Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 28.11.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum über die Finanzierungsrunde von Floy, Leevi Health und den neuen Wachstumsfonds der Bundesregierung
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Finanzierungsrunde von Floy, Leevi Health und den neuen Wachstumsfonds der Bundesregierung. Das Münchner KI-Unternehmen Floy hat in einer Seed-Finanzierungsrunde 5,4 Millionen Euro von HV Capital und All Iron Ventures erhalten. Bestehende Investoren wie 10xFounders, xdeck Ventures, SB21 und mehrere Business Angels haben sich ebenfalls beteiligt. Mit dem frischen Kapital plant Floy, seine KI-Technologie im Radiologiebereich weiterzuentwickeln und sowohl in Deutschland als auch international zu expandieren. Das im Sommer 2021 gegründete Floy hat bereits mehr als 8,8 Millionen Euro von verschiedenen Investoren erhalten und etabliert sich zunehmend als Marktführer in Deutschland. Leevi Health, ein Münchner Startup, das auf die Gesundheit von Babys spezialisiert ist, hat eine Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,2 Millionen Euro abgeschlossen. Die Finanzierung wurde von emma Ventures angeführt und zog weitere Investoren an, darunter die Gründer von Toniebox, bestsmile, Robert Ermich von Deinhandy.de und KinTower Ventures. Das Hauptprodukt von Leevi Health ist das intelligente Babyarmband Lilio, das wichtige Indikatoren wie Herzfrequenz und Sauerstoffsättigung überwacht. Leevi Health steht kurz vor dem Markteintritt und plant mit dem eingeworbenen Kapital sein Wachstum zu beschleunigen.die Bundesregierung hat den Start des neuen Wachstumsfonds bekannt gegeben, der mit einem Volumen von 1 Milliarde Euro die Finanzierung deutscher Startups unterstützen soll. Dieser Schritt ist Teil der Startup-Strategie der Regierung und soll eines der Hauptprobleme junger Unternehmen in Deutschland lösen – den Mangel an Kapital. Der Fonds soll es Wagniskapitalfonds ermöglichen, größere Finanzierungsrunden zu unterstützen und damit den deutschen Kapitalmarkt zu stärken und die Abhängigkeit von ausländischen Investitionen zu verringern. „Deutschland ist ein Land voller guter Ideen. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir mit dem Wachstumsfonds Deutschland einen der größten Venture Capital Dachfonds auflegen, der jemals in Europa mit privatem Kapital zustande gekommen ist", so Christian Lindner, Bundesminister der Finanzen.?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.11.2023
    Go-to-Market Basics mit Björn W.Schäfer - Bulletproof Organization (Vol. 27)
    In der Rubrik The Bulletproof Organization spricht Janna Kramer mit Investoren, Gründern und Mentoren über den Aufbau von gesunden Unternehmen. Geliefert werden Insights über den facettenreichen Gründeralltag und Best Practices im Umgang mit persönlichen und organisatorischen Herausforderungen und Konflikten.In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Björn W.Schäfer. Mit seiner Gründung Rowing8 unterstützt er B2B SaaS Startups beim Wachstum und ihrer Go-to-Market Strategie. Er ist ebenfalls Podcast Host von “The SaaS Symphony” und hat federführend, als ehemaliger Vice President of International Sales, den internationalen Ausbau bei Urban Sports Club getrieben. In dieser Folge sprechen Janna und Björn über die ersten Go-to-Market-Schritte und die Verzahnung von allen umsatzrelevanten Bereichen, inkl. Product. Es geht um Themen, wie: Phasen eines klassischen Verkaufsprozesses Problem Solution Fit, Message Market Fit, Product Market Fit und Product Segment FitGo-to-Market als ganzheitliche Betrachtung von Marketing, Sales, CMS und ProduktFast Mover Kriterien?? Mach deine Leidenschaft zum Beruf! Schließe dich unserem Team an und gestalte die Zukunft der deutschen Startup-Szene. Wir freuen uns auf deine Bewerbung: https://www.startup-insider.com/career
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.11.2023
    Merantix plant neuen Fonds in Höhe von 100 Mio. Euro (Inkubator • SoftBank • KI)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Adrian Locher, CEO und Co-Founder von Merantix, über die Planung der Auflage eines neuen Fonds in Höhe von 100 Millionen Euro.Merantix baut mit seiner KI-Inkubationsplattform Unternehmen für maschinelles Lernen auf, skaliert sie und investiert in sie. Die wachsende Plattform bildet eine einzigartige Marke mit einer gemeinsamen technischen und betrieblichen Infrastruktur, die Top-Talente anziehen, bei Branchenpartnern Anklang finden und das bewährte Netzwerk und die Erfahrung in der Produktentwicklung nutzen soll. Bislang war der VC als Venture-Studio tätig, das mit Foundern zusammenarbeitet, um KI-Startups intern zu gründen und sie mit einem Standardscheck von 1 Million Euro im Austausch für 15 % Eigenkapital zu finanzieren. Merantix wurde im Jahr 2016 von Adrian Locher und Rasmus Rothe in Berlin gegründet. Das Team besteht mittlerweile aus mehr als 200 Mitgliedern aus über 30 Nationen.Nun möchte der Berliner Inkubator einen neuen Fonds in Höhe von 100 Millionen Euro auflegen, um traditionellere Venture-Investitionen in bestehende Startups zu tätigen. Merantix ist derzeit dabei, den neuen Fonds zu beschaffen und spricht mit bestehenden LPs wie beispielsweise der SoftBank, der Robert Wood Johnson Foundation und der Kellogg Foundation über mögliche Beteiligungen. Der neue Fonds wird in 25 Millionen Euro für Co-Investitionen in externe Startups, 25 Millionen Euro für Investitionen in inkubierte Startups und 50 Millionen Euro für die Unterstützung bestehender Investitionen aufgeteilt. Der Fonds wird hauptsächlich in Pre-Seed- und Series-A-Unternehmen in Europa investieren. Der neue Fonds wäre damit der bisher größte des Unternehmens. Der jüngste Fonds von Merantix wurde im Jahr 2020 mit 35 Millionen Euro aufgelegt und soll bereits zu etwa zwei Dritteln ausgeschöpft sein. Ein Sprecher sagt, dass das Unternehmen den Fonds bald bekannt geben wird.?? Du möchtest deine Marke optimal präsentieren? Entdecke unsere Mediadaten für unschlagbare Werbemöglichkeiten! Erreiche Investoren, Gründer und Tech-Profis. Jetzt informieren: https://www.startup-insider.com/mediadaten
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 27.11.2023
    Investments & Exits - mit Pierre Bourdon über Safi und den Scipio Swanlaab SF SCR Fund
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Pierre Bourdon, Investor von Picus Capital. Pierre bespricht die Finanzierungsrunde von Safi sowie der neue Scipio Swanlaab SF SCR Fund.Das in London ansässige Recycling-Marktplatz-Startup Safi hat in einer Series-A-Finanzierungsrunde unter der Leitung von Nosara Capital, Lowercarbon Capital und Transition 19,5 Millionen US-Dollar erhalten. Safi setzt KI ein, um die Recyclingraten zu erhöhen, und betreibt einen B2B-Marktplatz für den Handel mit wiederverwertbaren Materialien wie Plastik, Papier und Metall. Die Plattform digitalisiert den gesamten Prozess der Händlerfindung, der Qualitätskontrolle, der Zahlungen und der Logistik und geht damit die aktuellen Herausforderungen der Branche an, die aus Stift-und-Papier-Prozessen, Zwischenhändlern und einem Mangel an Transparenz bestehen. Die Finanzierung wird für die weitere Entwicklung von KI, Automatisierung und eingebetteten Finanztools sowie für den Ausbau des Teams und die Digitalisierung weiterer Teile der Lieferkette verwendet.Der spanische Vermögensverwalter Swanlaab Venture Factory und die niederländische Investmentgesellschaft Scipio Holding Group haben gemeinsam einen Fonds mit einem Volumen von 25 Millionen Euro aufgelegt, den Scipio Swanlaab SF SCR, der weltweit in Search Funds investieren soll. Der Fonds wird sich auf familiengeführte kleine und mittlere Unternehmen konzentrieren.https://www.gsb.stanford.edu/faculty-research/case-studies/2022-search-fund-study-selected-observations?? Starte Deinen Tag mit Insights! Unser Newsletter, Startup Insider Daily, liefert Dir montags bis freitags um 7 Uhr die heißesten News der Startup- und Tech-Szene. Sei dabei – jetzt abonnieren: https://www.startup-insider.com/daily-newsletter
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X