
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 21.11.2024āltitude: Investieren in Europas SME Tech Startups - VC Talk mit General Partner Marc PenkalaWarum ist der europäische Mittelstand ein Hidden Champion für Investoren? In diesem VC Talk spricht Jan Thomas mit Marc Penkala, General Partner bei āltitude, über die Chancen und Herausforderungen für Startups im europäischen Mittelstand. Marc erklärt, warum dieser Markt großes Potenzial für Innovationen bietet und welche Geschäftsfelder besonders attraktiv sind.Das Gespräch beleuchtet, wie āltitude gezielt in Seed- und Pre-Seed-Phasen investiert, um Startups beim Aufbau effizienter und nachhaltiger Geschäftsmodelle zu unterstützen. Außerdem geht es um die wachsende Bedeutung von Digitalisierung und welche Kriterien ein Startup erfüllen muss, um erfolgreich zu sein.Marc gibt Einblicke in die Strategie von āltitude und betont die Bedeutung eines starken Netzwerks, um Startups mit Kapital und Expertise zu verbinden. Ein spannender Blick auf die Rolle von Venture Capital und die Zukunft der Digitalisierung im Mittelstand. Über Marc PenkalaMarc Penkala, General Partner bei āltitude, bringt ein tiefes Verständnis für das SME-Tech-Ökosystem mit, das sich in seinen Aktivitäten und LinkedIn-Beiträgen widerspiegelt. Seine Arbeit fokussiert sich auf Investitionen in technologiegetriebene KMU-Lösungen, die in Europa und insbesondere in familiengeführten Unternehmen Veränderungen anstoßen. Seine Netzwerke und Veranstaltungen erstrecken sich von Europa bis in den Nahen Osten, wie die kürzlichen Veranstaltungen in Dubai und Zürich belegen, bei denen er LPs und potenzielle Investoren zusammenbringt. Besonders hervorzuheben ist seine Überzeugung, dass SME Tech das nächste große Wachstumspotenzial im B2B-Bereich birgt.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marc-penkala/ Über āltitudeWir sind ein paneuropäischer Risikokapitalfonds, der in Start-ups in der Frühphase investiert und die digitale Transformation von KMU beschleunigt.Website: https://www.altitude-vc.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 21.11.2024KI für die Industrie: Wie juna.ai Energieeffizienz neu denkt – mit Gründer Matthias Auf der Mauer & Stephan Jacquemot (TS Ventures & Founders Foundation)In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures und Director Founders Education bei der Founders Foundation, und Matthias Auf der Mauer, Co-Founder von juna.ai. Das Berliner KI-Startup hat kürzlich eine Seed-Finanzierung über 7,5 Millionen US-Dollar vom renommierten US-Investor Kleiner Perkins erhalten – ein seltenes Investment in Deutschland.Juna.ai entwickelt KI-Lösungen, die den Energieverbrauch in energieintensiven Industrien wie Chemie und Stahl optimieren. Im Gespräch wird erläutert, wie das Unternehmen Kunden gewinnt, ein skalierbares Geschäftsmodell aufbaut und technologische Herausforderungen meistert. Außerdem geht es um die Rolle der Founders Foundation, die Startups mit Netzwerken, Kundenkontakten und Programmen unterstützt.Die Folge bietet Einblicke in die Herausforderungen der Frühphase, die Bedeutung eines starken Teams und die Zusammenarbeit mit internationalen Investoren. Ein informativer Austausch für alle, die sich für Technologie, Unternehmertum und Finanzierung interessieren.Weitere Themen Die Rolle der Founders Foundation bei Netzwerkaufbau und Kundenakquise.Strategien für den Zugang zu energieintensiven Industrien und erste Kunden.Wie ein starkes Team die Aufmerksamkeit internationaler Investoren gewinnt.Insights aus Matthias’ erster Gründung im Bereich Predictive Maintenance. Über Matthias Auf der Mauer und juna.ai GmbHMatthias Auf der Mauer ist Gründer und ehemaliger CEO von AiSight, einem führenden KI-Startup im Bereich der industriellen Fertigung. AiSight entwickelte eine innovative Predictive-Maintenance-Lösung, die erfolgreich von einem Schweizer Sensorunternehmen übernommen wurde.Zuvor sammelte Matthias Erfahrungen in der Entwicklung von KI- und IoT-Anwendungen im Porsche Digital Lab sowie bei einem Startup im Silicon Valley. Er verfügt über einen Masterabschluss in Maschinenbau von der ETH Zürich und der UC Berkeley.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/matthias-auf-der-mauer/juna.ai entwickelt eine agentenbasierte Prozesssteuerungsplattform, die komplexe Industrieprozesse autonom steuert. Ziel ist es, die Produktionsleistung zu maximieren, die Energieeffizienz zu steigern und die Gesamtemissionen zu reduzieren.Website: https://www.juna.ai/ Über Stephan Jacquemot, TS Ventures & Founders FoundationStephan Jacquemot ist Partner bei TS Ventures. Zuvor leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in der Region EMEA und war Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin. Während seiner Zeit bei Microsoft war er Teil des globalen Microsoft Ventures Teams und verantwortete die Startup-Programme in Deutschland, einschließlich des Aufbaus des Customer Access Program (CAP).Vor seiner Tätigkeit bei Microsoft war Stephan Mitbegründer einer Investment- und Beratungsfirma im Königreich Bahrain. Er bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Karriere als Gründer, Investor und Berater von Startups mit. Er hat einen Master-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre mit Auszeichnung von der Universität Köln.Stephan ist leidenschaftlich daran interessiert, Tech-Unternehmen aufzubauen und Gründer zu unterstützen. Neben seiner Tätigkeit bei TS Ventures engagiert er sich als Director Founders Education bei der Founders Foundation der Bertelsmann Stiftung, wo er die nächste Generation von Unternehmern fördert. Gemeinsam mit seinem Partner Tim Schumacher unterstützt er als Angel-Investor vielversprechende Gründerteams und innovative Startups.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/stephanjacquemot/?originalSubdomain=deTS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar.Die Founders Foundation bildet die nächste Generation von B2B-Tech-Unternehmern aus und baut ein nachhaltiges, gründerzentriertes B2B-Startup-Ökosystem im Herzen des deutschen Mittelstandes auf. Als Pionier in der Ausbildung von Gründern setzt die Founders Foundation auf das ganzheitliche und methodische Founders Foundation Education Model, das den gesamten Startup-Lebenszyklus in verschiedenen Programmen systematisch abbildet, um die Unternehmer von morgen vorzubereiten. Als Nährboden für erfolgreiches Unternehmertum und als Pilotprojekt für Deutschland etabliert die Founders Foundation in der Region Ostwestfalen-Lippe ein B2B-Startup-Ökosystem, das Startups fördert, die erfolgreiche Verschmelzung von „New und Old Business“ ermöglicht und die digitale Zukunft vorantreibt. Die Stärken der Region mit etablierten Weltmarktführern und internationalen Familienunternehmen nutzend, wurde das Hinterland der Dinge als eine der führenden Tech-Konferenzen in Deutschland initiiert. Die Founders Foundation ist eine gemeinnützige Organisation, die eine nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung von Gründern in den Mittelpunkt ihrer Aktivitäten stellt, nach dem Motto: no equity - people first.Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version) Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 21.11.2024The Exploration Company, Tozero, Juna.ai & Founderful: Investments & Exits - mit Otto Birnbaum und Jan MiczaikaIn dieser Folge “Investments & Exits” analysieren unsere Experten Otto Birnbaum, General Partner bei Revent, und Jan Miczaika, Partner bei HV Capital, die Finanzierungsrunden von The Exploration Company, Tozero, Juna.ai und den neuen Fonds von Founderful in Höhe von 140 Millionen US-Dollar.Das deutsch-französische Raumfahrt-Startup The Exploration Company hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 150 Millionen Euro eingesammelt, angeführt von Balderton Capital und Plural. Zu den weiteren Investoren zählen Bessemer Venture Partners, NGP Capital, French Tech Souveraineté, sowie bestehende Geldgeber wie EQT Ventures und Cherry Ventures. Das Kapital wird in die Weiterentwicklung des wiederverwendbaren Raumfahrzeugs Nyx investiert, das ab 2028 Frachtflüge zur ISS durchführen soll. Das Münchener Startup Tozero, spezialisiert auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, hat in einer Finanzierungsrunde 11 Millionen Euro eingesammelt, angeführt vom Bestandsinvestor NordicNinja. Zu den neuen Investoren zählen Honda, In-Q-Tel (die Wagniskapitalgesellschaft der CIA) und die JGC Group, während sich auch Atlantic Labs, Verve Ventures und Possible Ventures erneut beteiligten.Das Berliner Startup Juna.ai hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 7,5 Millionen US-Dollar eingesammelt, angeführt von Kleiner Perkins, Norrsken VC und John Doerr. Das 2023 gegründete Unternehmen entwickelt KI-Agenten, die Fabriken helfen, Produktionsprozesse zu optimieren, Energieeffizienz zu steigern und CO₂-Emissionen zu senken. Der Schweizer Risikokapitalgeber Founderful hat einen überzeichneten Fonds in Höhe von 140 Millionen US-Dollar aufgelegt, um Schweizer Tech-Startups zu fördern und globale Marktführer hervorzubringen. Unterstützt wird der Fonds II von Institutionen, Family Offices und Gründern erfolgreicher Startups wie Duolingo, Climeworks und GetYourGuide. Genannte Links: Startup Spotlight mit Sarah Fleischer, CEO von Tozero Über Otto Birnbaum und ReventOtto Birnbaum ist General Partner bei Revent. Dort investiert er in intrinsisch motivierte Gründer, die Technologiefirmen aufbauen, um die größten Herausforderungen unser Gesellschaft anzugehen. Diese sehen wir besonders im Gesundheits-, Klima-, Bildungs- und Finanzbereich.Revent unterstützt Startups, die sich auf Zukunftsthemen wie Gesundheit, Klima, Ernährung und Soziales spezialisiert haben, in ihrer Frühphase. Das Unternehmen hat bisher in Unternehmen wie Tomorrow, Sylvera, Net Purpose, electricityMap, Breakroom und Avelios Medical investiert. Über Jan Miczaika und HV CapitalJan Miczaika ist Partner bei HV Capital. Zuvor war er als COO bei Wooga tätig. Außerdem gründete er bei Hitmeister mit.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt. Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 20.11.2024Digitale Räume für effiziente Verkaufsprozesse: Einblicke von Along - mit CEO & Co-Founder Julian Philipp NagelAnzeige I Wie können komplexe Geschäftsprozesse einfacher und effizienter gestaltet werden? Unser neuer Kooperationspartner Julian Nagel, CEO und Co-Founder von Along, spricht mit Host Jan Thomas über die Entstehung von Along und den innovativen Ansatz der Alongspaces. Diese digitalen Räume helfen, Käufer und Verkäufer auf einer Plattform zusammenzubringen, indem sie Transparenz schaffen und den gesamten Prozess um die Bedürfnisse der Käufer herum strukturieren.Im Gespräch geht es um die Vorteile von Alongspaces, darunter verkürzte Verkaufszyklen, höhere Abschlussraten und eine optimierte Buyer Journey. Julian erklärt, wie Alongspaces Käufer aktiv in den Prozess einbinden, ihnen mehr Selbstständigkeit ermöglichen und gleichzeitig Verkäufern Einsichten in die Entscheidungsprozesse geben. Außerdem teilt er Einblicke in die Gründung mit seinem Bruder und diskutiert, wie nachhaltige Verbesserungen über den Verkaufsabschluss hinaus aussehen können.Weitere Themen:Warum klassische Verkaufsprozesse oft scheitern und wie digitale Lösungen Abhilfe schaffen.Einblicke in die KPIs, die erfolgreiche Verkaufsprozesse messbar machen.Die Rolle von Alongspaces über den Verkaufsabschluss hinaus, etwa in Onboarding und Kundenbindung. Über Julian Nagel und AlongJulian Nagel absolvierte sein Bachelorstudium in Business Administration an der Fordham University in New York City, wo er als NCAA-Division-1-Athlet aktiv war. Nach seinem Abschluss startete er bei Rocket Internet in New York und übernahm dort leitende Rollen im Bereich B2B-Operations und Großprojekte in der Industrie. An der Copenhagen Business School kombinierte er Management- und Technologie-Studien und schloss sein Masterstudium mit einer Fallstudie bei einem KI-Startup ab, bei dem er als Commercial Director tätig war.Nach seinem Umzug nach Berlin arbeitete er in der Unternehmensberatung und im Company Building bei Bridgemaker. Dort war er an großen B2B-Projekten mit Partnern wie Rolls Royce und Atlas Copco beteiligt. Schließlich entschied er, die Beratungsbranche zu verlassen, um sich ganz auf Vertrieb und Technologie zu konzentrieren – insbesondere auf künstliche Intelligenz.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/julianphilippnagel/Along ist die #1 Buyer Engagement Plattform für multi-stakeholder B2B Sales & CS Prozesse, welche Einblicke, Highlights & Empfehlungen aus dem Verhalten deiner Kunden direkt in dein CRM liefert - all das mit Hilfe von smarter SQL-Verarbeitung & KI.Website: AlongspaceWenn Ihr mehr zu dem Thema und Along erfahren wollt, empfehlen wir Euch Buyer-Centric Sales: Wie Along den B2B-Vertrieb revolutioniert und unseren Along Premium Content Hub. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine von unserem Partner Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!