Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 03.02.2025
    OpenAI: Finanzierungsrunde für Bewertung von 340 Milliarden US-Dollar • AI Act tritt in Kraft • Mistral AI wieder Open Source • ChatGPT • US-Behörde • Lime • Starbase • encourageventures • Amboss • DDN • INERATEC • Motif
    Heute u.A. mit diesen Themen:OpenAI: Finanzierungsrunde für Bewertung von 340 Milliarden US-DollarAI Act tritt in KraftMistral AI wieder Open SourceChatGPT: Echtzeit-Videoanalyse in der EUUS-Behörde: Bearbeitete KI-Werke können geschützt seinLime investiert in Londons E-Bike-InfrastrukturStarbase: Kritik an Elon Musks Stadtprojektencourageventures fordert bessere Startup-BedingungenAmboss könnte Börsengang vorbereitenDDN sichert sich 300 Millionen US-DollarINERATEC erhält 70 Millionen Euro46 Millionen US-Dollar für Motif Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen.  Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.02.2025
    Investments-Weekly: Oceanloop • OCELL • xPortal • Oxyle • Heizma • TravelPerk • HomeToGo • Alice&Bob • Moove • Quince • Helion Energy • SoftBank • Meta • Retro Biosciences • OpenAI
    In der aktuellen Folge von Investments-Weekly fassen wir euch die spannendsten und aktuellsten Finanzierungsrunden aus der Welt der Startups kompakt zusammen. Ob große Deals oder vielversprechende Early-Stage-Investments – hier bekommt ihr wöchentlich den schnellen Überblick, um immer bestens informiert zu sein. Oceanloop (München): 35 Millionen € EIB-Kredit für nachhaltige GarnelenzuchtDer Kredit der Europäischen Investitionsbank soll den Bau einer Demonstrationsfarm in Kiel und einer Großanlage auf Gran Canaria finanzieren. Ziel ist die Reduzierung der Abhängigkeit Europas von importierten Garnelen. (Investor: EIB)OCELL (München): 10 Millionen € für KI-gestützte CO₂-ZertifikateSeries-A-Finanzierung zur Expansion in Europa und Weiterentwicklung der Plattform zur digitalen Überwachung von Wäldern. (Investoren: Capnamic, Bayern Kapital, AENU, Summiteer)xPortal (DeFi): Übernahme von AlphalinkDurch die Akquisition des Berliner Web3-Startups will xPortal sein Angebot an KI-basierten Finanzprodukten erweitern. (Käufer: xPortal)Oxyle (Zürich): 16 Millionen US-Dollar für WasserreinigungstechnologieSeed-Finanzierung zur Skalierung der PFAS-Eliminierungslösung. Oxyle wurde an der ETH Zürich gegründet und beschäftigt 26 Mitarbeiter. (Investoren: 360 Capital, Axeleo Capital, Founderful, SOSV)Heizma (Österreich): Übernahme von meo EnergyDas insolvente Unternehmen bringt seine KI-gestützte Energiemanagement-Software mit ein, die Haushalte bei der Optimierung ihres Stromverbrauchs unterstützt. (Käufer: Heizma)TravelPerk (Spanien): Übernahme von Yokoy nach 200 Mio. US-Dollar FinanzierungsrundeDas Unicorn expandiert in die USA und integriert Yokoys KI-gestütztes Ausgabenmanagement. Bewertung: 2,7 Milliarden US-Dollar. (Investoren: Atomico, Sequoia Capital, EQT Growth)HomeToGo: Übernahme von InterhomeDer Ferienhausvermittler übernimmt das Migros-Tochterunternehmen für einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag in Schweizer Franken.Alice&Bob (Paris): 104 Millionen US-Dollar für QuantencomputerSeries-B-Finanzierung für fehlerresistente Quantencomputer mit Markteinführung bis 2030. (Investoren: Future French Champions, AXA Venture Partners, Bpifrance)Moove (FinTech): Übernahme von Kovi (Brasilien)Die Fusion von Moove und Kovi steigert den Jahresumsatz auf 275 Millionen US-Dollar. Kovi bietet Ride-Hailing-Finanzierungen in Brasilien und Mexiko.Quince (Direct-to-Consumer): 120 Millionen US-Dollar für ExpansionDas E-Commerce-Startup, das Luxusprodukte direkt vom Hersteller an Verbraucher liefert, erhöht seine Gesamtfinanzierung auf 350 Millionen US-Dollar. (Investoren: Notable Capital, Wellington Management)Helion Energy (USA): 425 Millionen US-Dollar für FusionsreaktorSeries-F-Finanzierung zur Entwicklung eines kommerziellen Reaktors, der Microsoft ab 2028 mit Strom versorgen soll. (Investoren: Lightspeed, SoftBank Vision Fund 2, Sam Altman, Capricorn Investment Group, Mithril Capital)SoftBank: Gespräche über 25 Milliarden US-Dollar für OpenAIDas Investment könnte SoftBank zum größten Geldgeber von OpenAI machen. Eine direkte Beteiligung zwischen 15 und 25 Milliarden US-Dollar wird erwogen.Meta: 65 Milliarden US-Dollar für KI-InfrastrukturZuckerberg plant eines der weltweit größten Rechenzentren in Louisiana. Auch Microsoft (80 Mrd. US-Dollar) und xAI (Elon Musk) investieren massiv.Retro Biosciences (San Francisco): 1 Milliarde US-Dollar für LanglebigkeitsforschungDas von Sam Altman unterstützte Biotech-Startup entwickelt Medikamente gegen altersbedingte Krankheiten.Stargate: OpenAI & SoftBank investieren je 19 Milliarden US-DollarGemeinsames Rechenzentrumsprojekt mit einem Gesamtziel von 500 Milliarden US-Dollar. (Investoren: OpenAI, SoftBank, MGX) Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.01.2025
    Scaling Operations at ElevenLabs: Work in Progress - with Operations Lead Victoria Weller
    In this first episode of Work in Progress, hosts Paula Wehmeyer, Partner at General Catalyst, and Helena Meyer-Schönherr, Managing Director at Ten More In, introduce their new podcast exploring how work is evolving, the impact of emerging technologies, and the realities of different career paths.The series sheds light on diverse professional journeys, uncovering the skills, challenges, and opportunities across various industries. Paula and Helena engage with experts, founders, and industry leaders to provide actionable insights on navigating career transitions, understanding market trends, and thriving in today’s dynamic job landscape.Their first guest is Victoria Weller, Operations Lead at ElevenLabs, one of the fastest-growing AI startups. Victoria shares her career journey from astrophysics to leading operations in a high-growth company, offering a first-hand look at the challenges of structuring an operations team in a rapidly scaling environment.Key Topics:How ElevenLabs grew from a small team to a leading AI companyThe role of operations in a high-growth startupLessons from building scalable processes in a rapidly evolving sectorPractical career advice for those interested in startup operations About Victoria WellerVictoria Weller is an experienced operations leader with a background spanning AI, quantum security, and space research. Currently, she leads operations at ElevenLabs, where she has played a key role in scaling the company from 10 to over 100 employees within a year. She has established company-wide operating principles, built hiring and HR processes, and optimized customer support.Previously, Victoria was Chief of Staff at ElevenLabs, managing compliance, legal, and finance operations. Before that, she spent nearly four years at Palantir Technologies in various leadership roles, focusing on infrastructure, incident response, and customer enablement.Her career began in research and engineering, including roles at Qrypt, the Charité – Centre for Space Medicine, and the Max Planck Institute for Extraterrestrial Physics. She holds expertise in structuring high-growth tech companies and aligning operations with strategic goals.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/victoriaaaaa/ About ElevenLabsElevenLabs is a pioneering AI company specializing in advanced speech synthesis and voice technology. Founded in 2022, it has quickly become a leader in developing natural-sounding AI-generated speech. The company's core technology uses deep learning to create lifelike vocal emotions and intonations across multiple languages.Website: https://elevenlabs.io/ About Helena Meyer-Schönherr & Ten More InHelena Meyer-Schönherr is an experienced leader in venture building, organizational strategy, and scaling high-growth startups. As Managing Director at Ten More In, she focuses on launching and growing new ventures, leveraging her expertise in company building and strategic development.Ten More In is a leadership platform for women founded in 2022 by Lea-Sophie Cramer and Lia Grünhage. The company's core mission is to ensure future leadership levels reflect gender representation proportionally across economic, political, and social domains.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/helena-meyer-sch%C3%B6nherr-41160955/Website: https://www.tenmorein.com/ About Paula Hübner Wehmeyer & General CatalystPaula invests in technology companies that enable or rethink large industries. Paula's focus is on startups in the areas of commerce tech, i.e. digital support for trade, as well as purchasing and logistics. Previously, Paula was a consultant in the Berlin office of McKinsey, where she supported well-known consumer goods and retail companies in matters relating to e-commerce, purchasing, and internal process optimization.General Catalyst is a US-based venture capital firm that makes early-stage and growth-stage investments. The firm has invested in global companies including Airbnb, Kayak, Datalogix, Datto, Livongo, Gusto, Buildkite, Warby Parker, Oscar, Deliveroo, Lemonade, Stripe and Snap.LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/paulasophiehuebner/Website: https://www.generalcatalyst.com/ Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 31.01.2025
    Positionspapier „5 for ‘25“: Investments & Exits – mit Nikolas Samios und Fabian Heilemann
    In dieser Folge von Investments & Exits diskutieren Nikolas Samios, Managing Partner bei PT1, und Fabian Heilemann, Founder & CEO von AENU, das Positionspapier „5 for ‘25“ – eine Initiative führender Investoren, um Deutschland als Innovationsstandort zu stärken. Sie analysieren, warum dringend Reformen im Kapitalmarkt nötig sind, welche Rolle privates Kapital für die wirtschaftliche Transformation spielt und warum Venture Capital sich politisch stärker einbringen muss.Das Berliner VC PT1 hat gemeinsam mit AENU, Cavalry Ventures, Project A, Planet A Ventures und dem World Fund das Positionspapier „5 for ‘25“ veröffentlicht. Darin fordern führende Investoren klare Reformen, um Deutschland als Innovationsstandort wettbewerbsfähiger zu machen. Die fünf Kernpunkte: eine faktenbasierte Politikgestaltung, mehr private Kapitalquellen für Zukunftstechnologien, weniger Bürokratie für Gründer, ein effizienterer Kapitalmarkt und bessere Exit-Möglichkeiten für Startups.Darüber hinaus sprechen die Gäste über die Bedeutung von nachhaltigem Venture Capital, die Rolle der Politik bei der Finanzierung von Innovationen und warum VCs sich stärker politisch engagieren müssen. Denn nur mit den richtigen Rahmenbedingungen kann Deutschland als Standort für Technologie und Wachstum international bestehen. Genannte Links: Positionspapier "5 for ´25" Über Nikolas Samios und PT1Nikolas Samios ist Serienunternehmer, langjähriger Experte für transformative Startups und Venture Capital sowie und ein früher Verfechter der Nachhaltigkeit. Sein erstes Unternehmen gründete er vor rund 25 Jahren während seines Abiturs in München und wurde schnell von der großen neuen Sache namens "Internet" in Beschlag genommen, wobei er vor allem traditionellen Branchen wie Printverlagen, Fernsehsendern, Einzelhandelsketten oder Banken bei der Digitalisierung ihrer Geschäfte half. Vor etwa 15 Jahren konzentrierte er sich zunehmend auf die Finanzierungsaspekte sowie den Kauf und Verkauf von Startups. Er gründete ein spezielles Family Office für gleichgesinnte Internetunternehmer und Venture-Capital-Investoren, das zum Beispiel die persönlichen Beteiligungen des MP3-Erfinders Prof. Karlheinz Brandenburg und des AOL Europe-Gründers Jan Henric Buettner aufbaute und verwaltete.PT1 ist ein völlig unabhängiges Risikokapitalunternehmen, das sich auf Pre-Seed- und Seed-Investitionen in transformative Real-Asset-Technologien konzentriert. Real Assets (Immobilien, Infrastruktur und Energie) befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die zunehmende Knappheit von natürlichen Ressourcen, Kohlenstoffbudgets, Quadratmetern und qualifizierten Arbeitskräften verursacht wird. PT1 investiert in #Futurebuilders, Start-ups, die von diesen Megatrends profitieren, indem sie die hohe wirtschaftliche, soziale und politische Nachfrage durch skalierbare Lösungen bedienen. Über Fabian Heilemann und AENUIch bin Gründer und CEO des Klimafonds AENU. Wir investieren mit Schwerpunkt auf Seed/Series-A-Unternehmen in Europa in den Bereichen Energiewende und CO2-Ökonomie. Die anfängliche Investitionssumme liegt zwischen 1 und 4 Mio. €. Zu unserem Portfolio gehören z. B. Heirloom (Kohlenstoffabscheidung), Monta (EV-Ladestationen), Tesvolt (Batteriespeicherlösungen) und XFuel (Biokraftstoffe), mit Co-Investoren wie Breakthrough Energy, Lowercarbon Capital, Temasek, Andreessen Horowitz, Northzone und Union Square Ventures.AENU ist ein Risikokapitalfonds für Klimatechnologie nach Artikel 9, der sich auf Unternehmen in der Frühphase in Europa konzentriert. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X