Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 17.11.2023
    Quantum Systems sammelt 63,6 Mio. Euro für unbemannte Drohnen ein (HV Capital • DTCP • Project A Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Frank Thieser, Chief Financial Officer von Quantum Systems, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 63,6 Millionen Euro.Quantum-Systems ist ein Drohnenhersteller und sorgt mit seinen Multisensor-Datenerfassungsprodukten für Datenaufklärung aus der Luft. Über einen Minicomputer lassen sich die Bilder der Drohne verschlüsselt in Echtzeit übertragen. Die dafür notwendige Software hat das Drohnen-Startup selbst entwickelt. Die elektrisch vertikal startenden und landenden Systeme zeichnen sich nach eigenen Angaben durch Ausdauer, einfache Bedienung und Zuverlässigkeit aus. Das Startup bedient mit seinem dualen Ansatz sowohl kommerzielle als auch militärische Kunden, wie beispielsweise Regierungsbehörden. Diese Position gibt dem Unternehmen den Vorteil, die Geschwindigkeit der kommerziellen Entwicklung auf die Verteidigungsindustrie zu übertragen. Kunden aus dem öffentlichen und privaten Sektor nutzen die vielseitigen Drohnensysteme für Verteidigungs-, Sicherheits-, humanitäre und geospatiale Einsätze. So können die Geräte auch beispielsweise in der Landwirtschaft, zur Volumenberechnung im Tagebau, für Vermessungsarbeiten auf Großbaustellen oder für automatisierte Inspektionen von Bahngleisen verwendet werden. Quantum Systems wurde im Jahr 2015 von Tobias Kloss, Michael Kriegel, Armin Busse, Michael Wohlfahrt und Florian Seibel in München gegründet. Mehrere Staaten haben bereits Drohnen des Jungunternehmens im Einsatz. So nutzt beispielsweise die Ukraine Drohnen von Quantum Systems, um russische Truppen auszuspähen und missionskritische Daten zu liefern. Zudem haben nach eigenen Angaben auch das deutsche und das US-amerikanische Verteidigungsministerium bereits Bestellungen aufgegeben.Nun hat der bayerische Hersteller von unbemannten Drohnen in einer Series B 63,6 Millionen Euro unter der Führung von HV Capital und DTCP eingesammelt. Damit hat das Startup insgesamt mehr als 100 Millionen Euro aufgebracht. Zu den weiteren Kapitalgebern der Runde zählen Project A Ventures, Bayern Kapital, Omnes, Airbus Ventures und Thiel Capital. Mit dem frischen Kapital möchte das Münchner Unternehmen seine Produktionskapazitäten erheblich steigern und so auf die wachsende Nachfrage nach seinen Lösungen reagieren. Dabei plant Quantum Systems die Einrichtung eines Inlands-Support-, Fertigungs- und Forschungszentrums.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 17.11.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild über die Finanzierungsrunde von Retorio und Aikido
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Finanzierungsrunde von Retorio und Aikido.Das KI-Startup Retorio, ein Spin-off der Technischen Universität München, hat in einer neuen Finanzierungsrunde 9 Millionen Euro erhalten. Angeführt wurde die Runde von SquareOne aus Berlin. Weitere Investoren sind unter anderem Porsche Ventures, Storm Ventures und mehrere Family Offices. Mit dem frischen Kapital plant Retorio die globale Expansion, insbesondere den Markteintritt in den USA. Das 2018 als KI-Recruiting-Plattform gegründete Unternehmen bietet mittlerweile eine videobasierte KI-Coaching-Plattform an. „Auf diese Weise können sich Unternehmen deutlich schneller auf neue Marktgegebenheiten einstellen und im immer härteren globalen Wettbewerb behaupte", erklärt Dr. Christoph Hohenberger, Co-CEO von Retorio.Aikido Security, eine Software-Sicherheits-App für wachsende SaaS-Unternehmen, hat in einer von Notion Capital und Connect Ventures geleiteten Seed-Runde 5 Millionen Euro eingesammelt. Hinzu kommen Investments von Inovia Capital Precede Fund I, angeführt von den Partnern Raif Jacobs und dem ehemaligen Google-CFO Patrick Pichette, sowie eine  Reihe von Angel-Investoren, darunter Christina Cacioppo, CEO von Vanta. Das 2022 gegründete Startup  hat es sich zur Aufgabe gemacht, die SaaS-Sicherheit mit einem All-in-One-Tool zu vereinfachen, das verschiedene Funktionen für die Anwendungssicherheit zusammenfasst.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2023
    Healwell AI beteiligt sich an KI-Praxissoftware Doctorly (Simon Capital • KI • Oetker)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nicklas Teicke, Founder und COO von Doctorly, und sprechen mit ihm über die Erweiterung der Series A in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar und die strategische Partnerschaft mit Healwell AI.Doctorly hat eine digitale Praxissoftware entwickelt, die mit ihrer kollaborativen Oberfläche eine Übersicht über alle Vorgänge in der Praxis darstellt. Nach eigenen Angaben haben Ärztinnen, Ärzte und medizinische Fachangestellte 50 % weniger Aufwand, wenn sie auf die Produkte des Startups vertrauen. Das moderne, einfach zu bedienende und sichere Praxismanagementsystem bietet zahlreiche Schnittstellen, um weitere Software zu integrieren. Eine Health App für die Patientinnen und Patienten sowie eine Integrationsplattform zur Zusammenarbeit in der Gesundheitsbranche runden das Produktportfolio ab. Doctorly wurde von Samir El-Alami, Nicklas Teicke, Anna Von Stackelberg, Sebastian Lau sowie Alexandru Boghean gegründet und ist seit 2022 in Deutschland verfügbar. Das Startup hat seinen Hauptsitz in Berlin und verfügt über ein IT-Entwicklungsbüro in Kapstadt.Nun hat Healwell AI im Rahmen einer Erweiterung der Series A eine strategische Beteiligung an Doctorly erworben. Die erweiterte Finanzierungsrunde hat eine Gesamtsumme von 7,2 Millionen US-Dollar und wurde u.a. von Simon Capital und  durch die Geschwister Oetker Beteiligungen unterstützt. Healwell AI ist ein auf Datenwissenschaft und KI spezialisiertes Unternehmen im Gesundheitswesen. Diese Runde folgte auf die bereits im März 2023 erfolgte Beteiligung von Healwells größter Aktionärin namens Well Health Technologies an Doctorly. Neben der Beteiligung wurde auch eine strategische Allianz zwischen den beiden Unternehmen geschlossen, um den Eintritt von Healwell AI in den europäischen Gesundheitstechnologiemarkt zu erleichtern. Durch die Zusammenarbeit wird angestrebt, Gesundheitsdienstleister in Healwells Plattform für klinische Entscheidungsunterstützung zu integrieren. Die Partnerschaft setzt auf die Synergie zwischen der KI-Expertise von Healwell und dem Fachwissen von Doctorly im medizinischen Praxismanagement, um Fortschritte in der Versorgung von Patientinnen und Patienten zu erzielen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.11.2023
    Retorio sammelt 9 Mio. Euro für videobasiertes KI-Coaching ein (Square One • Porsche Ventures • Storm Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Christoph Hohenberger, Co-CEO und Co-Founder von Retorio, über die erfolgreich abgeschlossene Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 9 Millionen Euro.Retorio hat ein videobasiertes KI-Coaching entwickelt. Dieses verbindet künstliche Intelligenz mit Erkenntnissen aus der modernen Verhaltensforschung. Die Technologie erkennt Erfolgsmuster und hilft Unternehmen dabei, die Leistung ihrer Mitarbeitenden skalierbar und kosteneffizient zu steigern. Das Kernelement ist der KI-Coach, mit dem Angestellte herausfordernde und realitätsnahe Gesprächssituationen in einem virtuellen Raum nachhaltig trainieren können. 5 der 10 umsatzstärksten DAX-Unternehmen setzen Retorio bereits ein, um die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden effektiv, skalierbar und kosteneffizient zu steigern, indem die proprietäre Behavioral Intelligence die erfolgreichen Verhaltensweisen von Vertriebs-, Service- und Führungspersonal per Videoanalyse erkennt und trainiert. Neben den deutschen Großkonzernen zählen auch amerikanische, britische oder asiatische Unternehmen zu den Kunden des KI-Startups. Darunter zählen führende Automobil-, Versicherungs-, Telekommunikations- und Logistikkonzerne. Der KI-Coach lässt sich nahtlos und bedarfsgerecht in den Workflow der Mitarbeitenden integrieren. Dazu löst zum Beispiel ein CRM-System eine virtuelle Trainingseinheit aus, in der sich Vertriebsmitarbeitende zielgerichtet auf ein Kundengespräch am nächsten Tag vorbereiten können. Retorio wurde im Jahr 2018 als Spin-off der TU München von Abdurrahman Namli, Christoph Hohenberger und Patrick Oehler gegründet. Ursprünglich ist das Startup als KI-Recruiting-Plattform in den Markt eingetreten.Nun hat die Münchner KI-Schmiede in einer Series A 9 Millionen Euro unter der Führung von Square One eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen  Porsche Ventures, Storm Ventures sowie die Bestandsinvestoren, wie u.a. Basinghall Partners, Passion Capital, Sofia Angels Ventures und die Family-Offices mehrerer DAX-Vorstände und Unternehmenden. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup seine KI-Lösung weiterentwickeln, um in noch mehr Unternehmen Transformationsprozesse voranzutreiben und möglichst vielen Menschen Zugang zu individualisierter Weiterbildung zu ermöglichen.?? Entdecke die neuesten Trends und Innovationen aus den verschiedensten Branchen! Abonniere unsere brandneuen  Themen-Newsletter zu FinTech, ClimateTech, SpaceTech und KI, um keine wichtigen Informationen und fesselnden Neuigkeiten zu verpassen.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X