
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 28.01.2025Deepseek: Investments & Exits - mit Stephan JacquemotIn dieser Folge von Investments & Exits spricht Stephan Jacquemot, Investment Partner bei TS Ventures, über das chinesische KI-Startup Deepseek, das mit seinem Open-Source-Modell R1 die großen Tech-Konzerne herausfordert. Das chinesische Startup Deepseek sorgt mit seinem neuen KI-Modell R1 für Aufsehen, da es mit deutlich geringeren Kosten mit den Systemen von OpenAI und Google konkurrieren kann. Das Open-Source-Modell erreichte in kürzester Zeit die Spitze der Downloadcharts und stellt die Milliardeninvestitionen der großen Tech-Konzerne infrage. Trotz US-Exportbeschränkungen für KI-Chips konnte Deepseek mit weniger leistungsfähiger Hardware eine ähnlich starke KI entwickeln, was sogar Microsoft-Chef Satya Nadella beeindruckt. Die Entwicklung könnte zu einem massiven Preisdruck auf dem KI-Markt führen und Zweifel an den hohen Unternehmensbewertungen der Branche wecken. Auch in Deutschland wird der Fortschritt von Open-Source-KI genau beobachtet, da er das bisherige Kräfteverhältnis grundlegend verändern könnte. Über Stephan Jacquemot von TS VenturesStephan Jacquemot ist Investment Partner bei TS Ventures. Bevor er zu TS Ventures kam, leitete er die Startup-Aktivitäten von Microsoft in EMEA. Er ist auch der Gründer des Microsoft Accelerators in Berlin.TS Ventures, geleitet von Tim Schumacher und Stephan Jacquemot, investiert in Startups von der Pre-Seed- bis zur Series-A-Phase, insbesondere in den Bereichen SaaS, AdTech, Marketplaces und Impact, mit Anfangsinvestitionen ab 200.000 Euro. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Unterstützung seiner Portfoliounternehmen, indem es bei strategischen Entscheidungen, Geschäftsentwicklung und Skalierung hilft. Zu ihrem Portfolio gehören über 20 Unternehmen, darunter Ecosia und Zolar. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 28.01.2025DeepSeek sorgt für Talfahrt bei Tech-Aktien • EU-Kommission will Bürokratie abbauen • Zahl gescheiterter Startups steigt • Oceanloop • Retro Biosciences • Bitpanda • Ifo • Tesla • TikTokHeute u.A. mit diesen Themen:DeepSeek sorgt für Talfahrt bei Tech-AktienEU-Kommission will Bürokratie abbauenZahl gescheiterter Startups steigtZukunft von US-TikTok ungewissEU testet US-Tech-Unternehmen vor BundestagswahlEuropas Börsen für Tech-Unternehmen unattraktivTesla und andere klagen gegen EU-StrafzölleEU-Krypto-Lizenz für Crypto Finance und BitpandaIfo-Geschäftsklimaindex leicht gestiegenMeta: Bis zu 65 Milliarden US-Dollar für KIRetro Biosciences plant Milliarden-Series-AOceanloop erhält EIB-Millionenkredit Du kannst nicht genug von “Startup News” bekommen? Dann abonniere hier unseren Haupt-Podcast-Kanal mit vielen weiteren spannenden Formaten! Über Startup Insider: Startup Insider ist fest entschlossen, das führende Informationsmedium der deutschsprachigen Startup-Szene zu werden. Mit unseren Medienkanälen - Podcast, Newsletter, Plattform - wollen wir nicht nur informieren, sondern auch inspirieren und Startups auf ihrem Weg zum Erfolg unterstützen. Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 27.01.2025Checkpoint Longevity #4: Finanzierung der Langlebigkeitsforschung & InvestitionstrendsWer finanziert die bahnbrechenden Fortschritte in der Langlebigkeitsforschung? In dieser Episode von "Checkpoint Longevity" tauchen Emil Kendziorra, CEO von Tomorrow Bio, und Patrick Burgermeister, Investment-Experte im Bereich Langlebigkeit, tief in die finanziellen und wissenschaftlichen Dynamiken ein, die die Forschung um die menschliche Lebensspanne prägen.Sie diskutieren den historischen Kontext der Langlebigkeitsforschung, vergleichen die Beiträge von akademischen Institutionen mit denen der Pharma- und BioTech-Industrie und beleuchten den wachsenden Einfluss von KI-Technologien auf die Entwicklung neuer Therapien. Ein weiterer Fokus liegt auf der Herausforderung der Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse und den innovativen Ansätzen wie dem Intervention Testing Program, um diese zu verbessern. Weitere Themen:Investitionstrends und finanzielle Unterstützung durch prominente Investoren: Es wird diskutiert, wie Investitionen von wohlhabenden Einzelpersonen und Family Offices das Feld der Langlebigkeitsforschung beeinflussen und welche neuen Investitionswellen sich durch Börsengänge und Pharmaerfolge ergeben könnten.Zukunftsaussichten und Marktpotenzial :Die Gastgeber sprechen über die potenziellen Marktopportunitäten für erfolgreiche Langlebigkeitstherapien, vergleichbar mit aktuellen medizinischen Durchbrüchen bei der Behandlung von Diabetes und Übergewicht. Unsere HostsEmil Kendziorra, Founder, CEO Tomorrow BioDr. Emil Kendziorra ist Gründer und CEO von Tomorrow Bio und Vorstandsvorsitzender der European Biostasis Foundation, einem Schweizer Non-Profit-Forschungsinstitut. Zuvor war er CEO von Technologie- und Medizinunternehmen, zuletzt bei Medlanes (Exit zu ZAVA) und onFeedback (Exit zu QuestionPro). Als Arzt und Unternehmer ist er ein regelmäßiger Hauptredner zu den Themen Langlebigkeit, Kryokonservierung, Wissenschaft und Deep Tech, ein Mentor für eine Vielzahl von Start-ups und ein Early-Stage-Angel-Investor. Patrick Burgermeister, Investment Expert im Longevity BereichPatrick ist ein Experte im Bereich Life Science-Investing mit einem doppelten Hintergrund in Molekularbiologie (Biozentrum Basel) und Betriebswirtschaft (HSG St. Gallen). 2019 wurde er Partner des Longevity-Investors Kizoo. Zuvor war er einer der Partner bei der VC-Gruppe BioMedPartners. Außerdem umfasst seine Karriere Stationen im Bankwesen (als Senior Analyst für Pharma/Biotech) und in der Pharmaindustrie (als Senior Portfolio Manager bei Novartis). Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!
-
Folge vom 27.01.2025Genesy: Investments & Exits – mit Martin Janicki & Philipp EmigIn der Rubrik “Investments & Exits” analysieren Martin Janicki, Business Angel, und Philipp Emig, Senior Vice President bei Picus Capital, heute die Finanzierungsrunde von Genesy.Das spanische KI-Startup Genesy hat in einer Seed-Runde 5 Millionen Euro eingesammelt, um KI-gesteuerte Vertriebsagenten für den B2B-Markt weiterzuentwickeln. Die Runde wurde von Samaipata angeführt, mit Beteiligung von KFund und Itnig. Gegründet wurde Genesy 2023 von Kai Brandt mit Büros in Madrid und Barcelona. Mit seiner Plattform automatisiert Genesy die Kundenakquise und -qualifizierung, um Vertriebsteams produktiver zu machen und Kosten zu senken. Unternehmen wie Factorial, Sequra und Red Points nutzen die Technologie bereits. Im Podcast diskutieren Martin und Philipp, wie sich generative KI auf klassische SaaS-Kategorien wie CRM und ERP auswirkt und ob sich Startups wie Genesy langfristig gegen etablierte Player wie Salesforce oder HubSpot behaupten können. Sie hinterfragen, ob KI-gestützte Vertriebsagenten eine echte Revolution oder nur ein weiteres Feature für bestehende Softwarelösungen sind. Zudem analysieren sie, warum es derzeit eine Welle neuer Startups in diesem Bereich gibt und welche Faktoren über langfristigen Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Über Philipp Emig und Picus CapitalPhilipp ist ein erfahrener Investor und Senior Vice President bei Picus Capital. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen als Junior Project Manager und Senior Consultant bei McKinsey & Company Inc. Seine Expertise liegt in den Bereichen Strategie, M&A, Vendor DDs und Transformationen für multinationale Kunden. Philipp verfügt über eine internationale Ausbildung mit einem MBA von der INSEAD und der Wharton School sowie einem Bachelor-Abschluss in Betriebswirtschaft, beide mit Auszeichnung als Jahrgangsbester abgeschlossen.Picus Capital ist ein internationales Venture-Capital-Unternehmen mit Hauptsitz in München und Büros in New York, Peking, Berlin, London, Bangalore, und São Paulo. Picus tätigt überwiegend Investitionen in Pre-Seed-, Seed- und Series-A-Runden und ist auf Technologieunternehmen in den Branchen Finanzdienstleistungen, HR, erneuerbare Energien, Gesundheit, Logistik & Mobilität, Immobilien & Konstruktion, Krypto & Web3, Deeptech und E-Commerce fokussiert. Über Martin JanickiMartin Janicki war Partner bei Cavalry Ventures und hat schon mit Unternehmen wie Bryter, Sofìa Salud, Usercentrics, Afilio und Spread zusammengearbeitet. Cavalry Ventures ist ein in Berlin ansässiger Pre-Seed und Seed Venture Capital Investor. Er unterstützt europäische Startups im Bereich Unternehmens- und Verbrauchersoftware, die einen Beitrag zu einer besseren Zukunft leisten. Über Startup InsiderStartup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn!