Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 24.11.2023
    Investments & Exits - mit Niklas Raberg über die Finanzierungsrunde von DoorFeed und Generative Engineering
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic. Niklas analyisert die Finanzierungsrunde von DoorFeed und Generative Engineering:DoorFeed, ein PropTech mit Sitz in Paris, hat seine Seed-Finanzierung auf 12 Millionen Euro erweitert, wobei renommierte Investoren wie Motive Ventures, Stride und Seedcamp beteiligt sind. Das Unternehmen, gegründet von James Kirimy, einem erfahrenen Unternehmer und ehemaligen Uber-Mitarbeiter, strebt an, der führende Partner für institutionelle Investoren im Wohnimmobilienmarkt zu werden. Die Finanzierung ermöglicht DoorFeed, seine Präsenz in ganz Europa, insbesondere in Spanien, Deutschland und Großbritannien, auszubauen, während es sich darauf konzentriert, den europäischen Wohnimmobilienmarkt zu institutionalisieren.Generative Engineering, ein Londoner Softwareunternehmen, hat erfolgreich 4 Millionen Euro in einer Vorabfinanzierung eingesammelt, angeführt von EQT Ventures und mit Beteiligung von Join Capital. Das Unternehmen, das darauf abzielt, die Effizienz des physikalischen Ingenieurwesens zu verbessern, bietet eine Plattform, die Ingenieuren ermöglicht, Tausende von verschiedenen Konstruktionsentwürfen in einem Bruchteil der Zeit zu generieren und zu testen. Das Gründerteam, mit Hintergrund von MIT-Doktoranden bis zum Produktmanagement bei Google, plant, die Plattform weiter zu verbessern und ihre Aktivitäten in Frankreich zu erweitern, während es sich auf eine europaweite Expansion vorbereitet.?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2023
    InPlanet sammelt Millionen für skalierbare Kohlenstoffentfernung ein (CleanTech • FoodLabs • Übermorgen Ventures)
    In der Nachmittagsfolge sprechen wir heute mit Felix Harteneck, CEO und Co-Founder von InPlanet, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen Euro.InPlanet entwickelt eine skalierbare Lösung für die Kohlenstoffentfernung durch verbesserte Gesteinsverwitterung in den Tropen. Im Laufe der Erdgeschichte wurde der größte Teil des atmosphärischen Kohlendioxids durch die Verwitterung von Silikatgestein entfernt, das mit Wasser und CO2 reagiert, wodurch gelöste Bikarbonate entstehen. Diese werden schließlich über das Grundwasser und Flüsse in die Ozeane gespült, wo sie kohlenstoffreiche Sedimente bilden. Das Startup beschleunigt diesen natürlichen Prozess der Kohlenstoffentfernung, indem es geeignetes Gesteinspulver auf landwirtschaftlichen Flächen in den Tropen ausbringt, da dort Klima und Boden optimale Verwitterungsbedingungen bieten. Die Ausbringung großer Mengen von Gesteinsmehl hat das Potenzial, Gigatonnen von Kohlenstoff auf sichere und erschwingliche Weise aus der Atmosphäre zu entfernen und Kohlenstoff für Tausende von Jahren zu binden. InPlanet hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2026 1 Million Tonnen CO2 zu entfernen. Zusätzlich zu der Fähigkeit, Kohlenstoff aus der Atmosphäre zu entfernen, regeneriert Enhanced Rock Weathering tropische Böden und düngt Nutzpflanzen. Dadurch können die Landwirtinnen und Landwirte den Einsatz von Kalkstein, synthetischen Düngemitteln und Pestiziden reduzieren. Damit trägt das Unternehmen auch zur Verringerung der Emissionen und zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei, die gesündere und nährstoffreichere Lebensmittel hervorbringen soll. InPlanet wurde im Jahr 2022 von Felix Harteneck und Niklas Kluger in München gegründet.Das bayerische CleanTech hat nun in einer Seed-Runde 4,3 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierungsrunde schließt an die Pre-Seed-Finanzierung im Januar 2023 an, in der das Startup bereits 1,3 Millionen Euro erhalten hat. Die Investition stammt von den führenden Impact-, Klima- und Deeptech-Investoren FoodLabs und Salvia sowie den bestehenden Kapitalgebern Mudcake, Carbon Removal Partners und Übermorgen Ventures. Das frische Kapital soll für den Ausbau der Mess-, Berichterstattungs- und Verifizierungskapazitäten des Unternehmens sowie für die Ausbringung von 200.000 Tonnen Gesteinspulver zur Bindung von 40.000 Tonnen CO2 verwendet werden.?? Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2023
    „Fintech des Jahres Award“: Die wichtigsten FinTech-Akteure 2023 (Payment • B2B • Banking)
    In der Mittagsfolge begrüßen wir heute Sibylle Strack, Jury-Vorstand von „Fintech-des-Jahres-Award“, und sprechen mit ihr über die 10. Verleihung des Fintech des Jahres Awards.Der Fintech des Jahres Award wird von Payment & Banking ausgerichtet. Payment & Banking ist ein Zusammenschluss wichtiger Impulsgeber der deutschen FinTech-Branche und Betreiber des Finanzblogs Paymentandbanking.com. Darüber hinaus richtet Payment & Banking jährlich die beiden Leitveranstaltungen Banking Exchange und Payment Exchange aus. Im Jahr 2014 wurde aus einem Team des Unternehmens der Award zum Fintech des Jahres ins Leben gerufen. Dabei werden die interessantesten, vielversprechendsten FinTechs und Unternehmen ausgezeichnet, die die deutsche Szene signifikant prägen. Inzwischen ist die Preisverleihung zur größten B2B-Award-Gala im deutschsprachigen FinTech-Raum geworden.Nun wurden am 21. November 2023 auf der Award-Gala zum 10. Mal die Fintech des Jahres Awards verliehen. In dem festlichen Rahmen sind alle Nominierten mit einem Publikum aus namhaften Managern, Foundern und Investierenden live vor Ort gewesen. Seit Ende September 2023 konnten sich Unternehmen in zehn Kategorien bewerben. Die mehr als 100 Kandidatinnen und Kandidaten wurden von einer hochkarätigen Jury gesichtet, bewertet und ausgezeichnet. Die Jury besteht aus erfahrenen Expertinnen und Experten wie u.a. Sibylle Strack, der CEO von Ratepay, Nina Pütz, dem Vorstand der DKB, Tilo Hacke und Sherin Maruhn, Venture Deals Managerin von PwC. Diese Expertinnen und Experten sicherten einen Auswahlprozess, der Qualität und Vielfalt gleichermaßen repräsentierte. Das zeigte sich auch in der Entscheidung, für die Kategorien "Beste Internationalisierung" und "Beste Bank / Fintech Kooperation" nach sorgfältiger Überprüfung und Bewertung der Nominierten, in diesem Jahr keinen Preis zu vergeben, da keiner der Nominierten die hohen Standards und Kriterien, die für diese Auszeichnungen festgelegt wurden, vollständig erfüllen konnten. Im Rahmen der Awards wurde u.a. das im Jahr 2021 gegründete Startup Bunch als Newcomer des Jahres gewählt. Das FinTech hat eine Plattform entwickelt, die den administrativen Aufwand beim Investieren minimiert und exklusive Werkzeuge für private Investierende anbietet. Das auf den medizinischen Sektor spezialisierte FinTech Nelly wurde vom Publikum zum Newcomer des Jahres gewählt. Die Jury wählte Auxmoney zum etablierten Fintech des Jahres und das Publikum ehrte Trade Republic mit dieser Auszeichnung. Cashlink wurde zum Blockchain-Fintech des Jahres gewählt. Diana zur Löwen wurde zur Finfluencerin des Jahres und Thomas Kehl zum Finfluencer des Jahres bei der Publikumswahl bestimmt. Dr. Katrin Stark wurde als Unternehmerin des Jahres und Tamas Giorgadse als Fintech-Unternehmer des Jahres ausgezeichnet. PAIR Finance wurde in der Kategorie Exit als Fintech des Jahres gewählt und Simon Schmincke hat als General Partner und Leiter des Fintech-Bereichs von Creandum die Auszeichnung als Fintech-Investor des Jahres erhalten.?? Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.11.2023
    Investments & Exits - mit Tina Dreimann über 42watt, RED Horticulture & Resistomap
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Tina Dreimann, Co-Founder von better ventures. Tina bespricht die Finanzierungsrunde von 42watt, RED Horticulture und Resistomap.Das Münchner CleanTech 42watt, das sich auf klimaneutrale Sanierung von Bestandsimmobilien spezialisiert hat, erhält eine Investition von OBI, einer führenden DIY-Marke in Deutschland und Europa. Über OBI SQUARED, den Corporate-Venture-Capital-Arm von OBI, steigt die Baumarktmarke als Frühphaseninvestor bei 42watt ein. Die Investition ergänzt die Seed-Finanzierung von Contrarian VC, Bonventure und PropTech1 aus dem August dieses Jahres und ist langfristig angelegt.Das Agrartechnologie-Unternehmen RED Horticulture hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde, angeführt vom European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) mit Beteiligung von Demeter IM und Unigrains, 17 Millionen Euro eingeworben. Das in den Niederlanden und Frankreich ansässige Unternehmen entwickelte eine fortschrittliche dynamische Beleuchtungslösung für Hightech-Gewächshäuser. Die Beleuchtungsstrategie von RED Horticulture, basierend auf LED-Leuchten mit dynamischem Spektrum, ermöglicht Landwirten höhere Erträge, eine bessere Pflanzenqualität und Energieeinsparungen. Das eingeworbene Kapital wird für die Entwicklung der Hochleistungsbeleuchtungsstrategien, Forschung im Agronomiezentrum von RED in Nantes und die Steigerung der Akzeptanz der Lösung in verschiedenen Marktsegmenten verwendet.Das in Helsinki ansässige Startup Resistomap hat eine Startfinanzierung von 2 Millionen Euro erhalten, um eine Biosicherheits-Intelligenzplattform zur Überwachung von Antibiotikaresistenzen zu entwickeln. Die Finanzierungsrunde, angeführt von Ananda Impact Venture, Gaingels und Business Finland, stärkt Resistomap als Branchenführer im Bereich antimikrobielle Resistenz (AMR) in der Umwelt. Das Unternehmen plant die Entwicklung einer Informationsplattform mit Frühwarnsystemen, genetischen Ergebnissen, Vorhersagemodellen für die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen und personalisierten Empfehlungen. AMR gilt als globale Gesundheitsnotlage, und Resistomap sieht seine Mission darin, die weltweite Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen einzudämmen und die Wirksamkeit von Antibiotika zu erhalten.?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X