
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 05.11.2024Cataneo & Insider: Investments & Exits - mit Daniel WildIn der heutigen Ausgabe von Investments & Exits begrüßen wir Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat bei Mountain Alliance, welcher die Übernahme von Cataneo durch Brand Engagement Network und die Finanzierungsrunde von Insider analysiert.Brand Engagement Network (BEN), Entwickler von KI-gestützten Kundeninteraktionslösungen, übernimmt das Münchner Medienunternehmen Cataneo für 19,5 Millionen US-Dollar. Cataneo, bekannt für seine Mydas-Plattform zur Verwaltung von Werbezeiten und Kampagnenoptimierung, bedient weltweit über 5.000 Nutzer und über 1.000 Medienmarken. BEN plant, durch die Integration seiner Generativen KI die Leistungsfähigkeit von Cataneo zu steigern und die Kundenbindung weiter zu verbessern. Das türkische MarTech Insider hat in einer Series-E-Finanzierungsrunde unter der Leitung von General Atlantic 500 Millionen US-Dollar erhalten, die größte Investition weltweit für ein von einer Frau geführtes Unternehmen dieser Branche. Die Plattform, gegründet von CEO Hande Çilingir, ermöglicht Marken eine KI-gestützte Vorhersage und Personalisierung von Kundenerlebnissen und unterstützt Marketingteams bei der Automatisierung wiederkehrender Aufgaben. Über Daniel Wild und Mountain AllianceDaniel ist serieller Unternehmer und seit 20 Jahren begeisterter Venture Capital Investor mit der Tiburon GmbH und der Mountain Alliance AG. Gründungen unter anderem getmobile AG, Shirtinator AG und Ecommerce Alliance AG (heute Mountain Alliance). 150 early stage Investements darunter zB XING und trivago.Die Mountain Alliance AG (ehemals Ecommerce Alliance AG) ist eine operative Beteiligungsgesellschaft, deren Aktien im Mittelstandssegment m:access der Börse München und im Basic Board der Frankfurter Wertpapierbörse notieren. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 04.11.2024Erfolgreich ohne Investoren: Wie Johannes Jäschke hypnu durch Bootstrapping zum Exit führteWie gründet man erfolgreich ohne externe Investoren – und was treibt einen Unternehmer nach einem Exit an? In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Johannes Jäschke, dem Gründer von hypnu, über seinen inspirierenden Weg vom jungen Unternehmer bis zum erfolgreichen Exit.Johannes berichtet, wie er mit 14 Jahren seine erste Künstleragentur gründete und schließlich hypnu ins Leben rief – eine Hypnose-App zur Stressbewältigung und Einschlafhilfe, die sich in einem Nischenmarkt erfolgreich etablierte. Im Gespräch beleuchtet Johannes, warum er sich gegen externe Investoren entschied und auf Bootstrapping setzte, und welche Herausforderungen und Vorteile dies mit sich brachte. Seine klare Kundenorientierung war dabei ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Schließlich spricht Johannes über die Gründe für seinen Exit und seine neuen Pläne, unter anderem im Biotech-Bereich.Eine inspirierende Folge für alle, die alternative Wege im Unternehmertum suchen und mehr über die Chancen und Herausforderungen des Bootstrapping erfahren möchten!Weitere Themen Warum hat sich Johannes gegen externe Investoren und für Bootstrapping entschieden?Welche Herausforderungen brachte das Bootstrapping mit sich?Warum hat Johannes sich für einen Exit entschieden, und was sind seine Pläne? Über Johannes JäschkeHabe mit 14 mein erstes Unternehmen gegründet, mit 18 verkauft, dann an der WHU studiert und parallel ein weiteres Unternehmen gegründet. Das ist gescheitert, danach habe ich mein Startup hypnu gebootstrapped und durch Marketing-Beratung querfinanziert, bis ich hypnu in 2024 an eine kanadische Hypnose-Klinik verkauft habe.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-jaeschke/ Über hypnu GmbHUnsere App hilft dir bei Schlafproblemen, mithilfe von evidenzbasierter Hypnose schnell und sicher einzuschlafen.Website: https://hypnu.de/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 04.11.2024Checkpoint FinTech #8: Stablecoins, Stripe, Herausforderungen bei Solaris und Revolut & BörsenfensterWann ist das richtige Timing für einen Börsengang? In dieser Folge von Checkpoint FinTech werfen Jan Thomas, Barbod Namini, General Partner bei HV Capital, und Caspar Tobias Schlenk, Redakteur bei Capital und Finance Forward, einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in der FinTech-Branche. Sie diskutieren Dynamiken rund um Finanzierungen, insbesondere im Kontext von Secondaries, die aktuelle Marktstimmung und die zunehmende Fokussierung der Investoren auf hochqualitative Investments.Darüber hinaus wird beleuchtet, welche Rolle Stablecoins künftig im Zahlungsverkehr spielen könnten und warum Stripe mit einer milliardenschweren Akquisition ein starkes Zeichen in diesem Bereich gesetzt hat. Auch die Herausforderungen von FinTechs wie Solaris und Revolut, die sich aktuell neu aufstellen müssen, kommen zur Sprache. Ein weiteres spannendes Thema ist das „Börsenfenster“: Wann und wie werden die heiß erwarteten FinTech-IPOs endlich Realität? Weitere Themen dieser Ausgabe:Generation der Führung bei HV Capital: Barbod spricht über den Generationswechsel und wie dieser das Management und die strategische Ausrichtung bei HV Capital beeinflusst hat.M&A-Aktivitäten bei FinTechs: Unternehmen wie Payhawk und Kontist prüfen Übernahmemöglichkeiten, was zeigt, dass größere, stabile Fintechs nach kleineren Playern im Markt suchen.FinTechs und Corporate-Akquisitionen: Viele große Konzerne, die Startups übernommen haben, sehen Schwierigkeiten bei der Integration und dem langfristigen Erfolg, weshalb einige Startups wieder verkauft werden.Markt für B2B-Kreditkartenlösungen: Anbieter wie Moss und Payhawk arbeiten daran, sich in einem überfüllten Markt für Firmenkreditkarten zu behaupten, während Barbod erklärt, dass sich wahrscheinlich nur wenige Unternehmen langfristig durchsetzen werden.Genannte Links: Artikel von Finance Forward zu AltersvorsorgedepotIPO-Liste geplanter Börsengänge Unsere heutigen GästeBarbod Namini, Partner bei HV CapitalBarbod, mit einer Leidenschaft für Technologie seit seiner Teenagerzeit, begann selbst Programmierung und Webdesign zu erlernen, was ihn von Londoner Handelsplätzen in die Welt des Risikokapitals führte. Bei HV Capital kombiniert er sein Finanzfachwissen mit tiefgreifendem technologischen Verständnis, um Investitionen im Fintech-Bereich zu leiten. Seine multikulturelle Herkunft und internationale Lebenserfahrung haben ihm eine einzigartige Anpassungsfähigkeit, Perspektive und Neugier für verschiedene Kulturen sowie für neue Technologien verliehen. Caspar Schlenk, Redaktionelle Koordination/Redakteur/Podcaster von Finance Forward/CapitalCaspar Tobias Schlenk ist Redakteur bei Capital und dem FinTech-Portal Finance Forward. Er schreibt seit mehreren Jahren über FinTechs und Start-ups – zuletzt beim Online-Magazin Gründerszene. Er ist Absolvent der Kölner Journalistenschule für Politik und Wirtschaft. Zusammen mit dem Gründer Julian Leitloff hat er das Buch „Keinhorn“ geschrieben. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 04.11.2024Waymo & Lumen Orbit: Investments & Exits - mit Philipp EmigZwei Megatrends, die unsere Welt revolutionieren: Jan Thomas und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, analysieren in dieser Ausgabe "Investments & Exits” die Finanzierungsrunden von Lumen Orbit und Waymo. Waymo, das autonome Taxi-Unternehmen von Google, hat 5,6 Milliarden US-Dollar in einer neuen Finanzierungsrunde erhalten, was seine Bewertung vermutlich über 100 Milliarden Dollar hebt. Das Unternehmen expandiert seinen Waymo One-Service in Städten wie San Francisco, Los Angeles und Phoenix und plant, ab 2025 Fahrten in Austin und Atlanta anzubieten. Derzeit führt Waymo 100.000 bezahlte Fahrten pro Woche durch, was eine Verzehnfachung im Vergleich zum Vorjahr darstellt und die kommerzielle Rentabilität unterstreicht. Der „Waymo Driver“ zeigt sich sicherheitsorientiert und verursacht deutlich weniger Unfälle als menschliche Fahrer, während Rivalen wie GM's Cruise und Tesla im autonomen Bereich zurückbleiben.Lumen Orbit, ein in Redmond ansässiges Startup, hat eine überzeichnete Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von mehr als 10 Millionen US-Dollar abgeschlossen und plant, ein Netzwerk von Megawatt-Rechenzentren im Weltraum zu entwickeln. Diese Rechenzentren sollen zur Energieversorgung großer KI-Modelle beitragen und das wachsende Energieproblem in der IT-Branche angehen. Die Idee stieß bei der jüngsten Y-Combinator-Runde auf großes Interesse und führte zu einem wettbewerbsintensiven Investitionsprozess. Mit einem geplanten Demonstrationssatelliten für 2025 hofft Lumen Orbit, den steigenden Bedarf an Rechenleistung durch innovative Weltraumlösungen zu decken. Über Philipp Emig und Picus CapitalPhilipp ist ein erfahrener Investor und Senior Vice President bei Picus Capital. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als Junior Project Manager und Senior Consultant bei McKinsey & Company Inc. Seine Expertise liegt in den Bereichen Strategie, M&A, Vendor DDs und Transformationen für multinationale Kunden. Philipp verfügt über eine internationale Ausbildung mit einem MBA von der INSEAD und der Wharton School sowie einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, beide mit Auszeichnung als Jahrgangsbester abgeschlossen.Picus Capital ist ein internationales Venture-Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in New York, Peking, Berlin, London, Bangalore, und São Paulo. Picus tätigt überwiegend Investitionen in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden und ist auf Technologieunternehmen in den Branchen Finanzdienstleistungen, HR, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik & Mobilität, Immobilien & Konstruktion, Krypto & Web3, Deeptech und E-Commerce fokussiert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Anzeige | Diese Folge wurde in einer Telefonkabine unseres Partners Mute Labs aufgenommen.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!