Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 27.01.2025
    Ledger-Mitgründer nach Entführung befreit • Wachstumsstärkste deutsche Websites • xPortal übernimmt Alphalink • Northvolt baut Batteriefabrik in Heide weiter • HomeToGo • Stargate • OpenAI • Tesla • Google
    Heute u.A. mit diesen Themen:Ledger-Mitgründer nach Entführung befreitWachstumsstärkste deutsche WebsitesGoogle entwickelt Pixel Glass und VR-HeadsetChinas Tech-Aktien steigenNorthvolt baut Batteriefabrik in Heide weiterTesla: Unternehmen gehen auf DistanzOpenAI: KI-Agent Operator nicht in EuropaKI-App-Agent Perplexity Assistant startetKI erkennt 97 Prozent aller LungenerkrankungenHomeToGo übernimmt InterhomexPortal übernimmt AlphalinkStargate: OpenAI und SoftBank investieren je 19 Milliarden US-Dollar Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 26.01.2025
    Startup Insider Classics: Welche Fehler sollten Startups vermeiden? - mit Philipp Klöckner
    Diese Episode ist eine erneut veröffentlichte Folge aus dem Archiv von Startup Insider und gehört zu den beliebtesten Episoden aller Zeiten. Philipp (Pip) Klöckner, Unternehmer, Angel Investor, Co-Host des Doppelgänger Podcasts sowie Gesellschafter und Mitglied des Boards von Startup Insider, teilt in diesem Gespräch seine einzigartigen Einblicke in die Welt des Startup-Aufbaus. Ein Klassiker, der zeitlos wertvolle Tipps und Strategien für Gründer und Investoren bereithält!Basierend auf seiner umfangreichen Erfahrung als Berater und Investor, diskutiert Pip die entscheidenden Faktoren, die für den Erfolg von Startups notwendig sind. Er geht darauf ein, wie wichtig ein klares Verständnis des zu lösenden Problems und eine effektive Skalierung der Lösung sind. Außerdem beleuchtet er die häufigen Fehler, die Startups vermeiden sollten, wie zum Beispiel zu frühe Skalierung und mangelnder Fokus.Dieses Interview bietet wertvolle Erkenntnisse und ist eine Fundgrube für jeden, der sich für den Aufbau und das Wachstum von Startups interessiert. Über Philipp KlöcknerPhilipp war Produktmanager, interner SEO und leitete das Marketing beim marktführenden Preisvergleich in Deutschland (Idealo.de). Er ist spezialisiert auf die Bereiche Barrierefreiheit, Crawlability und Onpage-Optimierung von Websites mit umfangreichem Bestand in wettbewerbsintensiven Branchen (E-Commerce, Vergleichssuchmaschinen, Marktplätze, Kleinanzeigen und Reisen).Seit 2011 konzentriert sich Philipp Klöckner auf Suchmaschinenberatung und organische Wachstumsstrategien, um seine Erfahrungen in den Bereichen Suchmaschinen (Google, Bing, Yandex, SEO/PPC), Preisvergleichsportale und Business Intelligence mit Verlegern, E-Commerce-Unternehmen und Start-ups als unabhängiger Berater und Business Angel zu teilen. Auf Anfrage berät er auch Strategieberater, Risikokapitalfonds, Private-Equity-Firmen und Boutique-Agenturen. Als Business Angel stellt er in der Regel 25.000 bis 50.000 Schecks in der Startphase aus und hilft bei der Überprüfung und Umsetzung der Marketingstrategie.Er arbeitet hauptsächlich als Investor und Berater von Berlin aus, hat aber auch Unternehmen in Russland, Polen, Südostasien, dem Nahen Osten, Lateinamerika, Indien und dem Rest der Welt beraten. LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/kloeckner/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 25.01.2025
    Investments Weekly: Sereact • Project Eaden • Green Fusion • Ecoplanet • Mobile.de • Flaschenpost • Mistral • Databricks
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Sereact (Stuttgart): 25 Millionen Euro für KI-gestützte RobotikCreandum führt die Finanzierungsrunde an, unterstützt von Investoren wie Nico Rosberg, Mehdi Ghissassi (Google DeepMind) und Ott Kaukver (Checkout.com). Kapital fließt in Expansion, Verdopplung des Teams auf 80 Personen und Markteintritt in den USA.Project Eaden (Berlin): 15 Millionen Euro für pflanzliche FleischalternativenRisikokapitalgeber Planet A, REWE Group, DeepTech & Climate Fonds, Happiness Capital und Creandum investieren. Gründer David Schmelzeisen und Jan Wilmking entwickeln Fasertechnologie für täuschend echte Fleischalternativen, ab 2025 in 2.000 REWE-Märkten erhältlich.Green Fusion (Brandenburg): 12 Millionen Euro für HeizungsoptimierungSeries A angeführt von HV Capital und XAnge, Beteiligung von BitStone Capital, Übermorgen Ventures und Brandenburg Kapital. Expansion nach Österreich, Frankreich, Italien und in die Benelux-Länder geplant, Ziel: Optimierung von über 3.000 Heizungsanlagen bis Ende 2025.Ecoplanet (München): 16 Millionen Euro für KI-EnergiemanagementSeries A angeführt von EQT Ventures, HV Capital beteiligt. Gegründet von Henry Keppler und Maximilian Dekorsy, entwickelt KI-gestütztes Energiemanagement zur Senkung von Kosten und Einhaltung regulatorischer Vorgaben. Kapital fließt in Weiterentwicklung und Skalierung.Mobile.de: Börsengang mit 10 Milliarden Euro Bewertung?Permira und Blackstone bereiten angeblich Börsengang für 2026 vor, Gespräche mit Beratern laufen. Umsatz 2023 bei 400 Millionen Euro, operativer Gewinn 240 Millionen Euro. Auch gemeinsamer Börsengang mit Kleinanzeigen.de wird geprüft.Flaschenpost: Oetker beendet Investoren-SucheOetker-Gruppe stoppt Gespräche über Co-Investoren oder Börsengang nach verhaltenem Marktinteresse. Getränkelieferdienst arbeitet profitabler, Kapitalbedarf gering. Oetker hatte Flaschenpost 2020 für rund 800 Millionen Euro übernommen.Mistral (Frankreich): Börsengang statt VerkaufMitgründer Arthur Mensch bestätigt auf WEF in Davos: Kein Verkauf, stattdessen IPO-Planung. KI-Startup mit über 1 Milliarde Euro finanziert, zuletzt Bewertung bei 6,2 Milliarden US-Dollar.Monzo (UK): IPO-Standort umstrittenNeobank plant Börsengang bis Ende 2025, Entscheidung zwischen New York oder London sorgt für interne Spannungen. CEO TS Anil bevorzugt New York, Verwaltungsrat setzt auf London.Rokt (USA): 3,5 Milliarden US-Dollar Bewertung durch AktienverkaufTiger Global, Square Peg, Barrenjoey und SecondQuarter Ventures kaufen Anteile für 335 Millionen US-Dollar. IPO für 2026 geplant, Übernahme der Kundendatenplattform mParticle für 300 Millionen US-Dollar bestätigt.Databricks (USA): 15,25 Milliarden US-Dollar FinanzierungSeries J mit 10 Milliarden US-Dollar Eigenkapital, Bewertung steigt auf 62 Milliarden US-Dollar. JPMorgan Chase, Barclays, Citi, Goldman Sachs und Morgan Stanley stellen zusätzlich 5,25 Milliarden US-Dollar Fremdkapital bereit.Music AI (USA): 40 Millionen US-Dollar für KI-MusikplattformSeries A angeführt von Connect Ventures (CAA, NEA, Monashees), weitere Investoren u. a. Samsung Next, Toba Capital, Valutia. Bekannt für Moises-App, 2024 zur iPad-App des Jahres gekürt.Shield AI (USA): 200 Millionen US-Dollar für autonome MilitärtechnologiePalantir, Airbus, L3 Harris, Andreessen Horowitz, Point72 und Riot Ventures investieren. Bewertung steigt von 2,8 auf 5 Milliarden US-Dollar, Fokus auf KI-Software für autonome Drohnen und Flugzeuge.Plug Power (USA): 1,66 Milliarden US-Dollar KreditgarantieUS-Energieministerium fördert sechs Wasserstoffprojekte mit Kreditzusage durch das Loan Programs Office. CEO Andy Marsh: Ausbau von Produktions- und Verflüssigungsanlagen in den USA.Red Hat (USA): Übernahme von Neural MagicMIT-Startup Neural Magic entwickelt Software zur KI-Optimierung und erhielt bisher 55 Millionen US-Dollar. Technologie wird in Red Hat KI-Plattform integriert, Fokus auf effizientere und ressourcenschonende KI-Workloads.Saudi-Arabien: 600 Milliarden US-Dollar für US-InvestitionenKronprinz Mohammed bin Salman kündigt massives Investitions- und Handelsprogramm an. Trump signalisiert Unterstützung und erwägt erneuten Staatsbesuch. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 24.01.2025
    Upvest: 100 Millionen US-Dollar für die Expansion von Embedded Investments – mit Director of Growth Alexander Reichhardt
    Wie verändert Upvest den Markt für Investment-APIs in Europa? In dieser Folge von Startup Spotlight spricht Host Jan Thomas mit Alexander Reichhardt, Director of Growth bei Upvest, über den rasanten Aufstieg des Berliner FinTechs. Upvest hat sich von einem Krypto-Startup zur führenden Investment-API für Wertpapierhandel entwickelt – und so eine 100-Millionen-Dollar-Finanzierungsrunde abgeschlossen.Doch was macht Upvest anders als traditionelle Broker?Alexander gibt exklusive Einblicke in die Expansionsstrategie, die Herausforderungen bei der Internationalisierung und erklärt, warum der britische Markt für Upvests Wachstum so entscheidend ist. Zudem sprechen wir über regulatorische Hürden, den Wettbewerb im Embedded-Finance-Sektor und die technologischen Herausforderungen beim Aufbau einer skalierbaren Infrastruktur.Weitere Themen Wie hebt sich Upvest von anderen Anbietern ab?Welche Trends bestimmen den Markt für Embedded Investments?Und wie verändert sich der Investment-Sektor durch API-first-Lösungen? Über Alexander ReichhardtAlexander Reichhardt ist Director of Growth bei Upvest und in dieser Rolle für die Bereiche Marketing, Sales, Account Management und Revenue Operations verantwortlich. Bereits seit den ersten Gründungsjahren begleitet er Upvest bei der Unternehmensentwicklung, zunächst im Produkt/Engineering, daraufhin auf der Go-to-market Seite. Sein Studium an der WHU-Otto Beisheim School of Management im Bereich Wirtschaftswissenschaften ergänzte er mit einem Auslandsaufenthalt an der Polytechnischen Universität in Hong Kong. In dieser Zeit folgten Stationen unter anderem bei PwC und ARGO Trade Solutions.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/alexander-reichhardt-87b6a9b0/ Über UpvestUpvest ist ein 2017 von Martin Kassing gegründetes Fintech, das es Finanzinstitutionen aller Art mit seiner Investment-API ermöglicht, die gesamte Bandbreite an Investmentprodukte anzubieten. Das Cloud-native Kernbankensystem bietet Kunden erhebliche Vorteile in Bezug auf Skalierbarkeit, Modularität und Kosten. Upvest hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Investieren so einfach wie möglich zu machen und Millionen von Menschen dabei zu unterstützen, ihren Vermögensaufbau selbst in die Hand zu nehmen. Das Berliner Unternehmen beschäftigt derzeit mehr als 180 Mitarbeiter in ganz Europa. An der letzten Finanzierungsrunde (Series C) in Höhe von 100 Millionen Euro waren Hedosophia, Sapphire Ventures, sowie die bisherigen Investoren Blackrock, Bessemer Venture Partners, HV Capital, Earlybird, Notion Capital, ABN Amro Ventures und 10x Capital beteiligt.Website: upvest.co - https://upvest.co Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X