Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.11.2024
    Vamo & Sana Labs: Investments & Exits - mit Jannis Fett und Fabian Krautwurst
    Frisches Kapital für grünes Heizen und KI-basierte Weiterbildung: In der heutigen Ausgabe “Investments & Exits” analysieren Jannis Fett, Principal bei HV Capital, und Fabian Krautwurst, Principal beim World Fund, die Finanzierungsrunden von Vamo und Sana Labs. Das Kölner Startup Vamo hat in einer erweiterten Seed-Finanzierungsrunde über 7 Millionen Euro eingeworben und damit seine Gesamtsumme auf mehr als 10 Millionen Euro erhöht. Die Runde wurde von den Investoren Extantia Capital und dem GET Fund angeführt, während sich die bisherigen Geldgeber caesar., neosfer und Realyze ebenfalls beteiligten. Vamo nutzt die Mittel, um sein digitales Serviceangebot für den Umstieg auf umweltfreundliche Wärmepumpen auszubauen und sein Netzwerk nationaler Partner zu erweitern. Das schwedische Startup Sana Labs, das KI zur Verbesserung von betrieblichen Weiterbildungsprogrammen einsetzt, hat in einer Finanzierungsrunde unter Führung von NEA 55 Millionen US-Dollar erhalten und wird nun mit 500 Millionen US-Dollar bewertet. Weitere Investoren wie Menlo Ventures beteiligten sich ebenfalls, was die Gesamtfinanzierung des Unternehmens auf 137 Millionen US-Dollar erhöht.  Über Jannis Fett und HV CapitalJannis begann seine berufliche Laufbahn bei dem HV-Portfoliounternehmen Scalable Capital in der Vorproduktionsphase. Danach wechselte er in das Team von Hello Fresh in New York, um an der Optimierung der Beschaffungsstrategien zu arbeiten. Nachdem er die operative Seite eines sehr jungen Startups in der Wachstumsphase kennengelernt hatte, wechselte Jannis in die Investmentwelt. Nach zwei ersten Praktika bei Headline und Index Ventures begann er als Investmentanalyst bei Lakestar.HV Capital ist eine in München und Berlin ansässige Risikokapitalgesellschaft, die Gründer bei der Entwicklung ihrer Internetunternehmen unterstützt.  Seit 2000 investiert HV Capital, vormals HV Holtzbrinck Ventures, über verschiedene Fondsgenerationen in Internet- und Technologieunternehmen und ist einer der erfolgreichsten und finanzstärksten Frühphasen- und Wachstumsinvestoren in Europa. HV Capital hat bereits in rund 200 Unternehmen investiert, darunter Zalando, Delivery Hero, FlixMobility und SumUp. Die Summe aller HV-Fonds beläuft sich auf 1,7 Milliarden Euro. Das Unternehmen unterstützt Start-ups mit einem Kapital zwischen 500.000 € und 50 Millionen €. Damit ist HV Capital einer der wenigen Risikokapitalgeber in Europa, der Start-ups in allen Wachstumsphasen finanzieren kann. Über Fabian Krautwurst und World FundFabian Krautwurst bringt einen akademischen Hintergrund in Wirtschaftswissenschaften mit und verstärkt seit fast vier Jahren das Team von Cavalry Ventures. Ursprünglich als Gastanalyst zu Cavalry gekommen, hat er sich inzwischen als Principal im Investmentteam etabliert. In seiner Rolle deckt er ein breites Spektrum an Sektoren ab, wobei ein besonderer Fokus auf dem FinTech-Bereich liegt. Zu den Unternehmen imPortfolio zählen WhenThen, LocTax, Equalto und Pockid.Wir helfen bei der Dekarbonisierung der Weltwirtschaft. Als Climate-Tech-VC sind wir auf die Bewältigung der Klimakrise ausgerichtet und investieren nur in Technologien mit skalierbaren Unternehmen und erheblichem Emissionseinsparungspotenzial. Wir unterstützen Start-ups von der Früh- bis zur Wachstumsphase und konzentrieren uns dabei auf die Bereiche Energie, Lebensmittel und Landwirtschaft, Fertigung, Gebäude und Mobilität. Wir unterstützen Unternehmer, die die Dekarbonisierung als Werttreiber begreifen; diejenigen, die groß denken und makroökonomisch handeln; diejenigen, die Technologien für eine regenerative Welt entwickeln. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.11.2024
    Purpose Green: 14,8 Mio. US-Dollar für nachhaltige Gebäudesanierung - mit Co-Founder Lucas Christel
    Energetische Sanierung als Gamechanger im Kampf gegen den Klimawandel? In dieser Folge Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Lucas Christel, Co-Founder von Purpose Green, über die Vision, Immobilienbesitzern einen vollständigen Service für nachhaltige Gebäudesanierungen zu bieten. Purpose Green positioniert sich dabei als "One-Stop-Shop" und kombiniert technologische Innovation mit operativer Umsetzung, um B2B-Kunden von der ersten Analyse bis zur Bauüberwachung zu unterstützen.Lucas erläutert, warum der Fokus zunächst auf dem deutschen Markt liegt, der mit seinen über 40 Millionen Gebäuden eine enorme Marktchance bietet. Er beschreibt, wie Purpose Green mithilfe einer eigens entwickelten digitalen Plattform Einsparpotenziale identifiziert und langfristige Sanierungspläne erstellt. Ein weiterer Schwerpunkt des Gesprächs ist die kürzlich erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 14,8 Millionen US-Dollar, bei der Investoren wie Fifth Wall und Atlantic Labs an Bord kamen, um das Wachstum und die Marktetablierung in Deutschland zu fördern.Genannte Links:  Über Lucas ChristelLucas Christel ist Mitgründer und der Stratege hinter Purpose Green, einem jungen Berliner Unternehmen, das die Dekarbonisierung und Digitalisierung des Gebäudesektors revolutioniert. Mit einem Hintergrund in Rechtswissenschaften, die er in Singapur und Hamburg studierte, sowie umfangreicher Arbeitserfahrung in internationalen Großkanzleien, vor allem im Bereich Real Estate, kombiniert Lucas juristische Expertise mit einem ausgeprägten Sinn für Technologie, das Venture Capital Ecosystem, Unternehmensgründung und -skalierung. Vor der Gründung von Purpose Green baute er zusammen mit seinem Bruder ein Prop-Tech-Unternehmen auf, mit dem sie einen digitalen Marktplatz für Investmentimmobilien und eine mobile Maklersoftware für Transaktionen entwickelt haben. Beide Produkte verkauften sie erfolgreich an ein führendes Immobilienunternehmen. Lucas’ Vision für Purpose Green: einen voll digitalen und klimafreundlichen Gebäudebestand schaffen. Lucas fokussiert sich auf Unternehmensentwicklung, Investor Relations sowie technologische und operative VerbesserungenLinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lucaschristel/ Über Purpose Green Real Estate GmbHEnergetische Sanierung und langfristiges ESG-Management im One-Stop-Shop.Website: https://purpose-green.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.11.2024
    Sierra: Investments & Exits - mit Mila Cramer und Enrico Mellis
    175 Millionen US-Dollar für die Erstellung von AI-Agenten: In der aktuellen Folge von “Investments & Exits” analysieren Expertin Mila Cramer, Principal bei Project A, und der Experte Enrico Mellis, Principal bei Lakestar, die Finanzierungsrunde von Sierra.Das AI-Startup Sierra hat in einer Finanzierungsrunde unter Führung von Greenoaks Capital 175 Millionen US-Dollar aufgenommen und wird nun mit 4,5 Milliarden US-Dollar bewertet. Die Plattform, entwickelt von den Tech-Veteranen Bret Taylor und Clay Bavor, ermöglicht Unternehmen die Erstellung eigener AI-Agenten, die sich nahtlos in bestehende Systeme wie CRM-Software integrieren lassen. Sierra zählt bereits große Marken wie Casper, SiriusXM und Weight Watchers zu seinen Kunden und bietet Funktionen zur Optimierung von Kundenservice, darunter auch die Möglichkeit, telefonische Kundengespräche zu automatisieren. Der Umsatz des Unternehmens wird auf über 20 Millionen US-Dollar jährlich geschätzt. Über Mila Cramer und Project AMila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi. Über Enrico Mellis und LakestarEnrico Mellis ist Principal bei Lakestar. Vor Lakestar hat er bei Porject A, foodora, Grey London und in der Unternehmensberatung gearbeitet. Lakestar ist auf die Identifikation, Finanzierung und Förderung bahnbrechender, technologiegestützter Startups spezialisiert, die von außergewöhnlichen Unternehmern in Europa und darüber hinaus ins Leben gerufen werden. Seit dem Start des ersten Fonds im Jahr 2012 verwaltet das Unternehmen mehr als 2,8 Milliarden Euro in vier Fonds. Zu den ersten Investitionen gehörten namhafte Unternehmen wie Skype, Spotify, Facebook und Airbnb. Das Team von Lakestar bietet aktive Beratung und Unterstützung in Bereichen wie Marketing, Rekrutierung, Technologie, Produktentwicklung und Regulierung, begleitet Startups von der Seed-Phase bis zum Exit und hält derzeit Investitionen in einer Vielzahl von Unternehmen, darunter Revolut, Blockchain.com, und Opendoor. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 05.11.2024
    Rebike Mobility sichert sich 13 Mio. Euro - mit CEO Thomas Bernik
    Können gebrauchte E-Bikes die Mobilität revolutionieren und zur nachhaltigen Alternative werden? In dieser Startup Spotlight-Folge spricht Jan Thomas mit Thomas Bernik, CEO von Rebike, über das Potenzial des Gebrauchtmarkts für E-Bikes und die Mission von Rebike, erschwingliche, nachhaltige Mobilitätslösungen anzubieten.Thomas erklärt, wie Rebike aufbereitete Leasing-Rückläufer und gebrauchte E-Bikes in den Markt bringt und dabei einen ähnlichen Qualitätsanspruch wie der Gebrauchtwagenmarkt verfolgt. Ein Highlight ist die kürzlich abgeschlossene Finanzierungsrunde mit Decathlon, die das Unternehmen bei der Expansion in deren Filialen und auf internationalen Märkten unterstützt. Zudem gibt Thomas Einblicke in die logistischen Herausforderungen des Unternehmens sowie in die Strategie, das Vertrauen der Kundzu stärken und die Marke Rebike als führenden Anbieter im Bereich nachhaltiger Mobilität zu etablieren.Weitere Themen Vergleich zum Gebrauchtwagenmarkt: Thomas zieht Parallelen zum Gebrauchtwagenmarkt und erklärt, dass auch E-Bikes mit hochwertigen Standards aufgearbeitet und weiterverkauft werden können, um die Nachfrage nach preiswerten, nachhaltigen Mobilitätslösungen zu bedienen.Wachstum und Ausbau der Logistik: Thomas spricht über die Herausforderungen des Unternehmens beim Aufbau von Produktions- und Logistikkapazitäten, um die wachsende Nachfrage nach E-Bikes zu bedienen.Markenstrategie: Ein weiterer Fokus liegt auf der Strategie, die Marke Rebike im Markt zu etablieren und das Vertrauen der Kund in die Qualität gebrauchter E-Bikes zu stärken. Über Thomas BernikThomas Bernik ist CEO von Rebike und gemeinsam mit Sven Erger Co-Gründer. Der erfahrene Serial Entrepreneur und Investor verschiedener Medien-, Handels- und Internetunternehmen verantwortet die Bereiche Sales, Finanzen, Investor Relations und Business Development. Thomas Bernik hatte in Konstanz und in den USA Volkswirtschaftslehrer studiert – sein erstes Unternehmen gründete er jedoch schon während der Schulzeit. Gründer folgender Unternehmen: • audio media vertrieb, Großhandel (grgründet 2012, Verkauf 2016 an Lekkerland/REWE) • audio media verlag, Hörbuchverlag (gegründet 2004, Verkauf 2015 an Westermann) • cooledeals, coupon/internet business (gegründet 2012, Verkauf 2013 to Qype/Yelp) • Rebike Mobility (Gründung 2018)LinkedIn: linkedin.com/in/thomasbernik - https://linkedin.com/in/thomasbernik Über Rebike Mobility GmbHRebike Mobility ist Deutschlands größtes Recommerce-Unternehmen für E-Bikes und betreibt Europas größtes und modernstes E-Bike Refurbishment Center. Das Münchner Unternehmen vertreibt generalüberholte E-Bikes namhafter Markenhersteller über die Online-Plattform rebike.com, über Second-Use-Marktplätze von Partnern wie Decathlon und eBay sowie über das Dienstradleasing-Programm von BusinessBike und in eigenen Flagship-Stores in München, Frankfurt am Main und Oberstdorf. Rebike übernimmt große Mengen gebrauchter E-Bikes von namhaften Leasinggebern und Händlern und verlängert deren Lebensdauer durch professionelle Aufbereitung. Jährlich werden über 20.000 E-Bikes in einem eigens entwickelten und vom TÜV Rheinland zertifizierten Refurbishment- Verfahren generalüberholt. Kund:innen profitieren von einer breiten Modellpalette, günstigen Preisen und einem professionellen Kundenservice. So bietet Rebike eine attraktive Alternative zum Neukauf von Fahrrädern und trägt mit seinem zirkulären Geschäftsmodell zur Mobilitätswende, Klimaschutz und zur Schonung begrenzter Ressourcen bei. Das Unternehmen wurde 2018 von den Geschäftsführern Thomas Bernik und Sven Erger gegründet und beschäftigt rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten München, Kempten und Frankfurt am Main. Zum Portfolio des Unternehmens gehört auch der E-Bike-Abo-Service ebike-abo.deWebsite: www.rebike.com - https://www.rebike.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X