
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 20.11.2024Tourlane: Investments & Exits - mit Maximilian Wilhelm und Mila CramerIn dieser Folge spricht Jan Thomas mit Mila Cramer, Principal bei Project A, und Maximilian Wilhelm, Senior Associate bei Speedinvest, über die Finanzierungsrunde von Tourlane.Das Berliner Reise-Startup Tourlane hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde 25 Millionen Euro eingesammelt. Die Runde wurde vom Bestandsinvestor Sequoia Capital angeführt, der damit zum größten Anteilseigner des Unternehmens wird. Weitere Investoren sind Target Global, der Qualtrics-Mitgründer Jared Smith sowie HV Capital. Mit den Mitteln plant Tourlane, sein Geschäftsmodell für individuell gestaltete Fernreisen weiter auszubauen, das bereits mehr als 100.000 Reisende in 40 Destinationen bedient.Neben Tourlane geht es außerdem um aktuelle Trends im Venture-Capital-Bereich: von Liquidation Preferences über Reinvestitionen bis hin zur Rolle großer US-Investoren in Europa. Auch über die 50 Millionen US Dollar Series-B-Finanzierungsrunde von 11x durch Benchmark und Andreessen Horowitz wird kurz gesprochen. Genannte Links:Folge von Investements & Exits mit Enrico Mellis und Peter Specht Über Mila Cramer und Project AMila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert.Project A ist eine Risikokapitalgesellschaft für die Frühphase, die finanzielle und operative Unterstützung für Technologieunternehmen bietet. Zusätzlich zu den verwalteten Vermögenswerten in Höhe von 1 Mrd. USD bietet Project A seinen Portfoliounternehmen eine breite Palette an operativen Unterstützungsleistungen. Dazu gehören mehr als 100 Experten aus Schlüsselbereichen wie Softwaretechnik, Business Intelligence, Marketing und Personalbeschaffung. Zum Portfolio gehören Unternehmen wie Trade Republic, sennder, KRY, Catawiki, WorldRemit, Spryker und Voi.Über Maximilian Wilhelm und SpeedinvestMax ist seit 2.5 Jahren bei Speedinvest im Marketplace & Consumer Team im Münchner und Pariser Büro und kümmert sich primär um B2B Marktplätze und Consumer Investments in Deutschland und Frankreich. Vor Speedinvest hat er im Data & Analytics Bereich gearbeitet und im Consulting Digital Plattformen gebaut und in Italien, Frankreich und Spanien studiert.Speedinvest ist einer der aktivsten Frühphaseninvestoren in Europa mit mehr als 400 Mio. € AUM, 40 Investoren und Büros in Berlin, London, München, Paris, Wien und San Francisco. Ihr Erfolg ist unsere Priorität, deshalb schicken wir nicht einfach nur Geld und schauen bei Vorstandssitzungen vorbei. Unser Ziel ist es, Sie in jeder Phase Ihres Weges mit wegweisender Unterstützung zu versorgen. Unsere spezialisierten Investmentteams kennen Ihre Branche in- und auswendig. Ihre Erfahrung in den Bereichen Deep Tech, Fintech, Industrietechnik, Netzwerkeffekte, digitale Gesundheit und Abonnements, ihr Know-how und ihre weitreichenden Netzwerke stehen Ihnen vom ersten Tag an zur Verfügung. Sie haben auch vollen Zugang zu unserem internen Platform+ Team von operativen Experten, die Ihnen in jeder Phase Ihrer Reise maßgeschneidertes Wachstumsmarketing, Personal (HR), US-Geschäftsentwicklung und Netzwerkunterstützung bieten können.Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 19.11.2024Indoor-Garnelenzucht: Oceanloop über ihre Antwort auf Überfischung - mit Founder & CEO Fabian RiedelIn dieser Episode spricht Jan Thomas mit Fabian Riedel, Founder & CEO von Oceanloop und HONEST CATCH, über innovative Ansätze in der FoodTech-Branche. Oceanloop hat eine revolutionäre Technologie entwickelt, um marine Proteine wie Garnelen und Fische landbasiert und nachhaltig zu züchten. Fabian erklärt, warum dies eine Antwort auf die Überfischung der Weltmeere und die steigende globale Nachfrage nach Fisch sein könnte.HONEST CATCH ergänzt das Konzept, indem es die Produkte von Oceanloop sowie ein hochwertiges kuratiertes Seafood-Sortiment über E-Commerce, Supermärkte und Gastronomie vertreibt. Das Gespräch beleuchtet die Herausforderungen der Skalierung, die Rolle von Technologie wie KI und Kreislaufwirtschaft und die Finanzierung durch die Europäische Investitionsbank (EIB).Mit einer Förderung von 35 Millionen Euro durch die EIB im Rahmen des InvestEU-Programms plant das Unternehmen eine deutliche Expansion. Weitere Themen Farm-Projekte: Bereits zwei Farmen in München und Kiel in Betrieb; neue Showcase-Farm in Kiel und geplante Großfarm auf Gran Canaria in modularer Bauweise.Impact und Nachhaltigkeit: Fokus auf Innovation, um die Seafood-Industrie nachhaltiger und effizienter zu gestalten und die Abhängigkeit von Importen zu reduzieren.Erweiterung des Teams: Aufbau eines erfahrenen Teams, einschließlich der Suche nach einem CFO, um zukünftige Skalierungen zu unterstützen. Über Fabian RiedelFabian Riedel studierte Rechtswissenschaften in Passau, München, Hamburg und New York. Kurz nach Beginn seiner Promotion an der Universität Potsdam und seiner Tätigkeit als freiberuflicher Rechtsanwalt in München gründete Fabian Riedel Mitte 2012 Crusta Nova, das seit 2023 als Oceanloop und HONEST CATCH firmiert.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/dr-fabian-riedel-b74aa897/ Über Oceanloop & HONEST CATCHFood-Technologie für landbasierte Zuchten und Seafood Brand.Website: https://www.oceanloop.com und www.honest-catch.com Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 19.11.2024KUGU & Terra One: Investments & Exits - mit Till Stenzel und Johannes WeberWie treiben Startups wie KUGU und Terra One die Dekarbonisierung voran? In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Till Stenzel, Partner bei SET Ventures, und Johannes Weber, Principal beim HTGF, über die Finanzierungsrunde von KUGU und den Verkauf von Batteriespeicher-Projekten von Terra One an CCI. Vor allem eine Stadt entwickelt sich dabei zu einem Cluster für Energie- und Nachhaltigkeitsthemen: Hamburg.Das Berliner PropTech KUGU sichert sich 8,5 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung, um die Immobilienbranche mit digitalen Lösungen zur CO₂-Reduktion zu transformieren. Als neue Investoren und Gesellschafter konnten Tengelmann Ventures, Gewobag ID sowie Michael Lowak (ehemaliger CEO Germany G+E GETEC Holding GmbH) und Axel Müller (ehemaliger Member of the Management Board QUNDIS GmbH) gewonnen werden. Auch bereits bestehende Gesellschafter haben sich erneut mit Investitionen beteiligt, u.a. Wecken & Cie., IBB Ventures sowie Future Energy Ventures.Parallel verkauft Terra One Batteriespeicher-Projekte in Größe von 310 Megawatt an die britische CCI, um eigene Vorhaben zu realisieren. Eigentümer wird die Tochter S4 Energy BV sein, für die dadurch der Eintritt in den deutschen Markt erfolgt. Weitergehend unterstützt Terra One die von S4 Energy BV gesetzten Ziele mit über 400 Projekten und einer Gesamtkapazität von über 80 GWh. Über Till Stenzel und SET VenturesTill ist Partner bei SET Ventures, einem energie-fokussierten Venture Fonds mit Büros in Amsterdam und Hamburg. Till überschreitet gerne Grenzen – sowohl auf seinen Reisen als auch in seiner Arbeit. So zog es den promovierten Wirtschafts- und Umweltwissenschaftler schon zu Stationen als Investor, Start-up Gründer, DAX-Konzern Manager und Berater für Regierungen und Parlamente. Till meint, es sei jetzt an der Zeit, Digitalisierung und Energiewende zusammenzubringen: „Genug geredet. Jetzt lasst es uns tun.“LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/drtillstenzel/SET Ventures ist einer der führenden europäischen Venture Capital Investoren bei digitalen Technologien für ein CO2-freies Energiesystem. Das Unternehmen unterstützt führende Gründer im Energiebereich mit Kapital, Netzwerk und Know-How, um die führenden digitalen Firmen der Energiewende zu bauen. Über Johannes Weber und HTGFJohannes ist Principal beim HTGF im Berliner Büro. Als Investor fokussiert er sich auf Start-ups in den Bereichen Energie, Climate Tech und Deep Tech und unterstützt Portfoliounternehmen wie Instagrid, Proxima Fusion und Traceless Materials. Bevor Johannes vor vier Jahren zum HTGF kam, hat er für sechs Jahre ein VC-finanziertes Start-up im Bereich Sensorik als Gründer & CEO aufgebaut sowie erfolgreich an einen Konzern verkauft. Johannes hat in Deutschland und England studiert und sein Studium mit einem Master in Ingenieurwissenschaften und einem MBA abgeschlossen.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/johannes-weber-/ Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Start-ups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Werde Teil unserer Community und das erwartet dich:- Besuche unsere einzigartige Plattform mit allen Informationen, Akteuren und Unternehmen der deutschen Startup-Szene. - Abonniere unseren täglichen Startup-Newsletter mit über 25.000 begeisterten Abonnenten: Hier findest Du eine Übersicht.- Unser großes Jobboard mit über 5.000 aktuellen Job-Openings.
-
Folge vom 18.11.2024Mountside Ventures bringt VC-Accelerator an den Start – mit Gregor von dem Knesebeck, Managing Partner von Blue Future PartnersKann Europa im Venture-Capital-Markt mit den USA mithalten – und welchen Einfluss hat KI? In dieser Folge von Startup Insider Spotlight spricht Jan Thomas mit Gregor von dem Knesebeck, Managing Partner von Blue Future Partners, über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Venture-Capital-Branche.Sie diskutieren, wie Marktkorrekturen die Branche prägen, welchen Einfluss KI auf Geschäftsmodelle und die Rolle von VC-Manager hat, und warum Europa trotz Rückstand große Chancen hat, im Wettbewerb aufzuholen. Gregor stellt ein neues Accelerator-Programm von Mountside Ventures, unterstützt von Blue Future Partners, vor. Dieses hilft Fondsmanagern bei ihrer Entwicklung und Vernetzung und beleuchtet, wie europäische Startups ihre Stärken – von Fintech bis Biotechnologie – besser nutzen können.Die beiden sprechen über die Zukunft des Venture Capitals und die Herausforderungen, die Europa auf dem Weg zur Unabhängigkeit meistern muss. Genannte Links:VC-Accelerator-Programm Über Gregor von dem Knesebeck & Blue Future PartnersGregor von dem Knesebeck ist Mitbegründer und geschäftsführender Gesellschafter von Blue Future Partners, einem Dachfonds mit Sitz in Berlin. Vor der Gründung von BFP im Jahr 2015 sammelte er fünf Jahre lang Erfahrung bei einem europäischen Familienunternehmen, das in Risikokapital und Immobilien investierte. Zudem war er Mitbegründer und CEO von Open Publishing, einem der führenden deutschen Unternehmen für digitale Verlagssoftware.Blue Future Partners ist ein Berliner VC Fund of Funds, der weltweit in aufstrebende Fondsmanager im Bereich globaler Technologieinvestitionen investiert. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, das europäische Venture-Capital-Ökosystem zu fördern. Im Oktober 2023 startete BFP zusammen mit Mountside Ventures das Emerging VC Manager Programm, den ersten Accelerator Europas für aufstrebende Venture-Capital-Firmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!