Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 30.11.2023
    Founders Foundation veröffentlicht Startup-Studie für Region Ostwestfalen-Lippe (Startup-Verband • B2B • Ökosystem)
    OWL STARTUP MONITORHINTERLAND OF THINGS  In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Dominik Gross, Geschäftsführer und Co-Founder von Founders Foundation, und sprechen mit ihm über den dritten deutschen Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe.Die Founders Foundation baut in der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe ein nachhaltiges B2B Startup Ökosystem auf, das die nächste Generation erfolgreicher Gründerinnen und Gründer ausbilden soll. Die Stärken der Region mit etablierten Weltmarktführern und internationalen Familienunternehmen nutzend wurde zudem Hinterland of Things als eine der führenden Tech-Konferenzen in Deutschland ins Leben gerufen. Die Founders Foundation setzt auf ein holistisches und methodisch fundiertes Education Model, das den gesamten Startup Lifecycle systematisch in verschiedenen Programmen abbildet, um Unternehmerinnen und Unternehmer gezielt vorzubereiten. Als gemeinnützige Organisation stellt die Founders Foundation die nachhaltige und erfolgreiche Ausbildung der Founder ins Zentrum ihres Wirkens. Die Organisation wurde im Jahr 2016 von Dominik Gross und Sebastian Borek in Bielefeld gegründet.Zusammen mit dem Startup Verband hat die Founders Foundation den dritten deutschen Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe veröffentlicht. Der Startup-Verband hat knapp 1.200 Mitglieder und wurde im September 2012 in Berlin gegründet. Er vertritt die Interessen, Standpunkte und Belange von Startup-Unternehmen gegenüber Gesetzgebung, Verwaltung und Öffentlichkeit. Er wirbt für innovatives Unternehmertum und trägt die Startup-Mentalität in die Gesellschaft. Der Deutsche Startup Monitor Ostwestfalen-Lippe ist die zentrale Studie zum deutschen Startup-Ökosystem in der Flächenregion Ostwestfalen-Lippe. Zu den Kernergebnissen der diesjährigen Studie zählt, dass fast 200 neue Startups seit 2019 in der Region entstanden sind. Die Startups haben zu 82 % einen B2B-Fokus. 95 % der Startups sind mit der Hochschulunterstützung zufrieden und 94 % würden wieder erneut gründen. Im Gegensatz zum bundesweiten Rückgang der Gründungen im Jahr 2022, verzeichnete die Region Ostwestfalen-Lippe im selben Jahr sogar ein Rekordhoch. Die Studie zeigt aber auch einen Aufholbedarf beim Gründerinnenanteil, Risikokapital und Attraktivität für Talente auf.?? Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.11.2023
    QuantumDiamonds erhält Millionen für innovative Sensortechnik (Earlybird •  IQ Capital •  Onsight Ventures • First Momentum • Creator Fund • UnternehmerTUM)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Kevin Berghoff, CEO und Co-Founder von QuantumDiamonds, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 7 Millionen Euro.QuantumDiamonds entwickelt Sensoren, die eine zerstörungsfreie Bildgebung von Magnetfeldern im Nanobereich ermöglichen und in verschiedenen Branchen wie der Halbleiterherstellung Anwendung finden. Das Startup stellt seine Kerntechnologie mit Defekten in synthetischen Diamanten her, die als sogenannte Stickstoff-Fehlstellenzentren bekannt sind. Diese Defekte können manipuliert werden, um physikalische Größen mit extremer Präzision zu erkennen und zu messen. Diese Methode eröffnet einen bisher unerschlossenen Bereich der Sensortechnik und ermöglicht hochempfindliche Messungen auf atomarer und molekularer Ebene. QuantumDiamonds verfügt bereits über einen funktionsfähigen Prototyp und wird die Investition nutzen, um weitere Quanteningenieurinnen und -ingenieure einzustellen, damit das Unternehmen sein erstes kommerzielles Produkt herstellen kann. Die Technologie des Unternehmens hat weitere Anwendungsmöglichkeiten in Branchen wie der medizinischen Diagnostik und der Batterieentwicklung. QuantumDiamonds wurde im Jahr 2022 von Dr. Kristina Liu, Dr. Fleming Bruckmaier und Kevin Berghoff während ihrer Promotion an der Technischen Universität in München gegründet. Das Unternehmen arbeitet derzeit mit 4 der 10 größten Halbleiterunternehmen der Welt zusammen.Nun hat das Münchner Startup in einer Seed-Runde 7 Millionen Euro unter der Führung von IQ Capital und Earlybird eingesammelt. Neben den leitenden VCs haben sich auch Onsight Ventures, First Momentum, Creator Fund und UnternehmerTUM an der Runde beteiligt und haben zusammen insgesamt 3 Millionen Euro investiert. Weitere 4 Millionen Euro werden vom European Innovation Council Accelerator und dem Freistaat Bayern als Fördermittel zur Verfügung gestellt. Das frische Kapital soll das Startup in die Lage versetzen, das erste kommerzielle Produkt auf den Markt zu bringen. Dafür soll u.a. auch das Team vergrößert werden. Das langfristige Ziel ist es, eine robuste globale Quantensensorik-Plattform aufzubauen, die transformative Fortschritte in verschiedenen Anwendungen katalysiert. ?? Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 30.11.2023
    Investments & Exits - mit Jenny Dreier über Cradle und Pika
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jenny Dreier, Director bei EQT Ventures. Jenny spricht über die Finanzierungsrunde von Cradle und Pika.Das niederländisch-schweizerische BioTech-Startup Cradle hat eine Series-A-Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen und 24 Millionen US-Dollar erhalten. Damit hat Cradle insgesamt 33 Millionen US-Dollar eingeworben. Die Runde wurde von Index Ventures angeführt und umfasste die Beteiligung von Kindred Capital und mehreren Angel-Investoren, darunter Chris Gibson und Tom Glocer. Cradle hat sich auf den Einsatz generativer KI für präzises Bioengineering spezialisiert. Das Team aus Bioingenieuren und Experten für maschinelles Lernen plant nun den Aufbau zusätzlicher Labor- und Entwicklungseinrichtungen in Amsterdam.Die KI-Video-Editing-Plattform Pika hat eine App gestartet und gab bekannt, dass sie in schneller Abfolge 55 Millionen US-Dollar an Finanzierung eingeworben hat. Die Gründer, Demi Guo und Chenlin Meng, haben Pika als benutzerfreundlicheren KI-Video-Generator entwickelt, der bereits von rund 500.000 Menschen ausprobiert wurde und wöchentlich Millionen neuer Videos erstellt. Die Finanzierungsrunden, angeführt von ehemaligen GitHub-CEO Nat Friedman und Lightspeed Venture Partners, bewerten Pika Labs laut Insider-Quellen zwischen 200 und 300 Millionen US-Dollar. Die Plattform, die bisher nur über die Social-Messaging-App Discord verfügbar war, ermöglicht es Benutzern nun auch auf der Webplattform, Videos zu bearbeiten und Objekte zu individualisieren, was eine breitere Zielgruppe anspricht. ? Jetzt anhören auf Spotify, Apple Podcast, etc.!?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 29.11.2023
    Junge Startups – Anodu, aMStart & Mytalents.ai
    Wir stellen heute wie jede Woche drei junge Startups vor, die nicht älter als drei Jahre alt sind und bislang Finanzierungen nicht über einer Million Euro erhalten haben. Den Anfang macht Alexander Körner, Co-Founder und Geschäftsführer von Anodu. Das Startup erweitert die Einkaufslinien für Unternehmen, indem es ihnen ermöglicht, über ihre bestehenden Bankgrenzen hinaus zu investieren und so ihren Geschäftsumfang zu vergrößern. Für Investoren bietet das Startup hingegen attraktive Anlagemöglichkeiten mit einer nach eigenen Angaben durchschnittlichen Rendite von 10,2 %. Anodu möchte mit den Einkaufsfinanzierungslösungen den Spielraum für geschäftliche und finanzielle Möglichkeiten seiner Kunden erweitern.Als zweites sprechen wir mit Jasmin Mir, Gründerin und Geschäftsführerin von aMStart. Die gemeinnützige Organisation hilft jungen Menschen bei der Diagnose mit Multiple Sklerose und bietet Neurologinnen und Neurologen ein komplementäres Angebot zur zeitlich begrenzten Erstberatung. Die Patientinnen und Patienten können darüber hinaus in einen digitalen 1:1 Austausch mit Personen treten, die selbst schon länger mit der Krankheit leben. Medizinische Seminare mit Neurologinnen und Neurologen sollen zudem die Gesundheitskompetenz erweitern. Somit möchte aMStart junge Erwachsene schon zum Zeitpunkt der Diagnose auffangen, um langfristig einen positiven Einfluss auf die Erkrankung und Inklusion zu haben.Unser letzter Gast der heutigen Folge ist Fabian Hemmerich, Co-Founder von Mytalents.ai. Das Startup hat eine Weiterbildungsplattform für Unternehmensmitarbeitende entwickelt, auf der der Umgang mit neuartigen KI-Tools wie ChatGPT oder Midjourney beigebracht wird. In einem Abo-Modell kaufen Unternehmen einzelne Sitze, die es den Mitarbeitenden zuweisen kann. In insgesamt 30 Online-Kursen zu verschiedenen Themen wie Prompt Writing, Bildgenerierung, Automatisieren von Meetings, bis hin zu Vertiefungen für konkrete Fachabteilungen wie Management, Finance oder Software-Entwicklung, können die Unternehmen ihre Mitarbeitenden gezielt weiterbilden.? Euer Startup passt in unsere neue Rubrik? Dann bewerbt euch bei podcast@startupinsider.de ✍️.?? Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X