Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.11.2024
    Pitch Showdown: hoorai, Boolee & NENNA.AI - Jurybewertung von Martin Möllmann (HTGF) und Isabelle Thierfelder (seed+speed)
    Willkommen zur neuen Folge unseres Formats "Pitch Showdown" von Startup Insider! Im “Pitch Battle” präsentieren jede Woche drei aufstrebende Startups ihre innovativen Ideen und Visionen auf unserem Kanal "Junge Startups". In dieser Folge, welche am Freitag der jeweiligen Woche erscheint, analysieren und bewerten unsere erfahrenen Investorinnen und Investoren die Pitches und küren das Sieger-Startup der Woche. Ziel des Formats ist es, Startups zu fördern und eine Plattform zu schaffen, um innovative Geschäftsideen einem breiten Publikum vorzustellen und professionelles Feedback zu erhalten.Im heutigen “Pitch Showdown” analysieren und bewerten unsere Expertinnen und Experten Martin Möllmann, Senior Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds und Isabelle Thierfelder, Investment Managerin bei seed+speed Pitches von diesen drei Startups: hoorai, Boolee und NENNA.AI. Pitches:hoorai ist eine B2B SaaS-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, interne Talente zu erkennen und Teams zu optimieren – und das auf Basis von Persönlichkeiten statt bloß nach Jobtiteln.Hier geht’s zum Pitch Boolee ermöglicht es Unternehmen, komplexe Datenanalysen ohne technisches Vorwissen durchzuführen und so schnelle, präzise Entscheidungen zu treffen. Hier geht’s zum PitchNENNA.AI ermöglicht es Firmen, KI-Lösungen sicher in ihre Geschäftsprozesse zu integrieren und bietet dabei eine benutzerfreundliche und transparente Plattform für die Nutzung und den Schutz sensibler Daten.Hier geht’s zum PitchWer heute gewonnen hat und warum, erfährst Du hier. Über Martin MöllmannMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/isabelle-marie-thierfelder/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/high-tech-gruenderfonds/ Über Isabelle ThierfelderIsabelle ist seit 2,5 Jahren im VC Investment Team von seed + speed und war zuvor bei VR Ventures, im Management Consulting bei KPMG und bei verschiedenen Startups wie Sentryc, Modomoto und Uplift1. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/mmoelli/LinkedIn Unternehmen: https://www.linkedin.com/company/seedandspeed/mycompany/?viewAsMember=true Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.11.2024
    11x & Fleek: Investments & Exits - mit Peter Specht und Enrico Mellis
    Wie können digitale Assistenten den Vertrieb revolutionieren, und warum boomt Second-Hand-Mode gerade jetzt?In dieser Folge von Investment & Exits spricht Jan Thomas mit Peter Specht, General Partner bei Creandum, und Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, über die Finanzierungsrunde von 11x und Fleek.Sie diskutieren das rasante Wachstum des AI-Startups 11x, das mit digitalen Assistenten Vertriebsprozesse automatisiert, und beleuchten die Herausforderungen und Chancen solcher Technologien für verschiedene Branchen. Das Startup gab kürzlich den Abschluss einer Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Andreessen Horowitz bekannt.Ein weiteres Highlight ist Fleek, ein Online-Marktplatz, der Großhändler für Secondhand-Kleidung mit Einzelhändlern zusammenbringt. Dieser hat 20,4 Millionen US-Dollar (14,8 Millionen US-Dollar Serie A und 5,6 Millionen US-Dollar Startkapital) gesammelt, um seine Plattform weiter auszubauen. Die Investition stammt unter anderem von HV Capital, Andreessen Horowitz und dem Accelerator Y Combinator. Einzelinvestoren sind Harley Finkelstein, Präsident von Shopify, Maria Raga, ehemalige CEO von Depop, und Sean Plaice, CTO von Postmates. Die Gäste erklären, wie Fleek die steigende Nachfrage nach Second-Hand-Mode bedient und warum Kapital entscheidend für das schnelle Wachstum von Startups ist.  Über Peter Specht und CreandumPeter ist General Partner bei Creandum in Berlin und scoutet Europas innovativste Seed- und Series A Startups. Er arbeitet mit Portfoliounternehmen der Creandum Fonds wie cargo.one, Amie, Twaice und Voi zusammen. Vor Creandum arbeitete Peter bei Bain & Company, Google und den Rocket Internet Ventures Lazada (Südostasien) und Paymill (Deutschland).LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/pspecht/Creandum ist eine führende europäische Risikokapitalgesellschaft, die einige der erfolgreichsten europäischen Technologieunternehmen unterstützt, darunter Spotify, iZettle, Depop, Klarna, Bolt, KRY, Epidemic Sound und Small Giant Games. Creandum hat Niederlassungen in Stockholm, Berlin, London und San Francisco. Über Enrico Mellis und LakestarEnrico Mellis ist Principal bei Lakestar. Vor Lakestar hat er bei Project A, foodora, Grey London und in der Unternehmensberatung gearbeitet. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/enrico-mellis-24659a85/Lakestar ist auf die Identifikation, Finanzierung und Förderung bahnbrechender, technologiegestützter Startups spezialisiert, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus ins Leben gerufen werden. Seit dem Start des ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet das Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Zu den ersten Investitionen gehörten namhafte Unternehmen wie Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Das Team von Lakestar bietet aktive Beratung und Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Rekrutierung, Technologie, Produktentwicklung und Regulierung, begleitet Startups von der Seed-Phase bis zum Exit und hält derzeit Investitionen in einer Vielzahl von Unternehmen, darunter Revolut, Blockchain.com, und Opendoor. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2024
    Checkpoint DeepTech #7 - München als DeepTech-Ökosystem, IPO-Potenzial, Kernenergie & Small Modular Reactors
    Wird München das nächste große DeepTech-Zentrum Europas? In dieser Folge von Checkpoint DeepTech spricht Jan Thomas mit Lukas Leitner, DeepTech-Investor bei Lakestar, über die Dynamik und das Potenzial von DeepTechs in Europa, besonders am Standort München. Sie diskutieren die Chancen für ein erstes IPO eines deutschen DeepTechs, den Aufstieg spezialisierter Cluster in Europa und die Bedeutung eines starken Ökosystems für technisches Talent und Innovation.Ein zentrales Thema ist die immense Energie, die AI und wachsende Rechenzentren benötigen. Lukas erklärt, wie photonische Chips und neue Materialien die Energieeffizienz steigern könnten und warum Kernenergie – speziell kleine, modulare Reaktoren – als potenzielle Energiequelle für Rechenzentren immer interessanter wird. Auch die Risiken und Herausforderungen der Kernkraft sowie die Frage nach nachhaltiger Entsorgung radioaktiven Abfalls werden beleuchtet.Weitere Themen:Kernenergie und Small Modular Reactors (SMRs): Startups und Großunternehmen erwägen den Einsatz von kleinen modularen Kernreaktoren zur Energieversorgung von Rechenzentren, um deren steigenden Energiebedarf nachhaltiger zu decken.AI zur Optimierung des Energiemixes: AI könnte zur Verbesserung des Energiemixes beitragen, indem sie Daten zu verschiedenen Energiequellen verarbeitet, allerdings ist dies noch im Anfangsstadium.Wirtschaftliche Chancen und Risiken bei Data Center Investments: Es besteht eine hohe Nachfrage und gute Wachstumschancen, aber auch ein mögliches Überhitzungsrisiko im Markt für Data Center-Investments Unser heutiger GastLukas Leitner & LakestarLukas Leitner ist SpaceTech Enthusiast und Klischeeschwabe, den es nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung bei BCG nach Berlin in die Startup Welt verschlagen hat. Bei Lakestar ist Lukas Teil des DeepTech Teams und schaut sich Themen wie SpaceTech, Quantum Computing, BioTech, Novel Energy und Novel AI an.Lakestar hat es sich zur Aufgabe gemacht, revolutionäre, technologiegestützte Unternehmen zu finden, zu finanzieren und zu fördern, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus gegründet werden. Zu den ersten Investitionen des von Klaus Hommels gegründeten Teams zählen Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Seit der Auflegung seines ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet Lakestar ein Gesamtvolumen von über 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.11.2024
    Cloudsquid & DREM: Investments & Exits - mit Philippe Klitzing
    Intelligente Wärmepumpen und KI-gestützte Dokumentenlösungen: Unser Experte Philippe Klitzing, Partner bei Peak, analysiert heute die Finanzierungsrunden von Cloudsquid und DREM.Das Berliner Startup Cloudsquid sicherte sich in einer Pre-Seed-Runde knapp 1 Million Euro, angeführt vom High-Tech Gründerfonds und Backbone Ventures. Zusätzlich investierten die Angel-Investoren Reetu Kainulainen und Udi Miron in die Plattform, die unstrukturierte Unternehmensdaten wie Dokumente und E-Mails in nutzbare, strukturierte Formate umwandelt. Cloudsquid unterstützt Unternehmen mit KI-Tools dabei, den Aufwand für die manuelle Datenverarbeitung zu reduzieren und eine nahtlose Integration in Systeme wie ERP und CRM zu ermöglichen. Das Stockholmer GreenTech DREM hat sich 1 Million Euro in einer Finanzierungsrunde gesichert, angeführt von Peak, byFounders, Redstone und Futurum Ventures.DREM vereinfacht den Kaufprozess von Wärmepumpen durch digitale Preisalgorithmen und eine KI-gestützte Heizungsanpassung an Wetterbedingungen und Strompreise, was zu nachhaltigerem und kostengünstigerem Heizen führt.  Über Philippe und PeakPhilippe ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten.Peak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen, Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine von unserem Partner Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X