
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 24.01.2025Sereact & ecoplanet: Investments & Exits mit Niklas Raberg und Philippe KlitzingIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic, und Philippe Klitzing, Partner bei Peak, über zwei spannende Finanzierungsrunden in der KI-Branche: Sereact hat 25 Millionen Euro eingesammelt, um KI-gestützte Robotik für Lagerhaltung und Fertigung weiterzuentwickeln. Das Stuttgarter Startup setzt auf Embodied AI, die es Robotern ermöglicht, Aufgaben ohne vorheriges Training auszuführen. Mit Kunden wie BMW, Daimler Truck und Bol skaliert Sereact nun international und treibt die Expansion in die USA voran.ecoplanet sichert sich 16 Millionen Euro in einer Series-A-Finanzierung, angeführt von EQT Ventures und HV Capital. Die KI-gestützte Energiemanagement-Plattform hilft Unternehmen, Energiekosten zu senken und regulatorische Vorgaben effizient einzuhalten. Das Startup verwaltet bereits über 2 Terawattstunden Energie und spart Kunden durchschnittlich 20 % der Kosten.Weitere Themen:Warum Embodied AI die nächste Revolution in der Robotik istWie KI die Energieeffizienz von Unternehmen optimieren kannDeepTech-Investments: Chancen und Herausforderungen für Hardware-Startups Über Niklas Raberg und CapnamicNiklas Raberg ist Teil des Investment Teams von Capnamic, einem Early-Stage Venture Capital Fund mit Fokus auf Technologie-Startups im deutschsprachigen Raum. Vor seiner Zeit bei Capnamic war der gebürtige Rheinländer als Investment Manager beim High-Tech Gründerfonds, sowie als Vorstandsassistent bei der SolarWorld AG und in der Unternehmensberatung bei Accenture tätig.Capnamic ist einer der führenden europäischen Risikokapitalgeber mit Sitz in Köln, Berlin und München. Der VC investiert in herausragende Teams aus dem deutschsprachigen Raum von der Pre-Seed bis zur Series A. Zu den Investments von Capnamic gehören mehrere Start-ups mit Milliardenbewertungen wie Staffbase oder Lean IX. Alle Portfoliounternehmen können von einem einzigartigen Netzwerk aus globalen Investoren, Industriepartnern und renommierten externen Gründern sowie von praktischer Unterstützung, Mentoring und Wissensaustausch profitieren. Das umfangreiche Know-how des Capnamic-Teams basiert auf einer dreistelligen Anzahl von Investments, zahlreichen erfolgreichen Trade Sales und IPOs sowie unzähligen unternehmerischen Erfahrungen im Investmentteam. Capnamic wird von Jörg Binnenbrücker, Christian Siegele, Olaf Jacobi und Christian Knott als Managing Partner geführt. Über Philippe Klitzing und PeakPhilippe Klitzing ist Investor bei Peak und wird dort von seiner Leidenschaft für wegweisende Lösungen angetrieben. Sein Schwerpunkt liegt auf Investitionen in datengetriebene Geschäftsmodelle im Bereich SaaS sowie Softwarelösungen, die innovative Datenansätze nutzen. Durch seine eigene Erfahrung als Gründer bringt er ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen mit, um Gründerinnen und Gründern wertvolle Unterstützung zu bieten.Peak ist ein Venture-Capital-Investor mit Standorten in Berlin, Amsterdam und Stockholm, der von erfahrenen Unternehmern finanziert und betrieben wird. Wir fokussieren uns auf europäische Startups in Frühphasen. Seit mehr als 15 Jahren helfen wir Gründer:innen dabei, ihre Geschäftsideen zu professionalisieren und in die fragmentierten Märkte innerhalb Europas zu skalieren. Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 24.01.2025Neko Health: 260 Millionen US-Dollar • Vanever übernimmt Teile von Off • Project Eaden erhält 15 Millionen Euro • Mobile.de • LinkedIn • Temu • Stargate • Musk • OpenAIHeute u.A. mit diesen Themen:Neko Health: 260 Millionen US-Dollar bei Series-B-FinanzierungVanever übernimmt Teile von OffIPOs: Boeselager fordert europäische BörseKI-Training: Klage gegen LinkedInTemu überholt Amazon bei aktiven NutzernStargate: Musk beklagt UnterfinanzierungReddit-Communities boykottieren XTech Tour Growth: 9 DE-Unternehmen in Top 50Operator: OpenAI plant KI-AgentProject Eaden erhält 15 Millionen EuroSaudi-Arabien: US-Investitionen von 600 Milliarden US-DollarMobile.de: Börsengang für 2026 geplant? Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.01.2025ENAPI Secures €7.5 Million to Transform EV Charging - with CEO & Co-founder Jakob Kleihues & Mila CramerIn dieser Episode von Startup Spotlight begrüßt Mila Cramer Jakob Kleihues, CEO und Mitbegründer von ENAPI, um tief in die Herausforderungen und Innovationen im Bereich der EV-Ladestationen einzutauchen. Jakob teilt seine inspirierende Reise von seinen Anfängen in der Venture-Capital-Welt bis hin zur Gründung von ENAPI, einer Firma, die sich der Verbesserung der Konnektivität in der EV-Ladeinfrastruktur verschrieben hat. Enapi hat außerdem kürzlich 7,5 Millionen Euro in einer Seed-Finanzierungsrunde eingesammelt. Jakob erläutert, wie diese finanzielle Unterstützung das Unternehmen in die Lage versetzt, seine Technologieplattform zu skalieren, in neue Märkte zu expandieren und dabei gleichzeitig ein stabiles Wachstum zu sichern.Das Interview ist auf Englisch. [English]In this episode of Startup Spotlight, Mila Cramer welcomes Jakob Kleihues, CEO and co-founder of ENAPI, to dive deep into the challenges and innovations in the EV charging station sector. Jakob shares his inspiring journey from his beginnings in the venture capital world to founding ENAPI, a company committed to improving connectivity within the EV charging infrastructure.Additionally, ENAPI has recently raised €7.5 million in a seed funding round. Jakob explains how this financial support enables the company to scale its technology platform, expand into new markets, and simultaneously secure stable growth. Über Jakob KleihuesBorn and raised in Berlin, with 4.5 years of VC experience, I joined portfolio company Bonnet to lead commercial efforts before founding ENAPI in January 2024.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/jakobkleihues/ Über ENAPIENAPI eliminates barriers to cross-stakeholder collaboration in EV Charging. We facilitate the technical integration and Clearing House capabilities that will drive the industry forward.Website: https://www.enapi.com/ Über Mila Cramer Mila ist Principal bei Project A und arbeitet von London aus. Sie ist seit 7 Jahren bei dem Unternehmen und hat unter anderem in Knowunity, Heyflow, 11x, montamo und Ello investiert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 23.01.2025Stargate-Initiative & Europas VC-Markt: Investments & Exits mit Mickaël Bellaïche und Martin MöllmannWas bedeutet Trumps zweite Amtszeit für europäische Startups? In dieser Folge von Investments & Exits spricht Host Jan Thomas mit Mickaël Bellaïche, Partner bei Redstone VC, und Martin Möllmann, Principal beim HTGF, über die Auswirkungen von Trumps Stargate Initiative auf den globalen Venture-Capital-Markt. Mit dieser neuen Strategie will die US-Regierung massive Investitionen in DeepTech, SpaceTech und KI vorantreiben – ein Weckruf für europäische Investoren?Während die USA mit Milliardenprogrammen gezielt technologische Souveränität aufbauen, kämpfen europäische Startups weiterhin mit Kapitalengpässen, besonders in Schlüsselbranchen wie ClimateTech und Quantencomputing. Wie reagiert der europäische VC-Markt auf diese Herausforderungen? Welche Strategien verfolgen Investoren, um im globalen Wettbewerb nicht den Anschluss zu verlieren? Mickael Bellaiche & Redstone VCMickael ist Partner bei Redstone und ein erfahrener Dealmaker. Seit 2017 treibt er dieInvestmentaktivitäten bei Redstone maßgeblich voran und hat sich insbesondere in dereuropäischen Fintech-Investorenwelt als bekanntes Gesicht etabliert.Seit über 10 Jahren investiert Redstone in Startups, die bedeutende gesellschaftliche Beiträge leisten. Durch die aktive Verfolgung von Sektoren mit hohem Einfluss und dedizierten Investitionsstrategien ermöglicht der datengestützte Ansatz von Redstone den Aufbau einer starken Branchenexpertise und Netzwerke, die das Portfolio verbessern. Der Ehrgeiz von Redstone geht über rein professionelle Investitionen hinaus – das Unternehmen strebt danach, ein verlässlicher strategischer Partner und Mentor für die Portfoliounternehmen zu sein, um ihnen wesentliche Unterstützung und Anleitung für ihr Wachstum zu bieten. Jedes Mitglied der Gemeinschaft, sei es ein Mitarbeiter, ein Portfoliounternehmen oder ein Investor, wird als integraler Bestandteil der Redstone-Familie betrachtet. Der Erfolg von Redstone wird auf die integrative und fördernde Unternehmenskultur zurückgeführt. Martin Möllmann & HTGFMartin unterstützt das Software-Team im Berliner Büro seit August 2019. Er war lange Zeit in verschiedenen Produkt- und Vertriebsfunktionen für Online-Händler und Commerce-Technologieanbieter tätig. Als Senior Investment Manager konzentriert er sich auf diese Bereiche, aber auch technologiegetriebene Gründer aus Bereichen wie Blockchain, ML, NLP und AR sind von hoher Relevanz. Martin studierte Betriebswirtschaft an der FH Nordakademie und der FH Stralsund.Der HTGF ist einer der führenden und aktivsten Frühphaseninvestoren in Deutschland und Europa, der Start-ups in den Bereichen Deep Tech, Industrial Tech, Climate Tech, Digital Tech, Life Sciences und Chemie finanziert. Mit seinem erfahrenen Investmentteam unterstützt der HTGF Startups in allen Phasen ihrer Entwicklung hin zu internationalen Marktführern. Der HTGF investiert in der Pre-Seed- und Seed-Phase und kann sich in weiteren Finanzierungsrunden signifikant beteiligen. Über alle Fonds hinweg hat der HTGF über 2 Mrd. Euro under Management. Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hat er mehr als 750 Start-ups finanziert und erfolgreich Anteile an über 180 Unternehmen verkauft. Zu den Fondsinvestoren der Public-Private-Partnership zählen das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, die KfW Capital sowie 45 Unternehmen. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!