
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 11.11.2024Checkpoint HealthTech #2: Ist die Zukunft der psychischen Gesundheit digital?In dieser Folge von Checkpoint HealthTech spricht Host Jan Thomas mit Hendrik Steenfadt von Speedinvest und Johannes Blaschke von Calm/Storm Ventures über den wachsenden Markt für digitale Mental-Health-Lösungen. Sie beleuchten, wie digitale Tools den Zugang zu psychischer Unterstützung verbessern und den steigenden Kosten psychischer Erkrankungen entgegenwirken können. Außerdem diskutieren sie die Rolle großer Tech-Unternehmen wie Apple und Microsoft und wie HealthTechs in diesem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld bestehen. Auch regulatorische Anforderungen, wie die DIGA-Zulassung, werden thematisiert, die für viele Startups eine Herausforderung darstellen. Die Gäste teilen wertvolle Einblicke und Erfolgskonzepte, die zeigen, wie digitale Innovationen die Zukunft der psychischen Gesundheitsversorgung verändern können.Weitere Themen dieser Folge:Investment in Tabuthemen: Beide Investoren sehen Potenzial in sogenannten „Tabu-Themen“, wie etwa Frauengesundheit oder mentale Gesundheit, die oft stigmatisiert und daher von Investoren gemieden werden. Hier gibt es jedoch großen Bedarf und viel Potenzial.Prävention als Geschäftsmodell: Ein starker Fokus liegt auf präventiven Lösungen, die verhindern sollen, dass Menschen überhaupt erst krank werden. Dies umfasst Themen wie Stress- und Suchtprävention am Arbeitsplatz und könnte Unternehmen große Kosten durch weniger Krankheitstage einsparen.Integration von Gesundheits-Ökosystemen: Die Idee eines integrierten digitalen Gesundheitsökosystems wird diskutiert, das eine Vielzahl von Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten für verschiedene Gesundheitsbereiche vereint. Unsere heutigen GästeHendrik Steenfadt, Associate bei SpeedinvestMedizinstudium in München an LMU und TUM. Promotion zu neuraler pain modulation TUM. Klinische Stationen an Universitätskliniken in München, Boston, Zürich, Berlin. LifeScienes bei HTGF und danach Teil des Investment-Teams bei Speedinvest im Berliner BüroSpeedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können. Johannes Blaschke, Principal bei Calm/StormAus Wien, hälfte des Lebens im Ausland verbracht, in den Gesundheitsbereich gefunden als ich 1 Jahr Rettungssanitäter in Wien war, In St Gallen und Harvard (Auslandssemester) BWL studiert, Master in Oxford Sozialwissenschaften, 1. VC Erfahrung vor 5-6 Jahren bei Speedinvest in Wien (damals Fintech Team), dann bei OSE (Oxford Science Enterprises) in Healthtech Spin outs investiert, zwischendurch 2 Jahre BCG Zürich, jetzt seit über 2 Jahren bei Calm/Storm als Principal, Uns gibt es knapp 5 Jahre jetzt, wir haben 86 Portfoliofirmen in Europa und NA, fokussieren uns dabei auf Digital Health, Tickets von 50-500k Pre-Seed und Seed. Wir sitzen in Wien und haben einen großen Fokus auf Community Building. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 11.11.2024TCC & Glint Solar: Investments & Exits - mit Daniel Höpfner und Henri KühnertInvestitionen in den Gesundheits- und Energiesektor: In dieser Podcastfolge von Startup Insider “Investments & Exits” sprechen Daniel Höpfner und Henri Kühnert, beide Founding Partner bei b10, über die Finanzierungsrunden von TCC und Glint Solar.Das Hamburger Telemedizin- und KI-Startup TCC hat erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde abgeschlossen und dabei 20 Millionen Euro Wachstumskapital eingesammelt. Hauptinvestor ist der Reeder und Logistikunternehmer Captain Thomas Pötzsch. TCC bietet mit seiner tele-intensivmedizinischen Versorgung eine Lösung zur effizienten und ortsunabhängigen Betreuung von Intensivpatienten und entwickelt KI-Algorithmen zur Unterstützung von Krankenhäusern. Das norwegische SaaS-Startup Glint Solar sichert sich 8 Millionen US-Dollar in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt von Smedvig Ventures, mit zusätzlichen Mitteln von Antler Nordic, Antler Elevate, Futurum Ventures und Momentum. Die 2020 gegründete Plattform unterstützt Energiekonzerne und Solarentwickler wie E.ON, Recurrent Energy und Statkraft bei der effizienteren Planung und Bewertung von Solaranlagenstandorten, insbesondere in großen europäischen Märkten wie Deutschland, Frankreich und den nordischen Ländern. Über Daniel Hoepfner und b10Daniel Hoepfner ist Unternehmer und Investor und Gründer & Managing Partner von b10, einem Berliner Early Stage VC mit Fokus auf B2B-Startups, die das Potenzial haben, eine Branche zu verändern - ein "Category Killer" zu sein. Davor war Daniel Gründer und CEO von PressMatrix - einer intelligenten Publishing-Plattform. Zuvor arbeitete er für OC&C Strategy Consultants in Dubai und Abu Dhabi. In Abu Dhabi war er für die Strategieentwicklung und die erfolgreiche Einführung innovativer eGovernment-Dienste verantwortlich. Daniel war in leitender Funktion bei VC-finanzierten und börsennotierten Unternehmen im Silicon Valley und im Vereinigten Königreich tätig. Er ist ein erfolgreicher Unternehmer, der mehrere High-Tech-Unternehmen gegründet und unterstützt hat. Seine Leidenschaft ist es, Innovationen mit einem starken analytischen, strategischen und kundenorientierten Fokus voranzutreiben, der zur Entwicklung und Umsetzung großartiger Ideen für den Erfolg des Unternehmens führt. Er ist ein regelmäßiger Redner zu verschiedenen Aspekten des Unternehmertums. Daniel hat Wirtschaftswissenschaften studiert, hält mehrere Patente für SaaS-Computing und lebt mit seiner Familie in Berlin. B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Start-ups aus allen Branchen. Über Henri Kühnert und b10Henri ist erfolgreicher Gründer, Manager, Unternehmer und Investor. Er hat zahlreiche Unternehmen selbst aufgebaut und anderen dabei geholfen dies zu tun. Im Laufe seiner Karriere hatte er 5 erfolgreiche Exits, darunter quandoo (nach 24 Monaten für 200 Mio an die Recruit Holding verkauft) und CarJump (nach 18 Monaten an Peugeot verkauft). Heute unterstützt er als Business Coach Unternehmer und Top-Executives beim Erreichen Ihrer Ziele.B10 wurde 2015 gegründet und ist eine Risikokapitalgesellschaft mit Sitz in Berlin, Deutschland. Das Unternehmen investiert bevorzugt frühzeitig in Start-ups aus allen Branchen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 10.11.2024Classics: mit Amir Kassaei über Unternehmensgründung & Tipps für StartupsWerte in einer profitorientierten Welt leben? In der neuen Ausgabe unserer neuen Rubrik Startup Insider “Classics” präsentiert Jan Thomas spannende und inspirierende Geschichten aus über 3.000 aufgenommenen Podcastfolgen, die es verdienen, erneut gehört zu werden. Diese Rubrik zielt darauf ab, besonders wertvolle Interviews und Gründererfahrungen aus dem Archiv wieder ans Licht zu holen, um ihre Learnings und Erfolge mit euch zu teilen.In dieser Folge begrüßen wir Amir Kassaei, österreichischer Unternehmer, Investor, Redner und ehemaliger Kreativchef. Amir spricht über seine Flucht aus dem Iran, seinen Aufstieg in der Werbebranche und die Entscheidung, diese zu verlassen, um kreative Projekte zu verfolgen, die echte Werte verkörpern. Das Gespräch beleuchtet Amirs Kritik am Kapitalismus und seine Vision für ein nachhaltigeres, qualitativ orientiertes Wirtschaftssystem. Er hinterfragt die Rolle der Werbung und ihre Verantwortung in einer von Konsum getriebenen Gesellschaft. Neben spannenden Einblicken in seine Gründungen – die Designfirma Buresq, die Modemarke H4 und den Thinktank The Maniac – diskutiert Amir, warum langfristiges Denken und Authentizität für Unternehmen unerlässlich sind.Verpasst nicht die Gelegenheit, von den Besten zu lernen und Geschichten wiederzuentdecken, die weit über das Archiv hinaus relevant bleiben!Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 09.11.2024Investments-Weekly: Oceanloop • TCC • Xavveo • Plato • nilo.health • Likeminded • FijoIn der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein.Oceanloop (München): 35 Millionen € für nachhaltige Garnelenzucht.Mit EU-Mitteln baut Oceanloop, unterstützt durch das InvestEU-Programm, seine Pilotanlage in Kiel aus und plant eine Großanlage auf Gran Canaria mit einer Kapazität von 2.000 Tonnen Garnelen. (Europäische Investitionsbank)TCC (Hamburg): 20 Millionen € für digitale Intensivpflege.Das Telemedizin-Startup TCC, spezialisiert auf KI-basierte Fernüberwachung von Intensivpatienten, erhält Wachstumskapital vom Investor Thomas Pötzsch für die Entwicklung eines „digitalen Zwillings“ zur Vitaldatenanalyse. (Investor: Thomas Pötzsch)Xavveo (Berlin): 8 Millionen € für Radar-Technologie für autonomes Fahren.Das Startup entwickelt Radarsysteme für autonome Fahrzeuge, die bei schwierigen Wetterbedingungen funktionieren, mit Finanzierungsunterstützung von Vsquared Ventures und Imec.xpand. (Investoren: Vsquared Ventures, Imec.xpand)Plato (Düsseldorf): 6,5 Millionen € für KI-Vertriebslösungen im Großhandel.Die Pre-Seed-Runde, angeführt von Cherry Ventures, ermöglicht die Weiterentwicklung der KI-Software, die Vertriebsteams durch maschinelles Lernen unterstützt. (Investoren: Cherry Ventures, Hanno Renner, Mario Götze)nilo.health und Likeminded (Berlin): Fusion zur größten Plattform für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz.Gemeinsam betreuen die Unternehmen rund 500 Kunden in der DACH-Region, um das Wohlbefinden von Mitarbeitern digital zu fördern.Fija (München): 1,2 Millionen € für Krypto-Ertragslösungen für Banken.Die Seed-Runde unterstützt das FinTech dabei, Banken und Finanzplattformen eine Softwarelösung für zinsähnliche Erträge auf Kryptowährungen anzubieten. (Investoren: CVVC, Tenity, Heliad)iDWELL (Wien): 10 Millionen € für SaaS-Lösungen in der Immobilienverwaltung.Die Finanzierung durch Knight Capital und andere Investoren treibt die Wachstumsstrategie in der DACH-Region für die zentrale Verwaltung von Wohneinheiten voran. (Investoren: Knight Capital, Flashpoint Venture, Wecken & Cie)Nobile (Wien): 5 Millionen € für dezentrale Energieplattform.Mit der neuen Finanzierungsrunde unterstützt Nobile die Bildung von Energiegemeinschaften zur Förderung erneuerbarer Energien. (Investoren: 6 Degrees Capital, D2 Fund, Doral Energy Tech, Helen Ventures)1SP AGENCY übernimmt New Fluence (Österreich): Expansion des Influencer-Marketings.Die Übernahme des profitablen Startups mit etwa 50 Mitarbeitern stärkt das europäische Geschäft von 1SP AGENCY im Influencer-Marketing.Oura (Finnland): Übernahme von Sparta Science für Gesundheitsüberwachung im B2B-Segment.Der Hersteller des smarten Rings baut mit Sparta Science seine Kompetenzen für Unternehmensgesundheitslösungen aus.Creative Capital Ventures (Lissabon und London): 18 Millionen € Fonds für digitale Medien und Konsumprodukte.Der Fonds fokussiert auf Innovationen in den Bereichen IP und immersive Erlebnisse, mit einem Zielvolumen von 50 Millionen Euro. (Investoren: Saratoga Capital, Anthill Ventures)Axeleo Capital (Frankreich): Neuer Fonds für First-of-a-Kind-Klimaprojekte (FOAK) mit 125 Millionen €.Der Fonds schließt die Finanzierungslücke für klimabezogene Produktionsprojekte und wird durch Bpifrance und Veolia unterstützt.Research Grid (London): 6,48 Millionen US-Dollar für automatisierte Verwaltung klinischer Studien.Die Seed-Finanzierung, angeführt von Fuel Ventures, unterstützt die Optimierung klinischer Studienprozesse. (Investoren: Fuel Ventures, Ada Ventures, Morgan Stanley Inclusive Ventures Lab)AllFocal Optics: 5,3 Millionen US-Dollar für nanophotonische Mixed-Reality-Linsen.Das Startup entwickelt Linsentechnologie für klare Bilder und weniger Unwohlsein bei MR-Anwendungen, mit Tests in Zusammenarbeit mit Jaguar Land Rover. (Investoren: SpeedInvest, Innovate UK)Insider (Türkei): 500 Millionen US-Dollar für MarketingTech und KI-gestützte Kundenerlebnisse.Die Series-E-Runde unter Führung von General Atlantic unterstützt die Expansion des Startups, das personalisierte Erlebnisse über digitale Kanäle ermöglicht. (Investoren: General Atlantic)