Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 14.06.2023
    Investments & Exits - mit Pierre Bourdon von Picus Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Pierre Bourdon, Investor von Picus Capital. Pierre spricht über die Finanzierungsrunde von CloudZero und Apple kauft Mira.  Das in Boston ansässige Startup CloudZero, das sich auf das Kostenmanagement in der Cloud spezialisiert hat, hat kürzlich in einer Series-B-Finanzierungsrunde satte 32 Millionen US-Dollar eingesammelt. Geleitet wird die Runde von den Hauptinvestoren Innovius Capital und Threshold Ventures. Mit insgesamt 52 Millionen US-Dollar an Finanzierungsmitteln hat CloudZero nun einen bedeutenden Meilenstein erreicht. Das frische Investment soll die Erweiterung der CloudZero-Plattform vorantreiben und die Markteinführung beschleunigen, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung von Einsparungen und Self-Service-Analysen liegt.Apple hat das Augmented-Reality-Startup Mira Reality übernommen, kurz nach der Enthüllung ihres eigenen Mixed-Reality-Headsets. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben. Apple übernimmt auch mehrere Mitarbeiter direkt von Mira. Das Unternehmen hat sich auf günstigere AR-Hardware spezialisiert und Kunden wie die US Air Force und die US Navy bedient. Es ist unklar, ob Miras bestehende Produkte fortgeführt werden.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2023
    No-Code-Plattform für Onlineshops Shopstory erhält Millionenfinanzierung (Hardlymountain Capital • Calm/Storm • Hansi Hansmann • Tecnet)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Sebastian Schwelle, CEO und Co-Founder von Shopstory, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe einer siebenstelligen Summe.Shopstory bietet eine No-Code-Plattform für Onlineshops an, die es ihnen ermöglicht, Prozesse zu automatisieren und die Performance zu steigern. Dabei können Werbekampagnen, aber auch viele andere repetitive Aufgaben mit wenigen Klicks umgesetzt werden. E-Commerce-Unternehmen sind mit einer Vielzahl von Prozessen konfrontiert, die sich über mehrere Plattformen sowie Tools erstrecken und die komplex und schwer zu optimieren sind. Da das Startup verspricht, diese Ineffizienzen zu lösen, konnte Shopstory einen starken Wachstumskurs hinlegen. Das Unternehmen wurde im Jahr 2020 von Robert Böhm, Roman Schweiger und Sebastian Schwelle in Wien gegründet und konnte in weniger als 24 Monaten 1 Million Euro wiederkehrenden Umsatz erreichen. Das Startup ist mittlerweile in vier europäischen Ländern aktiv und plant weitere Expansionen.Das niederösterreichische Unternehmen konnte nun in einer Seed-Runde eine siebenstellige Summe einsammeln. Zu den neuen Kapitalgebern gehören die österreichischen Fonds Hardlymountain Capital und Calm/Storm. Zudem haben sich auch die Bestandsinvestoren Hansi Hansmann, Tecnet und Patrick Pöschl an der Runde beteiligt. Mit dem frischen Kapital möchte das Startup das Team weiter ausbauen und erfahrene Führungskräfte einstellen. Zudem will Shopstory das Produkt weiterentwickeln. User können künftig aus einer Bibliothek von ready-to-use Automatisierungen wählen, die von Expertinnen und Experten erstellt werden und mit ihrem Know-how passiv Geld verdienen können.Teaser: In der Nachmittagsfolge begrüßen wir Sebastian Schwelle, CEO und Co-Founder von Shopstory. Die No-Code-Plattform ermöglicht Onlineshops, Prozesse zu automatisieren und die Performance zu steigern. Das niederösterreichische Startup konnte nun in einer Seed-Runde eine siebenstellige Summe einsammeln.? Du möchtest alle spannenden und aktuellen News aus der Tech und Startup Szene lesen? Dann besuche unbedingt die News Section auf unserer Plattform.  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2023
    Vertriebsplattform Minoa sammelt 6 Monate nach Gründung Millionen ein (Pre-Seed • 468 Capital • AirAngels • Alumni Ventures • Fidi Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Max Elster, CEO und Co-Founder von Minoa, über die erfolgreich abgeschlossene Pre-Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2,7 Millionen US-Dollar.Minoa hat eine Vertriebsplattform entwickelt, die SaaS-Anbietern sowie ihren Kundinnen und Kunden dabei hilft, den Lebenszyklus eines Geschäfts asynchron zu verfolgen. Die Tools der Plattform decken alles vom Wertemanagement über die Angebotserstellung bis hin zur Preisgestaltung ab. Dabei können wirksame Value Cases erstellt, die Geschäftsabschlüsse beschleunigt sowie die Konversionsraten erhöht werden. Zudem lassen sich Angebote schnell und flexibel erstellen und ein Produktkatalog dient als zentrale Quelle für alle funktions- und preisrelevanten Informationen. Auf der Grundlage von Echtzeit-Erkenntnissen über die Monetarisierung können außerdem fundierte Preisentscheidungen getroffen werden. Das Unternehmen verspricht, dass das Umsatzpotenzial durch die Lösung maximiert wird. Das Startup wurde im Jahr 2023 von Max Elster und Richard Einhorn gegründet. Die Gründer sind gerade dabei, von Europa nach San Francisco umzuziehen, um näher an der Fülle von B2B-SaaS-Unternehmen und Risikokapital in der Region zu sein.In einer Pre-Seed-Runde hat Minoa nun 2,7 Millionen US-Dollar unter der Führung von 468 Capital eingesammelt. Zu den weiteren institutionellen Investoren gehören Mischief des Plaid-Gründers Zach Perret, AirAngels, Alumni Ventures und Fidi Ventures. Zu den Business Angels in der Runde zählen Front-Gründerin Mathilde Collin, Podcast-Moderator Lenny Rachitsky und DocSend-Gründer Russ Heddleston. Die Kundengröße und die Wachstumsrate wurden noch nicht öffentlich gemacht, da das Unternehmen erst in diesem Jahr gegründet wurde. Die Kundenakquisitionsstrategie besteht darin, sich auf sein Investorennetzwerk zu verlassen, um potenzielle Kunden zu erreichen. Demnach bringt die Finanzierungsrunde nicht nur das notwendige Kapital für die Weiterentwicklung der Software-Lösung, sondern auch ein Netzwerk, um den Kundenstamm zu erweitern.? Du möchtest alle spannenden und aktuellen News aus der Tech und Startup Szene lesen? Dann besuche unbedingt die News Section auf unserer Plattform.  
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.06.2023
    Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von Revent
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto bespricht die Finanzierungsrunden von Careloop und Ecochain.Alexander Lundberg und Matti Fischer können sich als Gründer des Berliner Pflege-Startups Careloop über eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro freuen. Angeführt wurde die Runde vom Berliner Venture-Capital-Geber Redstone, EnjoyVenture aus NRW und IBB Ventures. Vor zwei Jahren gab es bereits eine erste Anschubfinanzierung in sechsstelliger Höhe für das Startup, das sich auf die Vermittlung von Fachkräften aus dem Ausland für Pflegeeinrichtungen und Krankenhäuser konzentriert. Seit der Gründung 2019 sollen rund 500 Pflegende aus 15 Ländern nach Deutschland vermittelt worden sein, bis Jahresende sollen 500 weitere hinzukommen.Das in Amsterdam ansässige ClimateTech Ecochain hat 3 Millionen Euro zur Unterstützung der EU im Kampf gegen Greenwashing erhalten. Das Unternehmen bietet Herstellern eine Softwarelösung zur Erstellung nachhaltigerer Produkte mittels einer Lebenszyklusanalyse (LCA). Die Finanzierungsrunde wurde vom Impact Fund Phase2.earth angeführt und von dem bestehenden Investor Volta Ventures unterstützt, einschließlich eines Darlehens von der niederländischen Bank ABN AMRO.Hier geht es zum Artikel zum Pitchdeck von Careloop.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X