Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 11.12.2023
    Vanagon Ventures schließt First Closing seines ersten Fonds in Höhe von 30 Mio. Euro ab (Climate Software • FinTech • ACE Alternatives)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Axel Roitzsch, Co-Founder und General Partner von Vanagon Ventures, über das First Closing für den ersten Fonds mit einem Zielvolumen von 30 Millionen Euro.Vanagon Ventures ist ein Climate Software und FinTech Seed Fonds, der Founder dabei unterstützt, die globale Notwendigkeit zur Dekarbonisierung der Wirtschaft zu beschleunigen. Durch die Nutzung seiner eigenen Netzwerke hat der VC bereits in zukunftsweisende Softwareunternehmen investiert und ihnen geholfen, globale Kundenunternehmen zu gewinnen und bedeutende Finanzierungsrunden zu sichern. Der Climate Fintech VC wurde im Jahr 2022 von Susanne Fromm, Sandro Stark und Axel Roitzsch in München gegründet. Das GP-Team verfügt über eine kollektive Erfahrung von mehr als 35 Jahren als Top-Management-Consultants, Führungskräfte in Unternehmen, Innovatoren bei z.B. Microsoft und Allianz sowie Tech-Investierenden. So möchte der VC als Brückenbauer zwischen der Pioniertechnologie und der traditionellen Wirtschaft fungieren und sich auf Kapitalbeteiligungen an Startups konzentrieren, die positive Auswirkungen auf die reale Welt haben. Darüber hinaus hat er sich zur Aufgabe gemacht, globale Plattformen aufzubauen, die Innovatoren, Unternehmen und Investierende zusammenbringen, um mit Hilfe von Pioniertechnologien Lösungen für eine regenerative Wirtschaft zu entwickeln. Aus diesem Grund initiiert der Kapitalgeber in Zusammenarbeit mit der Frankfurt School of Finance das sogenannte ReFi Talents, ein kostenloses 18-wöchiges Online-Programm, das Founder, Investierende, Unternehmen, Regulierungsbehörden und Einflussnehmende mit dem notwendigen Wissen ausstattet, um Changemaker zu werden. Vanagon Ventures erhielt mehr als 600 Bewerbungen aus der ganzen Welt und startete im September 2023 eine erste ReFi-Talents-Kohorte mit 160 Teilnehmenden.Der Frühphaseninvestor hat nun das First Closing für den ersten Fonds mit einem Zielvolumen von 30 Millionen Euro bekannt gegeben. Die Risikokapitalgesellschaft wird von Matias Collan und seinem Team von ACE Alternatives begleitet. Bei der rechtlichen Strukturierung des Fonds wurde das Team umfassend von Dr. Philip Mostertz von der Rechtsanwaltskanzlei Orbit beraten. Das Portfolio des Fonds besteht bereits aus 10 innovativen Startups wie der weltweit größte Marktplatz für digitalisierte Umweltgüter namens Senken oder The Landbanking Group, die Natur als Anlageklasse skalierbar und zugänglich macht.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.12.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Reese über die Finanzierungsrunde von Rivus und Sunsave
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Reese, Investment Manager bei UVC Partners. Daniel bespricht die Finanzierungsrunde von Rivus und Sunsave.Die britische Solar-Abonnementdienstleistung Sunsave hat in einer Seed-Runde 6,3 Millionen Euro gesammelt, angeführt von Norrsken VC und unterstützt von bestehenden Investoren wie IPGL, Plug and Play sowie bekannten Persönlichkeiten wie Stuart Rose und Michael Spencer. Das frische Kapital wird sowohl für die Entwicklung des Solarabonnementmodells als auch für das Wachstum des Teams verwendet. Sunsave, gegründet von Alick Dru und Ben Graves, zielt darauf ab, Solarenergie für alle britischen Haushalte zugänglich zu machen, und hat bereits eine FCA-Genehmigung erhalten, um Solarpaneele und Batterien auf Abonnementbasis anzubieten.Das österreichische Unternehmen xista science ventures investiert gemeinsam mit NAVCAP AB und EIT InnoEnergy insgesamt 525.000 Euro in das schwedische Batterie-Startup Rivus Batteries. Rivus konzentriert sich auf die Entwicklung einer metallfreien Batterietechnologie mit dem Ziel, die Kosten und die Umweltauswirkungen von Energiespeichern im Netzmaßstab zu halbieren. Das frische Kapital wird dazu verwendet, die Elektrolytproduktion zu erweitern und die ersten Pilotbatterien vollständig bei Kunden zu installieren. Langfristig plant Rivus, große Batterien in Solar- und Windparks zu platzieren und somit einen Beitrag zur Energiewende in Europa zu leisten. Die Markteinführung des ersten Produkts wird voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte 2024 erfolgen, mit einer breiteren Markteinführung im Jahr 2025.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei 1.000 Euro Startup-Tickets. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13.bis 14. Dezember in Zürich!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 10.12.2023
    “Das Design humaner Unternehmen” mit Bettina Hoffmann-Ripken und Andrea Barrueto
    ? ? In der 152. Folge von Startup Insider “read only” spricht Anna-Lena Kümpel mit Bettina Hoffmann-Ripken und Andrea Barrueto über das Buch “Das Design humaner Unternehmen - Organisationsentwicklung jenseits von Mythos und Harmoniefalle”.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.Bettina Hoffmann-Ripken ist seit 2010 als selbstständige systemische Organisationsentwicklerin und Führungskräfte-Coach tätig. Mit einem Hintergrund in Volkswirtschaftslehre hat sie an der Universität St. Gallen über Innovationsstrategien aus kognitionstheoretischer Perspektive promoviert. Seit 2005 fungiert sie als Dozentin an der Universität St. Gallen und seit 2009 auch an der Hochschule für Wirtschaft in Zürich im berufsbegleitenden Master of Advanced Studies. Die systemische Perspektive prägt ihre Arbeit seit ihrer Doktorandenzeit, und sie hat sich am renommierten Institut für systemische Beratung weitergebildet. Bettina Hoffmann-Ripken verfügt über vielfältige berufliche Erfahrungen, von Kulturmanagement über Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bis hin zur Unternehmensberatung, wo sie zuletzt als Senior Consultant tätig war. In dieser Funktion betreute sie Klientinnen und Klienten in leitenden Positionen, darunter Vorstandsvorsitzende und Aufsichtsratsvorsitzende in DAX 30 Unternehmen.Andrea Barrueto strebt in ihrer beruflichen Laufbahn nach einer Welt mit mehr Menschlichkeit. Ihr Engagement erstreckt sich über verschiedene Bereiche, beispielsweise als Coach, Dozentin oder Beraterin, wobei ihr Fokus auf der persönlichen Entwicklung liegt. Andrea Barrueto zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, komplexe Zusammenhänge zu erkennen, neue Strukturen zu schaffen und unterschiedliche Perspektiven erfolgreich zu integrieren. Mit einem Doktortitel in nachhaltiger Entwicklung und ihrer Qualifikation als Integraler Mastercoach verbindet sie fundiertes Fachwissen mit einem ganzheitlichen Ansatz.Das gemeinsame Buch von Bettina Hoffmann-Ripken und Andrea Barrueto trägt den Titel "Das Design humaner Unternehmen - Organisationsentwicklung jenseits von Mythos und Harmoniefalle". Angesichts der Herausforderungen der vierten Industrialisierung sowie der Konzepte von New Work und Agilität stellt das Werk die Notwendigkeit einer umfassenden Transformation auf organisatorischer Ebene in den Fokus. Die zentrale These lautet: Für eine erfolgreiche Transformation benötigen Unternehmen eine Kultur der Menschlichkeit. Das Buch geht den Fragen nach, wie eine nachhaltige und ganzheitliche Organisationsentwicklung gelingen kann, die die Grundlage für agile Arbeitsformen schafft. Es beleuchtet die Bedeutung, wenn Unternehmen Menschlichkeit zu ihrem Kulturprinzip machen und zeigt auf, wie diese Kultur aktiv entwickelt werden kann. Das Buch der Autorinnen überwindet den vermeintlichen Widerspruch zwischen unternehmerischem Interesse und Menschlichkeit. Sie argumentieren sogar, dass Menschlichkeit die Grundlage ist, auf der sich die neuen Arbeitsformen entfalten können.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 09.12.2023
    Media Talk mit Marco Alberti, Host des Murakamy-Podcast
    Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Marco Alberti, CEO und Founder von Murakamy sowie Host des firmeneigenen Podcast.Der Murakamy Podcast befasst sich mit Fragestellungen rund um eine erfolgreiche Unternehmensführung und das profitable Wirtschaften über die eigenen Bedürfnisse heraus. Dafür führt Podcast-Host Marco Alberti wöchentlich Gespräche mit CEOs, Founder sowie Expertinnen und Experten aus den unterschiedlichsten Fachgebieten, um Antworten auf die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zu erhalten. Er versucht dabei ebenfalls herauszufinden, wie ein bedeutungsvolles Leben voller Gelassenheit geführt werden kann.?? Dein Ticket zur NOAH 2023 wartet! Hol dir jetzt die Chance auf eines von drei Startup-Tickets im Wert von je 1.000 Euro. Teilnahme bis 8. Dezember: page.startup-insider.com/referral_hub ?✨ Sei dabei am 13. bis 14. Dezember in Zürich!
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X