stoecker ist Principal Investor bei AENU mit einem Fokus auf Energie, Dekarbonisierung im Immobiliensektor, Kohlenstoffmärkten und Biodiversität. Zuvor war er als Senior Manager Strategy & Business Operations bei Forto tätig, wo er unter anderem für Investor Relations während mehrerer Finanzierungsrunden verantwortlich war. Seine akademische Laufbahn umfasst einen Bachelor in Management von der ESCP Europe sowie einen Master in Management von Informationssystemen von der London School of Economics (LSE). Aktuell engagiert sich Robert Stoecker auch für einen in Berlin ansässigen Impact-Technologie-Venture-Capital-Fonds.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/robert-stoecker-44235313a/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/71755663/admin/feed/posts/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X