
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.11.2024Regulatory Tech-Startup Recyda sichert sich 6,3 Mio. Euro - mit Gründerin Vivian LoftinWie können Unternehmen ihre Verpackungen nachhaltiger gestalten und den steigenden Regulierungsanforderungen gerecht werden? In dieser Startup SpotlightFolge spricht Jan Thomas mit Vivian Loftin, Mitgründerin und CEO von Recyda, über ihre innovative Lösung zur Bewertung und Optimierung von der Recyclingfähigkeit von Verpackungen.Vivian erklärt, wie Recyda große Datenmengen und KI nutzt, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Verpackungen effizienter an EU-weite Nachhaltigkeitsstandards anzupassen. Das Unternehmen hat sich in einer aktuellen Finanzierungsrunde 6,3 Millionen Euro gesichert. Die Series-A-Runde wurde von Cusp Capital aus Essen angeführt, einem Early Stage-Investor im Technologiebereich. Auch bestehende Investoren wie Speedinvest, Futury Capital, der Auxxo Female Catalyst Fund und Business Angels wie Dr. Stephan Rohr (TWAICE), Benedikt Franke (Planetly/Helpling) und Martin Weber (one five) beteiligten sich, aufbauend auf ihren vorherigen Investitionen im Jahr 2023. Zudem gibt Vivian Einblicke in die Herausforderungen und Ziele des Unternehmens, etwa eine zentrale Plattform für Verpackungsdaten aufzubauen und langfristig sogar den US-Markt zu erschließen.Weitere ThemenMarktdruck durch neue Verpackungsrichtlinien: Vivian beschreibt, wie die EU-Verordnung die Recyclingfähigkeit von Verpackungen bis 2030 stark forciert und dadurch die Nachfrage nach digitalen Lösungen im Verpackungsmanagement erhöht.Erweiterung der Software: Recyda plant, seine Tools für internationale Kunden zu erweitern und eine zentrale Plattform für nachhaltiges Verpackungsmanagement zu etablieren.Kundenakquise und Wachstum: Vivian erläutert die aktuellen Wachstumsziele und die Notwendigkeit, weitere Talente ins Team zu holen, um die steigende Nachfrage zu bedienen. Über Vivian LoftinVivian hat Kultur- und Wirtschaft in Mannheim und Passau studiert. Sie ist Gründerin und Chief Marketing Officer von Recyda. Als Mitglied des Kuratoriums der Wertestiftung setzt sie sich zudem für das soziale und ethische Engagement des Unternehmens ein und unterstützt wertorientiertes Unternehmertum. Zudem stärkt sie als TEDx-Sprecherin die Thought Leadership des Unternehmens und engagiert sich in Netzwerken, die unter anderem eine stärkere weibliche Präsenz in der Verpackungsindustrie fördern.LinkedIn: linkedin.com/in/vivian-loftin - https://linkedin.com/in/vivian-loftin Über RecydaRecyda bietet eine SaaS-Plattform für nachhaltiges Verpackungsmanagement. Die Software unterstützt international agierende Verpackungshersteller, Markeninhaber und Einzelhändler und hilft dabei, Verpackungsdaten effizient zu managen und die komplexen internationalen Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen.Website: https://www.recyda.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.11.2024Checkpoint CleanTech #9 - Impact durch Kapital: Die Rolle von VCs im ClimateTech-SektorWie kann die Finanzwelt ClimateTech nachhaltig verändern?In dieser Checkpoint CleanTech Folge diskutiert Host David Wortmann mit Larissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World Fund, und Dominik Steinkühler, Partner bei Vorwerk Ventures, wie Klimainnovationen die Investitionswelt transformieren können. Die drei Experten beleuchten, warum ClimateTech für Investoren immer attraktiver wird, welche Technologien das größte Potenzial haben und wie man die wirtschaftlichen Chancen des Klimawandels bestmöglich nutzt.Besprochen wird die Seed-Finanzierungsrunde von Emidat, einem Münchner Startup, das 4 Millionen Euro erhalten hat. Außerdem wird das schwedische Wärmepumpen-Unternehmen Aira beleuchtet, das mit einer neuen Investition von 63 Millionen Euro durch Temasek, Statkraft Ventures, Kinnevik und Altor seinen Deutschlandstart vorantreibt. Mit dem Kapital plant Aira den Aufbau zusätzlicher Vertriebs- und Installationszentren in Deutschland.Im Gespräch geht es außerdem um die wachsende Rolle von Investoren beim Aufbau nachhaltiger Unternehmen, die mit Klimaschutz und Finanzwelt einen wirkungsvollen Wandel anstoßen. Gleichzeitig teilen die Gäste die Herausforderungen, mit denen ClimateTechs oft kämpfen – von der Kapitalbeschaffung bis zur richtigen Bewertung.Weitere Themen:Warum ist der Klimawandel für Investoren relevant? Es wird diskutiert, warum die Klimakrise und der Übergang zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft Investitionen anzieht und wie Unternehmen dadurch wirtschaftliche Chancen erhalten.Welche Trends und Technologien im Bereich ClimateTech sind derzeit am vielversprechendsten? Die Gäste geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und die Technologien, die besonders großes Potenzial haben.Welche Herausforderungen gibt es bei der Finanzierung von ClimateTech-Startups? Die Schwierigkeiten bei der Beschaffung von Kapital und der Bewertung solcher Startups sind ein Thema im Gespräch. Unsere heutigen GästeLarissa Skarke, ClimateTech-Investorin beim World FundLarissa Skarke ist Investmentmanagerin beim World Fund. Bevor sie 2022 zum World Fund kam, war Larissa Teil des Global-Impact-Teams beim Private-Equity-Riesen KKR, nachdem sie ihre Karriere als Beraterin bei McKinsey begonnen hatte.Larissa absolvierte ein Jurastudium an der Bucerius Law School und hat außerdem einen Master-Abschluss in Finanzwesen von der London Business School. David Wortmann, Gründer und Geschäftsführer von DWR ecoDavid Wortmann ist der Gründer und Geschäftsführer von DWR eco, einer Berliner Strategieberatung im Bereich CleanTech, ClimateTech & GreenTech mit globalen Niederlassungen. Seit zwei Jahrzehnten fördert er innovative Geschäftsmodelle und Technologien für eine nachhaltige Wirtschaft an der Schnittstelle von Industrie, Politik und Öffentlichkeit. David ist zudem Mitbegründer von Leaders for Climate Action (LfCA), ein internationales B2B-Netzwerk, das sich für Klimaneutralität einsetzt. Als Investor und Business Angel ist er im Cleantech-Sektor aktiv und moderiert die Podcasts "Deep Dive Cleantech" und "Let's Talk Change" Dr. Dominik Steinkuehler, Partner bei Vorwerk VenturesDr. Dominik Steinkuehler ist ein erfahrener Finanzdienstleistungsexperte und Partner bei Vorwerk Ventures, einem unabhängigen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 150 Mio. €. Mit 20 Jahren Berufserfahrung hat er eine Erfolgsbilanz im Aufbau und der Beratung von Kooperationen in verschiedenen Umfeldern, von Großbanken bis zu Startups. Er hat eine Leidenschaft für Technologie und neue Geschäftsmodelle und ist besonders versiert in Geschäftsmodellinnovation, digitale Transformation und Change Management. Vorwerk Ventures investiert in nachhaltige digitale Unternehmen mit einem starken Fokus auf Verbraucherorientierung und unterstützt sie von Berlin aus mit Investitionen von €1 Mio. bis €10 Mio. sowie Reservierungen von bis zu €15 Mio. für kommende Finanzierungsrunden. Ihr Engagement gilt vielversprechenden Tech-Unternehmern mit herausragenden Teams und starken Geschäftsmodellen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 08.11.2024US-Wahl, Ampel-Aus, Lilium & Beta Technologies: Investments & Exits - mit Stephan JacquemotWas bedeutet die politische Instabilität in Deutschland für die Zukunft der Startup-Szene und welche Rolle spielen Investitionen in innovative Technologien? In dieser Folge von „Investments & Exits“ sprechen Jan Thomas und Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, über die aktuelle politische Lage und ihre wirtschaftlichen Auswirkungen sowie die Finanzierungsrunde von Beta Technologies. Stephan diskutiert die Instabilität der Ampel-Koalition und die möglichen Folgen für die deutsche Wirtschaft und Startup-Szene. Dabei wird auch die jüngste US-Wahl angesprochen, insbesondere die möglichen globalen Auswirkungen eines Wahlsiegs von Donald Trump auf Europa und Deutschland. Christian Lindners Engagement für die Startup-Szene und die Notwendigkeit, mutige Innovationsschritte zu fördern, stehen ebenfalls im Fokus.Das US-Startup Beta Technologies, das elektrische Flugzeuge für Passagier- und Frachttransport entwickelt, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 318 Millionen Dollar erhalten. Die Runde wurde von der Qatar Investment Authority (QIA) angeführt, begleitet von weiteren Bestandsinvestoren wie Fidelity und TPG Rise Climate. Mit dem Kapital plant Beta Technologies die Zertifizierung seiner E-Flugzeug-Modelle für die US-Luftfahrtbehörde FAA und den Ausbau seiner Produktionskapazität. Die neuen Mittel sollen Beta helfen, als führender Anbieter für elektrische Luftfahrt in einem wachstumsstarken Markt für eVTOL-Flugzeuge Fuß zu fassen. Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 07.11.2024Influencer-Power trifft Startup-Welt: Diana zur Löwen im Gespräch über Investments, Social Media und Female EmpowermentIn dieser spannenden Folge von Startup Insider spricht Jan Thomas mit Diana zur Löwen, einer der bekanntesten deutschen Content-Creatorinnen und erfolgreichen Angel-Investorin. Die beiden diskutieren Dianas Karriere vom YouTube-Teenager bis zur gefragten Business-Influencerin und Investorin. Diana gibt Einblicke in ihre Investmentstrategie, die Herausforderungen als weibliche Investorin und die Balance zwischen dem Aufbau ihrer Social-Media-Präsenz und ihrem Engagement in der Startup-Szene. Sie teilt außerdem wertvolle Tipps für Content-Erstellung und die Bedeutung von Diversifikation im Investment-Portfolio.Erfahre in dieser Folge, wie Diana es schafft, durch Social Media nicht nur Investments zu fördern, sondern auch eine authentische Verbindung zu ihrer Community zu halten. Ob Mode, Finanzen oder Tech – Diana zeigt, wie breit gefächert ihre Interessen sind und spricht offen über Learnings und Fehler aus ihrer Karriere. Ein Muss für alle, die sich für Female Empowerment, Investment-Insights und authentisches Influencing interessieren!Themen dieser Folge:Dianas Weg zur Angel-InvestorinDie richtige Mischung aus Consumer Brands und Tech-InvestmentsHerausforderungen und Chancen als weibliche InvestorinAuthentisches Influencing und wie es Startups hilftSocial Media als Strategieplattform für InvestmentsGenannte Links: Über Diana zur LöwenDiana zur Löwen ist erfahrene Content Creatorin und Business Angel. Vor 6 Jahren hat sie angefangen sich bei Startups zu beteiligen. Als jüngste Gastlöwin bei die Höhle der Löwen war sie auch im TV zu sehen. Diana investiert in Consumer Brands, aber auch in Saas oder Medtech Themen.Auf ihren Social Media will Diana vor allem Frauen ermutigen sich mit ihren eigenen Finanzen zu befassen. Seite dieser Woche ist ihr Podcast „investiert“ draußen und seit letztem Jahr steht ihre eigene Marke „DZL“ in den Regalen bei DM, Rossmann und nun auch Müller.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dianazurloewen/ Über Rawr VenturesRawr Ventures wurde 2020 von Diana zur Löwen gegründet. Die Intention dahinter: In Unternehmen zu investieren, die dem Mainstream voraus sind und die Digitalisierung und Nachhaltigkeit voranbringen.Website: https://rawr.ventures/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!