Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 20.01.2025
    Sevdesk: Investments & Exits - mit Niklas Raberg
    Wie beeinflusst ein erfolgreicher Exit die Startup-Landschaft in Deutschland? In dieser Folge von “Investments & Exits” besprechen Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic, und Jan Thomas die Übernahme von Sevdesk durch Cegid.Das Offenburger Startup Sevdesk, bekannt für seine cloud-basierte Buchhaltungssoftware, wird von dem französischen Unternehmen Cegid übernommen. Die finanziellen Details der Übernahme wurden nicht öffentlich gemacht, jedoch wurde bekannt, dass Sevdesk zuvor Investitionen in Höhe von fast 65 Millionen Euro erhalten hatte. Sevdesk, das 2013 von Fabian Silberer und Marco Reinbold gegründet wurde, hat sich auf die Bereitstellung von Buchhaltungslösungen für Freelancer und kleine Unternehmen spezialisiert und betreut mittlerweile über 130.000 Kunden aus mehr als 100 Branchen. Über Niklas Raberg und CapnamicNiklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!Anzeige I Hier geht´s zur Anmeldung zum Webinar: https://lu.ma/5zif1mi2?tk=TJK4wX
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 20.01.2025
    eToro plant Börsengang in den USA • Volocopter-Gründer kritisieren Politik • Flaschenpost: Oetker beendet Partnersuche • EU fordert Algo-Infos von X • Rokt • Plug Power • Temu • X • Google • Polestar • Burda • Black Forest Labs
    Heute u.A. mit diesen Themen:eToro plant Börsengang in den USAVolocopter-Gründer kritisieren PolitikInvestorensuche: EPA stellt Tool vorPolestar will in Europa produzierenBurda kooperiert mit Black Forest LabsTemu mit „Local-To-Local“-ModellEU fordert Algo-Infos von XMira Murati stellt erste Mitarbeiter einFaktenchecks: Google lehnt EU-Forderung abFlaschenpost: Oetker beendet PartnersucheRokt: Bewertung bei 3,5 Milliarden US-DollarPlug Power erhält 1,66 Milliarden US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!Anzeige I Hier geht´s zur Anmeldung zum Webinar: https://lu.ma/5zif1mi2?tk=TJK4wX
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 18.01.2025
    Investments-Weekly: Nelly • Circunomics • charles • Quantum Brilliance • smaXtec • Sygnum • Synthesia • Europäische Startup-Finanzierung • Europäische Startups GLP-1 • Truveta • Timberlyne • Insight Partners
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Nelly (Berlin): 50 Millionen € für Digitalisierung von ArztpraxenSeries-B-Finanzierung zur Expansion nach Italien und Erweiterung des Produktangebots. (Investoren: Cathay Innovation, Notion Capital, b2venture, Lakestar, Motive Ventures, Arc Investors)Circunomics (Mainz): 8 Millionen € für Batterie-RecyclingSeries-A-Finanzierung für den Ausbau der KI-gestützten Plattform zur Wiederverwendung von Lithium-Ionen-Batterien. (Investoren: GET Fund, Schaeffler Invest, Orlen, GG Rise)charles (Berlin): Übernahme von Spectrm für KI-MarketingWhatsApp-Marketingplattform erweitert Angebot mit KI-gestützten Conversational-Lösungen für Messenger-Dienste.Quantum Brilliance (Deutschland/Australien): 20 Millionen US-Dollar für Quanten-HardwareSeries-A-Finanzierung für Diamantenfabrik, Entwicklung von Quantensensoren und strategische Partnerschaften. (Investoren: Main Sequence, IQT, InterValley Ventures, Breakthrough Victoria, Alium Capital, Investible, Jelix Ventures)smaXtec (Österreich): KKR übernimmt Mehrheit am AgriTech-StartupKI-gestützte Gesundheitsüberwachung für Milchkühe reduziert Methanausstoß um bis zu 15 % pro Kilogramm Milch. (Investoren: KKR, Highland Europe, Sophora)Sygnum (Schweiz): 58 Millionen US-Dollar für Kryptobank – neues UnicornStrategic Growth Round zur Expansion in die EU, den EWR und Hongkong sowie zur Entwicklung neuer Bitcoin-Produkte. (Investor: Fulgur Ventures)Synthesia (London): 180 Millionen US-Dollar für KI-gestützte UnternehmensvideosSeries-D-Finanzierung zur Weiterentwicklung der Plattform und globalen Expansion. (Investoren: NEA, WiL, Atlassian Ventures, PSP Growth, GV, MMC Ventures, FirstMark)Startup-Finanzierung in Europa: 51 Milliarden US-Dollar in 2024Markt stabilisiert sich auf 44 % des 2021er Höchststands, Großbritannien, Frankreich und Deutschland dominieren mit 60 % des Volumens.Verdiva Bio (London): 411 Millionen US-Dollar für GLP-1-MedikamenteSeries-A-Finanzierung für orale und injizierbare Therapien zur Gewichtsreduktion.Truveta (Seattle): 320 Millionen US-Dollar für Gesundheitsdaten-StartupFinanzierung für Genom-Datensatz und KI-gestützte medizinische Forschung. (Investoren: Regeneron, Illumina)Timberlyne Therapeutics (San Diego): 180 Millionen US-Dollar für Autoimmun-TherapienSeries-A-Finanzierung für klinische Entwicklung neuer Wirkstoffe. (Investoren: Abingworth, Bain Capital Life Sciences, Venrock Healthcare Capital Partners, Boyu Capital, Lilly Asia Ventures, Braidwell LP, 3H Health Investment)Insight Partners (New York): 12,5 Milliarden US-Dollar für neuen FondsInvestitionen zwischen 5 und 500 Millionen US-Dollar für globale Softwareunternehmen.Antonio Gracias plant Übernahme von LykosTesla-Investor will MDMA-Therapie durch regulatorische Lockerungen vorantreiben, bietet 30 Millionen US-Dollar für Kontrollbeteiligung.Lateinamerika: 4,2 Milliarden US-Dollar für Startups in 202427 % Wachstum gegenüber Vorjahr, Neobanken und FinTechs dominieren den Markt.Chainalysis (New York): Übernahme von Alterya für 150 Millionen US-DollarErweiterung um KI-gestützte Betrugserkennung für Finanz- und Krypto-Plattformen. (Investoren von Alterya: Battery Ventures, Y Combinator, Nyca)
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.01.2025
    Nachfolge als Investmentchance: Tilia Nachfolgekapital bringt das Search-Fund-Modell nach Deutschland – mit CEO & Gründerin Lisa Stuhler
    Wer übernimmt eigentlich die Unternehmen, wenn kein Nachfolger in Sicht ist? In dieser Episode von Startup Spotlight spricht Jan Thomas mit Lisa Stuhler, CEO und Gründerin von Tilia Nachfolgekapital, über eine innovative Lösung für die Nachfolgekrise im Mittelstand: Search Funds. Dieses Modell, das in den USA bereits etabliert ist, gewinnt nun auch in Deutschland an Bedeutung.Lisa erklärt, wie sie gezielt nach mittelständischen Unternehmen sucht, die keine interne Nachfolgeregelung haben, und wie Investoren Einzelpersonen finanzieren, um diese Firmen langfristig weiterzuführen. Sie spricht über die größten Herausforderungen im Übernahmeprozess, die Unterschiede zwischen Search Funds und Private Equity sowie die Bedeutung einer erfolgreichen Übergabe vom bisherigen Eigentümer an die neue Führung.Weitere Themen:Nachfolgekrise im Mittelstand: Warum traditionelle Übergabemodelle scheitern und welche wirtschaftlichen Konsequenzen drohen.Selektionsstrategien für Übernahmen: Nach welchen Kriterien Tilia Nachfolgekapital Unternehmen bewertet und welche Branchen besonders attraktiv sind.Finanzierungsstrukturen im Vergleich: Wie sich die Kapitalbeschaffung bei Search Funds von klassischen Private-Equity- und strategischen Übernahmen unterscheidet.Search Funds als Wachstumsmodell: Warum dieses Konzept in Deutschland an Bedeutung gewinnt und welche internationalen Best Practices als Vorbild dienen. Über Lisa StuhlerLisa Stuhler ist Gründerin von Tilia Nachfolgekapital, dem ersten single Female Search Fund in Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf nachhaltiges Wachstum verfolgt sie das Ziel, ein etabliertes mittelständisches Unternehmen zu übernehmen und zukunftsfähig weiterzuentwickeln. Ihre Expertise basiert auf umfangreicher Erfahrung in Strategie, Kommunikation und Unternehmensführung, die sie durch Stationen in der internationalen Marken- und Luxusbranche sowie durch die Arbeit bei einer führenden Beratung und einer globalen Agentur als Chief Strategy Officer erworben hat. Mit ihrem fundierten unternehmerischen Ansatz und einer klaren Vision für moderne Nachfolgelösungen ist Lisa Stuhler eine treibende Kraft für Innovation und Exzellenz im deutschen Mittelstand.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/lisastuhler/ Über Tilia Nachfolgekapital Tilia Nachfolgekapital ist die innovative Antwort auf die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge im deutschen Mittelstand. Als erster Female Search Fund in Deutschland vereint Tilia unternehmerische Kompetenz, strategischen Weitblick und eine klare Vision für die Zukunft. Der Fokus bei Tilia liegt auf mittelständischen Unternehmen mit einem EBITDA zwischen 2 und 7,5 Mio. Euro und einem Enterprise Value von 5 bis 50 Mio. Euro.Website: https://www.tilia-nachfolgekapital.de Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn! Anzeige I Hier geht´s zur Anmeldung zum Webinar: https://lu.ma/5zif1mi2?tk=TJK4wX
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X