
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 08.12.2023To Infinity & Beyond • D8X • Polygon • Blockchain • DeFiIn unserem heutigen Podcast begrüßen wir Caspar Sauter, Mitbegründer von D8X. Caspar ist ein ehemaliger Executive Director bei UBS und besitzt einen Ph.D. in Ökonomie. Er bringt umfangreiche Erfahrung im Bereich Derivate und Risk-Szenarioanalysen mit und ist ein Experte im Feld der Blockchain-Technologie und dezentralisierten Finanzmärkte.Heute wollen wir uns mit D8X befassen, einer innovativen dezentralisierten Derivate-Plattform, die sich auf die Bereitstellung von institutionellen white Label Lösungen für Derivatehandel, einschließlich Perpetuals und Optionen, im DeFi-Bereich konzentriert. D8X zeichnet sich durch seine regulatorische Konformität, Skalierbarkeit und niedrige Kosten aus und nutzt die Polygon-Blockchain für hohe Performance und niedrige Latenzzeiten. Die Plattform zielt darauf ab, die Lücke im dezentralisierten Derivatemarkt zu schließen, indem sie sowohl Einzelhandels- als auch institutionelle Kunden bedient und eine Brücke zwischen traditionellen Finanz- und DeFi-Prinzipien schlägt.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
-
Folge vom 08.12.2023Dunatura erhält Millionen für personalisierte Nahrungsergänzungsmittel (JCMB • Snowflake Ventures • Lukas Speiser)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Tina Uzunalic, CPO und Co-Founder von Dunatura, über die erfolgreiche Erweiterung der Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,5 Millionen Euro.Dunatura bietet individualisierte, vorportionierte Tagesrationen für die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen und Vitaminen an. Für jede Kundin und jeden Kunden stellt das Startup die ideale Nährstoffkombination nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zusammen. Dafür wird ein Fragebogen genutzt, um die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und die Mischung individuell anzupassen. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, dass sich die Interessierenden ein eigenes Tagespack zusammenstellen. Die Inhaltsstoffe des Unternehmens sind hochdosiert, enthalten keine Zusatzstoffe und sind überwiegend vegan. Das Startup verspricht, dass an jedem Punkt der Herstellungskette eine faire Entlohnung gegeben ist und die Verpackungen nachhaltig sind. Dunatura wurde im Jahr 2020 von Norman Weiss, Tina Uzunalic und Tobias Steinbrecher in Augsburg gegründet. In Deutschland setzen bereits über 30.000 Kundinnen und Kunden auf die nachhaltige und personalisierte Gesundheitslösung des Startups.Nun hat das Augsburger Unternehmen in einer Erweiterung der Seed-Runde 2,5 Millionen Euro eingesammelt, wodurch die Gesamtfinanzierung in der Runde auf 4 Millionen Euro ansteigt. Zu den neuen Kapitalgebern zählen JCMB, Snowflake Ventures sowie Business Angels wie die Bwin-Founder Manfred Bodner und Norbert Teufelberger, der „Die Höhle der Löwen Schweiz“-Investor Lukas Speiser sowie die beiden Founder von Tomahawk.VC namens Cédric Waldburger und Massimo Schäppi. Mit dem frischen Kapital will das Startup weiterhin die eigenen Technologien stärken, den bestehenden Vertrieb expandieren und durch die Online-Marketing-Expertise von Manfred Bodner und Norbert Teufelberger auch in diesem Bereich stärkere Bemühungen anstreben. In Zukunft will Dunatura eine noch bessere Personalisierung durch weitere Datenquellen sowie die Ergebnisse aus Blut- und DNA-Tests anbieten.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
-
Folge vom 08.12.2023Investments & Exits - mit Claudius Jablonka über die Finanzierungsrunde von xAIIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Claudius Jablonka, Founding Partner und General Partner von 10x Founders Claudius bespricht die Finanzierungsrunde von xAI.Elon Musks KI-Startup xAI plant laut einer Einreichung bei der US-Wertpapieraufsichtsbehörde, eine Milliarde Dollar an Kapital zu sammeln. Das Unternehmen, gegründet im Juli, hat bereits 135 Millionen Dollar von Investoren erhalten und fordert nun eine Mindesteinlage von zwei Millionen Dollar von potenziellen Geldgebern. Musk, ehemaliger Mitgründer von OpenAI, strebt an, mit generativer KI wie dem "sarkastischen" Chatbot Grok, der auf Twitter / X trainiert wurde, Wettbewerber wie OpenAI herauszufordern. Die Finanzierungsbemühungen erfolgen vor dem Hintergrund eines wachsenden Interesses und Investitionen in generative KI-Unternehmen, während Kritiker vor einer möglichen Blase warnen. ?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei 1.000 Euro Startup-Tickets. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13.bis 14. Dezember in Zürich!
-
Folge vom 07.12.2023SaaS-Beschaffungsplattform Sastrify schließt zweite Series B ab und übernimmt Pengu (Reimann Investors • Pleo • Bitvavo)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Sven Lackinger, Co-Founder von Sastrify, und sprechen mit ihm über die zweite Finanzierungsrunde der Series B und die Übernahme von Pengu.Sastrify hat eine Software-as-a-Service-Plattform für digitale Beschaffung entwickelt. Diese hilft Unternehmen dabei, die besten Angebote beim Kauf und der Erneuerung von SaaS-Abonnements zu erhalten. Das Startup ermöglicht dadurch seinen Kundenunternehmen, fundierte sowie datengestützte Entscheidungen zu treffen, die Compliance zu verbessern und Kosteneinsparungen bei ihren SaaS-Ausgaben zu realisieren. Die Plattform ermöglicht den Usern, jeden Aspekt ihres SaaS-Beschaffungsprozesses zu zentralisieren, zu visualisieren und zu automatisieren. Dabei fördert sie die Zusammenarbeit zwischen Beschaffungs-, IT- und Finanzteams, indem sie Einkaufsverfahren einsetzt, Verbindungen zu wichtigen SaaS-Anbietern herstellt und eine wachsende Datenbank mit Preisbenchmarks unterhält. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Maximilian Messing und Sven Lackinger in Köln gegründet. Mittlerweile vertrauen Unternehmen wie Pleo, Bitvavo, Temper und Sennder auf das Lösungsangebot.Nun hat die Kölner Beschaffungsplattform eine zweite Finanzierungsrunde der Series B unter der Führung von Reimann Investors abgeschlossen. Die Höhe der Runde wurde nicht bekannt gegeben. Zuletzt hatte das Startup im Mai 2023 in der ersten Runde der Series B 32 Millionen US-Dollar eingesammelt. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, die Wachstumsinitiativen des SaaS-Startups voranzutreiben. Dazu zählen u.a. Vorhaben wie die Skalierung des Betriebs, Investitionen in Produktinnovationen, die Ausweitung der globalen Reichweite und die Stärkung von Kundenerfolgsprogrammen.Zusätzlich zu der Finanzierungsrunde hat Sastrify auch die strategische Übernahme des niederländischen SaaS-Beschaffungsunternehmens Pengu bekannt gegeben. Das im Jahr 2022 von Edo Buziau und Philippe Stevens gegründete Startup nutzt Daten und Fachwissen, um die Beschaffung und Erneuerung von SaaS- und Cloud-Diensten im Namen seiner Kundenunternehmen zu übernehmen. Dabei konzentriert sich Pengu auf die Beschleunigung von Geschäften zu den günstigsten Preisen und gewährleistet nach eigenen Angaben garantierte Einsparungen von bis zum Dreifachen des Return on Investment. Die Integration der Technologie und der Daten von Pengu in das Ökosystem von Sastrify soll die Innovation vorantreiben und das Lösungsportfolio erweitern. ?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!