Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 15.12.2023
    NeoCarbon erhält Millionen für effektive Entfernung von CO2 aus Industriestandorten (Raise Ventures • Speedinvest • Proptech1 Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit René Haas, CEO und Co-Founder von NeoCarbon, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,2 Millionen Euro.NeoCarbon nutzt ungenutzte Abfallströme aus bestehender industrieller Infrastruktur wie beispielsweise Abwärme aus Kühltürmen, um Kohlenstoff abzuscheiden. Das Startup kann die Kosten und den Zeitaufwand für die Abscheidung von CO2 aus der Umgebungsluft signifikant senken, indem es die Systeme von Industriestandorten effizient nachrüstet. Durch diese Nachrüstung bestehender Infrastrukturen reduziert das GreenTech die Vorlaufkosten und den Zeitaufwand für den Bau von Abscheidungssystemen erheblich. Dies kann die Akzeptanz der direkten Entfernung von Kohlendioxid aus der Umgebungsluft auf dem Massenmarkt verbessern und ebnet den Weg dafür, dass jährlich mehrere Gigatonnen CO2 auf diese Weise abgeschieden werden können. Derzeit sind weltweit allerdings nur 27 Direct Air Capture-Anlagen in Betrieb, die zusammen etwa 10.000 Tonnen CO2 pro Jahr abscheiden. NeoCarbon wurde im Jahr 2022 von René Haas und Silvain Toromanoff in Berlin gegründet. Zu der Kernzielgruppe gehören Industrien in den Bereichen Zement, Chemie, Metall und Papier sowie Unternehmen mit Net-Zero Zielen.Nun hat das Berliner GreenTech in einer Seed-Runde 3,2 Millionen Euro unter der Führung des von Raise Ventures betriebenen Seed- und Pre-Seed-Fonds namens Raise Seed For Good eingesammelt. Außerdem hat sich auch Speedinvest an der Runde beteiligt. Zuletzt hatte der österreichische VC die erste Finanzierungsrunde im Jahr 2022 geleitet. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Proptech1 Ventures, Antler und Business Angels wie Christian Vollmann und Matthias Gotta. Das frische Kapital soll die Einführung der NeoCarbon-Anlagen bei den Kundenunternehmen durch den Aufbau eines Betriebsteams beschleunigen und die Fertigstellung der ersten großtechnischen Abscheidungsanlage ermöglichen, bei der die durch das Startup entwickelte Reaktortechnologie zum Einsatz kommt, die die Abscheidungskosten erheblich senken soll.?? Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 15.12.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild über die Runde von Tacto & die Übernahme von Tokopedia durch TikTok
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Runde von Tacto und die Übernahme von Tokopedia durch TikTok. Das KI-basierte Betriebssystem Tacto für zukunftssichere Lieferketten im Mittelstand hat in einer Finanzierungsrunde 50 Millionen Euro von führenden Investoren wie Sequoia Capital und Index Ventures erhalten. Das Unternehmen, das bereits Unterstützung von Visionaries Club, Cherry Ventures und UVC Partners hat, zielt darauf ab, die wachsende Komplexität der Lieferketten im industriellen Mittelstand zu bewältigen. Tacto ermöglicht eine strategische Lieferantenverwaltung, die Abwicklung von Compliance für ESG-Regularien und einen effizienten und nachhaltigen Materialeinkauf. Die KI von Tacto kann Kosteneinsparungen von bis zu 10% des Einkaufsvolumens identifizieren, indem sie Daten entlang der Lieferkette analysiert.Die Kurzvideoplattform TikTok plant, den Großteil des indonesischen Online-Händlers Tokopedia für etwa 781 Millionen Euro zu übernehmen, mit einem Gesamtinvestment von 1,4 Milliarden Euro. Durch diese Übernahme strebt TikTok an, sein Onlinehandelsgeschäft in Südostasien zu revitalisieren. TikTok wird künftig 75,1 Prozent an Tokopedia halten und plant, seine E-Commerce-Präsenz in Zusammenarbeit mit den indonesischen Aufsichtsbehörden auszubauen. Die Übernahme erfolgt, nachdem die indonesische Regierung das E-Commerce-Angebot von TikTok, den TikTok Shop, im September verboten hat, wobei TikTok 75,1 Prozent von Tokopedia übernehmen wird und seine Plattform in enger Zusammenarbeit mit den lokalen Behörden weiterentwickeln möchte.?? Willst Du Investoren begeistern? Unser Angels meet Startups Newsletter verbindet Startups mit über 500 Investoren. Deine Chance auf ernsthaftes Kapital! Jetzt Profil einreichen: https://page.startup-insider.com/banl-startup
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2023
    Co-Ownership-Plattform Myne expandiert nach Schweden (Ola Mattisson • Immobilien • Eigentum)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Nikolaus Thomale, Founder und Managing Director von Myne, und sprechen mit ihm über die Expansion nach Schweden.Die Co-Ownership-Plattform Myne ermöglicht es, schnell und unkompliziert Anteile an exklusiven Ferienimmobilien in beliebten Urlaubszielen im In- und Ausland zu erwerben. Das erforderliche Mindesteigenkapital beträgt dabei 50.000 Euro. Über die digitale Plattform haben Miteigentümerinnen und -eigentümer die Möglichkeit, ihre Immobilien durch Zahlung einer monatlichen Gebühr umfassend verwalten zu lassen. Dies schließt sämtliche Aspekte von der Einrichtung über den laufenden Betrieb bis zur Instandhaltung in einem ganzheitlichen Ansatz ein. Durch ein Matching-System wird sichergestellt, dass alle Co-Owner ihre Immobilien entsprechend ihrer individuellen Vorlieben nutzen können. Eine Studie von Ernst & Young ergab, dass durch Co-Ownership 19-mal mehr Deutsche Eigentum an Ferienimmobilien erwerben können als im Falle des Einzelerwerbs. Somit trägt die Lösung der Plattform auch dazu bei, dem Leerstandsproblem vieler Ferienregionen entgegenzuwirken. Myne wurde im Jahr 2021 von Fabian Lohmer, Moritz Vossenberg, Nikolai Jager, Nikolaus Thomale und Philipp Wagmann in Berlin gegründet und beschäftigt derzeit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.Nun hat das Berliner Startup eine Expansion nach Schweden bekannt gegeben. Mit der Erweiterung des Angebots in Schweden will Myne einen potenziell kaufkräftigen Markt erschließen. Rund 10.000 Deutsche sind bereits im Besitz einer Ferienimmobilie in Schweden. Zunächst sollen 4 Immobilien im Stockholmer Archipel sowie in beliebten Ski-Resorts im Norden des Landes angeboten werden. Für die Geschäftsentwicklung vor Ort wurde der Schwede Ola Mattisson als Country Manager berufen. Bislang bietet das Unternehmen Objekte in Deutschland, Österreich, Italien, Spanien, Portugal und Frankreich an. Da Myne durch die Nutzungsgebühren Umsätze generiert und die Immobilien nach und nach verkauft werden, ist das Startup nach eigenen Angaben weniger abhängig von Fremdkapital. Zuletzt hatte die Plattform in einer Finanzierungsrunde im Jahr 2022 23,5 Millionen Euro eingesammelt.?Bereit für maximale Sichtbarkeit? Unsere Mediadaten garantieren herausragende Werbemöglichkeiten! Erfahre mehr: https://www.startup-insider.com/mediadaten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 14.12.2023
    Zahlungsdienstleister SumUp sammelt 285 Mio. Euro für internationale Expansion ein (Sixth Street Growth • FinTech • Zahlungslösung)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Marc-Alexander Christ, COO und Co-Founder von SumUp, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 285 Millionen Euro an Krediten und Eigenkapital.SumUp verkauft mobile Lesegeräte für bargeldloses Bezahlen und bietet eine breite Palette an Finanzdienstleistungen an. Das Startup hilft als Partner im Bereich Finanzen mehr als 4 Millionen Klein- und Kleinstunternehmen dabei, ihr Unternehmen auf- und auszubauen. Über die Super-App bietet das FinTech Handelsunternehmen ein kostenloses Geschäftskonto und die kostenlose SumUp Card. Diese stellt eine Onlineshop-Lösung sowie Vor-Ort- und Remote-Zahlungslösung dar, die nahtlos in die SumUp-eigenen Kartenterminals und die Kassensysteme integriert sind. SumUp wurde im Jahr 2012 von Jan Deepen, Marc-Alexander Christ, Petter Made und Stefan Jeschonnek in Berlin gegründet und hat seinen Hauptsitz in London. Rund 3.000 Mitarbeitende unterstützen die Kundinnen und Kunden in 36 Ländern. Neben der Bedienung großer Geschäftskunden wie DHL, Bosch oder Free Now hebt sich die Geschäftsidee von SumUp von den meisten Finanzdienstleistern und Banken ab, indem das Startup auch insbesondere Kleinunternehmern Zugang zu benutzerfreundlichen Zahlungslösungen wie Kartenterminals und Online-Zahlungsarten jeglicher Art anbietet. Das Unternehmen hat sich im Rahmen seines Impact-Ansatzes dazu verpflichtet, 1 % des Umsatzes zur Unterstützung von Umwelt-, Bildungs- und unternehmerischen Projekten zu spenden.Nun hat der Zahlungsdienstleister in einer Finanzierungsrunde 285 Millionen Euro unter der Führung von Sixth Street Growth eingesammelt. Vom Gesamtvolumen entfallen rund zwei Drittel auf Eigenkapital. Nach der letzten Finanzierungsrunde im Jahr 2022 in Höhe von 590 Millionen Euro wurde das deutsch-britische Startup nach eigenen Angaben mit 8 Milliarden Euro bewertet. Zu der aktuellen Bewertung hat sich SumUp nicht geäußert. Das frische Kapital soll für die Erweiterung der internationalen Präsenz eingesetzt werden. ?? Hochladen, sichtbar werden, Erfolg haben! Lade jetzt Dein Startup auf unserer Plattform hoch und erreiche wichtige Investoren sowie potenzielle Talente. Leg jetzt los: https://www.startup-insider.com/login
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X