
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 01.12.2023To Infinity & Beyond • Krypto • NFT • BNB • Binance • Ronaldo • Ethereum • Nasdaq • SDX • DOJIn dieser Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Yannick Socolov, Daniel Höpfner und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt:Regulatorik: CBDC: Südkorea startet Experiment mit 100.000 Bürgerinnen und BürgernStandard Chartered nimmt als erste ausländische Bank an Chinas CBDC-Pilotversuch teil Binance:BNB steigt nach Meldung: Geht DOJ auf 4-Mrd.-US-Dollar-Vergleich mit Binance ein? Ex-Binance-CEO: Changpeng Zhao muss in den USA bleibenBinance stellt Stablecoin BUSD bis Ende Dezember vollständig einTechnology:Ethereum: Vitalik Buterin plant Erneuerung des Stakings Nasdaq führt Smart-Contract-Technologie für Emissionsgutschriften einBanks:SDX kooperiert mit DLT Finance für Krypto-Brokerage und -Handel Spanische Bank Santander wählt Schweizer Firma Taurus als Krypto-Verwahrer aus Gossip:MicroStrategy kaufte im November BTC im Wert von 600 Millionen US-Dollar und erhöhte seinen Bestand um 10 %.Binance: Cristiano Ronaldo für Kryptowerbung verklagt ?? Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
-
Folge vom 01.12.2023Nachhaltiger Lebensmittelshop Motatos erhält 40 Mio. Euro für Automatisierung (Circularity Capital • SevenVentures • Lebensmittel • Matsmart)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Alexander Holzknecht, COO von Motatos, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 40 Millionen Euro.Motatos ist ein Onlineshop für Lebensmittel, der sich auf den nachhaltigen Konsum spezialisiert hat. So werden Lebensmittel von bekannten Herstellern angeboten, die falsch bezeichnet wurden, fehlerhaft sind oder deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablauf ist. Marken von Herstellern wie Unilever oder Coca-Cola können so bis zu 80 % günstiger eingekauft werden und gleichzeitig wird die Lebensmittelverschwendung bekämpft, indem diese Waren vor der Beseitigung bewahrt werden. Insgesamt konnte das Startup über 60.000 Tonnen Lebensmittel und Konsumgüter zurück in den Umlauf bringen. Das Geschäftsmodell ist einerseits für Endkundinnen und -kunden interessant, die nachhaltiger konsumieren und Geld sparen wollen. Andererseits profitieren aber auch Lieferanten davon, ihre Nachhaltigkeitsstrategie mit Motatos als strategischen Partner umsetzen zu können, um weniger Produkte wegzuwerfen. Das Startup wurde im Jahr 2014 von Karl Andersson, Erik Södergren und Ulf Skagerström in Stockholm unter dem Namen Matsmart gegründet. Im Jahr 2020 ist das Jungunternehmen mit dem Namen Motatos in den deutschen Markt eingetreten. Der Onlineshop ist Mitglied der Deutsch-Schwedischen Handelskammer und wird von dieser bei der Etablierung im deutschen Raum unterstützt. Der Gesamtumsatz im Jahr 2022 betrug 80 Millionen Euro und derzeit kann das Unternehmen sogar einen Umsatz von 100 Millionen Euro verzeichnen.Nun hat der schwedische Lebensmittelretter in einer Finanzierungsrunde 40 Millionen Euro unter der Führung von Circularity Capital eingesammelt. SevenVentures sowie bestehende Kapitalgeber haben sich ebenfalls an der Runde beteiligt. Das frische Kapital wird hauptsächlich für die Expansion des Geschäfts in Deutschland und den nordischen Ländern verwendet. Die Mittel sollen außerdem in die Automatisierung des deutschen Lagerbetriebs fließen, nachdem ähnliche Systeme in den nordischen Ländern zu einer erhöhten operativen Effizienz geführt haben. ?? Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten
-
Folge vom 01.12.2023Investments & Exits - mit Daniel Wild über Shein und SastrifyIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht den möglichen IPO bei Shein und die News bei Sastrify. Der chinesische Online-Modehändler Shein, der für seine niedrigen Preise und schnelle Mode bekannt ist, hat vertraulich Pläne für einen Börsengang in den USA eingereicht, der für 2024 erwartet wird. Goldman Sachs, JPMorgan Chase und Morgan Stanley sollen als Konsortialführer fungieren. Das ursprünglich in der ostchinesischen Stadt Nanjing gegründete Unternehmen hat seinen Hauptsitz inzwischen nach Singapur verlegt. Das mit über 60 Milliarden US-Dollar bewertete Unternehmen produziert Kleidung in China und verkauft sie vor allem in den USA und Europa.Das Kölner Unternehmen Sastrify hat erfolgreich das Second Closing seiner Series B Finanzierungsrunde abgeschlossen, wobei Reimann Investors als Investor hinzugekommen ist. Gleichzeitig hat Sastrify den europäischen Wettbewerber Pengu aus Amsterdam übernommen. Die Akquisition von Pengu stärkt Sastrifys Position im europäischen Softwareeinkaufssektor und beschleunigt Innovationen durch die Integration von Pengu's Technologie und Datenbestand in Sastrifys Ökosystem. Die zusätzlichen Mittel werden in das internationale Wachstum, Produktinnovationen und die Verbesserung der Kundenerfahrung investiert. ?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
-
Folge vom 01.12.2023Fina • Online News Act • Threads • Microsoft • Salesforce • ÖAMTC • Sastrify • Banxware • Fit-UpHeute u.A. mit diesen Themen:ÖAMTC: Neuer Inkubator 120 VenturesElon Musk beschimpft WerbeboykotteureOnline News Act: Google zahlt MillionenThreads: EU-Start könnte bevorstehenMicrosoft: Beobachterstatus im OpenAI-BoardDeutsche KI-Ausgaben wachsen starkSalesforce wächst zweistelligSam Altman wieder OpenAI-CEONeobroker Fina stellt Betrieb einSastrify erweitert Series-B, übernimmt Pengu15 Millionen Euro für BanxwareFit-Up übernimmt Kilos adeHier geht's zu den Tickets der NOAH ConferenceDu willst mehr über die aktuellen Podcasts Partner erfahren? Entdecke alle unsere aktuellen Werbepartner unter startup-insider.com/werbepartner? ? Du möchtest die aktuellen News aus der Startup Welt nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zu unserem Daily Newsletter.