Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.12.2023
    VC Talk mit Neoteq Ventures – die angesagtesten Investoren im Porträt
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute in der Rubrik „VC Talk“ Jan Jeske, Investment Manager von Neoteq Ventures.Neoteq Ventures ist ein Earlystage-VC, der Gründerteams von Anfang an beim Aufbau von Unternehmen unterstützt. Dabei setzt der Risikokapitalgeber auf Technologie-Startups von der Pre-Seed-Phase bis zur Series A, die unabhängig von ihrer Branche in der Lage sind, ein relevantes Kundenproblem mit ihrem Produkt zu lösen und das Potenzial besitzen, Marktführer in ihrem Marktsegment zu werden. Dabei investiert der Investor deutschlandweit und setzt einen besonderen Schwerpunkt auf das Rheinland. Der VC ist davon überzeugt, dass die Zusammensetzung des Teams einen entscheidenden Einfluss auf den langfristigen Erfolg eines Unternehmens hat, weshalb er sich bei der Auswahl der Investments außerdem auch besonders auf das Gründerteam konzentriert. Bei der Auswahl stehen des Weiteren nicht nur wirtschaftliche Kriterien im Fokus, sondern auch Themen wie Nachhaltigkeit und Impact spielen eine wesentliche Rolle. Neben dem investierten Kapital, welches jeweils initial zwischen 250.000 Euro und 1,5 Millionen Euro liegt, unterstützt der generalistische Frühphasen-Fonds auch mit seinem Know-how. Neoteq Ventures wurde im Jahr 2020 von B. J. Park und Simon Schneider in Köln gegründet. Seitdem hat der VC mit seinem 5-köpfigen Team bereits in 9 Startups investiert und war dabei zwei Mal als Lead-Investor tätig. Zum Portfolio gehören u.a. die All-in-One-Plattform für Freelancer und Creator namens Moojo, die Softwarelösung für die Verwaltung, Automatisierung und Skalierung eines Abo-basierten Geschäftsmodells für physische Produkte namens Circuly sowie die Plattform für personalisierten User Generated Content namens Speekly. 75 % der Portfoliounternehmen von Neoteq Ventures sind im Rheinland ansässig.Hier geht's zum Milano Vice Interview: https://www.startup-insider.com/podcast/milano-vice-sammelt-9-mio-us-dollar-fur-virtuelle-pizzakett ?Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2023
    Eternalyst unterstützt Anlegende bei Erstellung einer digitalen Kunstsammlung (NFT • Blockchain • Museum of Modern Art)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Yannick Mayer, COO und Co-Founder von Eternalyst, über Non-Fungible Tokens, deren Akzeptanz in der Bevölkerung und in den Medien sowie über deren Zukunftsaussicht.Eternalyst handelt digitale Kunst, die auf der Blockchain in Form von Non-Fungible Tokens (NFTs) gespeichert ist. Mittlerweile versteigern, besitzen und stellen weltbekannte Akteure, wie die Auktionshäuser Christie's und Sotheby's sowie die Kunsthäuser Museum of Modern Art und die Saatchi Gallery, digitale Kunstwerke aus. Das Startup bietet auf der Grundlage von jahrzehntelanger Erfahrung professionelle Kuration von digitalen Kunstwerken und Kunstsammlungen an. Darüber hinaus hat das Unternehmen eine Expertise im Bereich Blockchain und sorgt für eine sichere Verwahrung digitaler Kunst nach höchsten Sicherheitsstandards. Außerdem gehören die Durchführung sämtlicher Transaktionen, Verwahrung der Zugangs-Codes, Versicherung der Sammlung sowie Performance-Updates zu dem Lösungsportfolio des Unternehmens. Eternalyst wurde im Jahr 2022 von Yannick Mayer, Lucas Pirker und Robert Seyfert in Vaduz gegründet. Das Liechtensteiner Startup hat bereits eine Vielzahl von Kunstsammelnden, Investierenden und Galerien von seinem Service überzeugt. Das übergeordnete Ziel ist es, die zentrale Anlaufstelle für die Bewertung, Kuration, Kauf, Verkauf und die Verwahrung digitaler Kunst zu werden.Digitale Kunst und die damit in Verbindung gebrachten NFTs waren in der Vergangenheit oft Gegenstand negativer Berichterstattungen, in der sie als hochspekulativ und wertlos beschrieben wurden. NFTs sind ein dezentrales Speichermedium, das die Blockchain-Technologie nutzt. Der Kunstwert wird dabei durch das auf dem NFT gespeicherte Werk bestimmt. Viele der negativen Berichterstattungen sind auf NFT-Projekte zurückzuführen, die Bilder und Kunstwerke in Form von NFTs mit geringem Wert veröffentlichten. Im Gegensatz dazu steht eine steigende Anzahl etablierter Künstlerinnen und Künstler, die digitale Kunst entdecken und nutzen. Durch die Speicherung in Form eines NFT auf der Blockchain ist digitale Kunst zudem nachverfolgbar, authentifizierbar und einzigartig.?? Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über Runde von Upway & Aqemia und den Fonds von Rockstart
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto kommentiert die Finanzierungsrunde von Upway und Aqemia sowie den neuen Fonds von Rockstart.Upway, der Marktführer unter den E-Bike-Marktplätzen mit Sitz in Amsterdam, hat in einer Series-B-Investitionsrunde 27,6 Millionen Euro eingenommen, geführt von Korelya Capital. Nach der Series-A-Finanzierung über 23 Millionen Euro, die von Sequoia Capital und Exor Ventures angeführt wurde, beträgt das Gesamtkapital von Upway jetzt 55,2 Millionen Euro. Die Investition soll das weitreichende Verbraucherangebot verbessern und das nachhaltige Wachstum in Europa und den USA unterstützen. Trotz wirtschaftlicher Schwierigkeiten bestätigt die erfolgreiche Finanzierungsrunde das Wachstumspotenzial des E-Bike-Sektors. Upway, erst vor zwei Jahren gegründet, hat sich bereits in Frankreich, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und den USA etabliert und plant, seine Präsenz auf dem globalen Markt zu erweitern. Die Marktplattform zeichnet sich durch hohe Qualitätsstandards und Fachexpertise aus.Das Pariser Deeptech-Startup Aqemia, das Quantenphysik und generative KI für die Arzneimittelforschung einsetzt, kündigt eine Zusammenarbeit mit dem Pharmaunternehmen Sanofi im Wert von bis zu 140 Millionen US-Dollar an. Aqemia verwendet eine einzigartige Methode, die auf physikalischen Berechnungen basiert und schnelle Vorhersagen zur Wirksamkeit von Medikamenten ermöglicht, ohne auf chemische experimentelle Daten angewiesen zu sein. Die Kooperation erstreckt sich über verschiedene Forschungsbereiche, wobei Aqemia bei erfolgreichen Forschungsmeilensteinen bis zu 140 Millionen US-Dollar erhalten soll, während Sanofi exklusive Rechte an Laborentwicklung und Vermarktung erhält.Rockstart, ein globaler Frühphasen-VC, gibt den Launch seines zweiten AgriFood-Fonds bekannt. Der neue Fonds untermauert das Ziel des Unternehmens, den Wandel zu einer erneuerbaren und nachhaltigen Zukunft zu finanzieren. Mit dem AgriFood Fund II unterstreicht Rockstart sein Engagement als Impact-Investor für Startups in der Frühphase und demonstriert damit sein langfristiges Engagement und seine Unterstützung. Der Fonds strebt einen Abschluss in Höhe von 50 Millionen Euro an und plant, in den kommenden 5 Jahren in bis zu 50 Startups zu investieren. ?? Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichenn:https://page.startup-insider.com/banl-startup
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.12.2023
    Numa Group übernimmt Yays zur Erweiterung des Gastgewerbe-Portfolios (Yays • DLA Piper • Greenberg Traurig)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Christian Gaiser, CEO und Co-Founder der Numa Group, und sprechen mit ihm über die erfolgreiche Übernahme der Plattform für Serviced Apartments namens Yays.Die Numa Group (Numa) ist ein Betreiber einer vollständig digitalisierten Plattform im Gastgewerbe. Das Startup bietet modernen Reisenden innovative Design-Apartments und Boutique-Studios an. Neben den Reiseerlebnissen hat das Unternehmen auch eine firmeneigene Full-Stack Software entwickelt, wodurch über 80 % der internen Prozesse digitalisiert werden. Dies bezieht sich u.a. auf die Buchung und Zimmervergabe bis hin zu Housekeeping, Buchhaltung und vieles mehr. Dadurch bleibt Numa skalierbar, kosteneffizient und ist in der Lage, selbst stärkere Marktschwankungen zu überstehen. Durch den Einsatz des intelligenten Yield Managements, des Vertriebs und der hauseigenen Betriebssysteme kann das Startup den Verwaltungsaufwand und die Betriebskosten deutlich reduzieren, wodurch es stets flexibel und effizient bleibt. Numa wurde im Jahr 2019 von Christian Gaiser, Dimitri Chandogin, Gerhard Maringer und Inga Svinhufvud Laudiero in Berlin gegründet. Als verlässlicher Partner für Investierende, Eigentumbesitzende und Developer betreibt das Startup erfolgreich mehr als 5.200 Einheiten in 28 europäischen Städten, einschließlich Berlin, München, Rom, Mailand, Madrid, Barcelona und Wien. Kürzlich erreichte das Unternehmen 1,5 Milliarden Euro an verwalteten Immobilien.Nun hat Numa die vollständige Übernahme der Plattform für Serviced Apartments namens Yays bekannt gegeben. Das Unternehmen mit Sitz in Amsterdam betreibt über 489 Einheiten in den Niederlanden, Belgien sowie Frankreich und umfasst ein gesichertes Portfolio an Immobilien, die in Madrid, Frankfurt und Den Haag mit zusätzlichen 124 Einheiten eröffnet werden sollen. Die Transaktion, deren Höhe nicht kommuniziert wird, wurde von DLA Piper, CBRE und EY auf der Verkäuferseite sowie von Greenberg Traurig, Taylor Wessing und Eight Advisory auf der Käuferseite unterstützt. Yays wird etwa 20 % neue Einheiten zum aktuellen Immobilienportfolio von Numa hinzufügen.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X