Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 07.06.2023
    KI-Lösung Delphai erhält Millionen von Investoren und der Bundesregierung (Newion • Airbridge Equity Partners • Hyle Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Robin Tech, CEO und Co-Founder von Delphai, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Delphai synchronisiert sich mit CRM-Systemen, um automatisch hochwertige Daten über alle Kundinnen und Kunden bereitzustellen. Die Daten werden wöchentlich aktualisiert und umfassen Millionen von Unternehmensprofilen aus über 15.000 Quellen. Die Daten decken jeden Aspekt der Unternehmensidentifikation ab, was von dem Standort und der Klassifizierung bis hin zu Produktangeboten, ESG-Themen und mehr reicht. Durch den Einsatz modernster KI-NLP wird ein einheitlicher Knotenpunkt für Unternehmensdaten geschaffen, auf den Teams schnell zugreifen können, um bessere Entscheidungen mit besseren Daten zu treffen. Delphai wurde im Jahr 2020 von Konstanze Neumann und Robin Tech in Berlin gegründet. Das Startup verzeichnete im Jahr 2022 einen Anstieg des wiederkehrenden Umsatzes um über 100 % und ein 5,5-faches Wachstum der Kundenzahl. Zu den größten Kunden zählen drei der vier größten globalen Beratungsunternehmen, Strategie- und M&A-Abteilungen sowie Vertriebs- und Datenteams von Blue-Chip-Unternehmen.Nun hat das Berliner Startup eine Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar bekannt gegeben. Die Runde wurde von Newion, Airbridge Equity Partners und den bestehenden Investoren Hyle Ventures und Trafo Investment finanziert. Zudem besteht die Finanzierung auch aus einem Zuschuss der deutschen Bundesregierung in Höhe von 1 Million US-Dollar. Mit dem frischen Kapital soll die Lösung weiterentwickelt werden. Dabei steht nun die Integration im Vordergrund, um potenziellen Kunden eine schnellere Datenübernahme zu ermöglichen und neue Märkte zu erschließen.? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 07.06.2023
    Investments & Exits - mit Jan Miczaika von HV Capital
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Jan Miczaika, Partner bei HV Capital. Jan bespricht die Finanzierungsrunde von E-Farm sowie die neuen Fonds von Baidu und IQ Capital.Das Hamburger Startup E-FARM hat in einer neuen Finanzierungsrunde insgesamt 11 Millionen Euro eingesammelt. Investoren sind die Investmentfirmen byWiT aus Stockholm und Amathaon Capital aus München sowie der Landmaschinenhersteller Claas. Claas investiert bereits zum dritten Mal in E-FARM und war auch bei vorherigen Finanzierungsrunden beteiligt. E-FARM ist eine weltweit aktive Handelsplattform für gebrauchte Landtechnik und bietet persönlichen Service, Transportsicherheit und eine neutrale Maschinenprüfung an. Das Unternehmen hat über 60 Mitarbeitende und eine globale Community aus Käufern, Verkäufern und Partnerhändlern aufgebaut.Der chinesische Technologiekonzern Baidu hat einen Risikokapitalfonds mit einem Volumen von 140 Millionen US-Dollar für KI-Startups aufgelegt. Der Fonds soll Startups unterstützen, die im Bereich der generativen künstlichen Intelligenz (KI) forschen. Baidu plant, bis zu zehn Millionen Yuan in Unternehmen oder Projekte zu investieren, die auf dem Ernie-KI-Modell basieren. Auch Baidu entwickelte wie eine Antwort auf ChatGPT, gefolgt von anderen chinesischen Unternehmen wie Alibaba, Tencent und SenseTime.Der Londoner VC IQ Capital hat 374 Millionen Euro eingesammelt, um in transformative DeepTechs in Großbritannien und Europa zu investieren. Der neue Fonds, genannt "Fonds IV", erhöht das verwaltete Vermögen des Unternehmens auf über 934 Millionen Euro. IQ Capital hat bereits in über 100 Startups investiert und erfolgreiche Exits an Unternehmen wie Oracle, Google, Apple und Facebook verzeichnet. Zu den Investoren des Fonds gehören globale Institutionen, Family Offices und Technologieunternehmer. IQ Capital plant, Startups zu unterstützen, die hochinnovative Technologien entwickeln und weltweit expandieren möchten.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2023
    Sunhat erhält Millionenfinanzierung für die Entlastung von Nachhaltigkeitsteams (Capnamic Ventures • xdeck ventures • WEPA Ventures)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Lukas Vogt, CEO und Co-Founder von Sunhat, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 2 Millionen Euro.Sunhat automatisiert den gesamten Prozess vom Mapping von Nachhaltigkeits-Fragebögen bis hin zur Sammlung und Überprüfung von Nachweisen für die Antworten. Der eigens entwickelte Similarity-Score vergleicht bereits erbrachte Antworten mit eingehenden Nachhaltigkeitsanforderungen. Dadurch ermöglicht die Software eine schnelle Erfüllung neuer Anfragen von Kundinnen, Kunden und anderen Stakeholdern. Die dabei entstehende Datenbank wird per API mit unterschiedlichen Portalen von Drittanbietern zur Überprüfung von Nachhaltigkeitskriterien verbunden. Unter Berücksichtigung grundlegender Nachhaltigkeitsstandards sowie Vorgaben von Bewertungssystemen schafft Sunhat die Basis für ein zentrales Management von konformen Nachweisen bei Zulieferern. Von der Softwarelösung profitieren insbesondere B2B-Unternehmen, wie Zulieferer und Händler von Rohstoffen oder Hersteller von Konsumgütern, die mit einer hohen Anzahl von Nachhaltigkeitsanforderungen konfrontiert sind. Das Startup wurde im Jahr 2022 von Lukas Vogt, Alexander Behr und Ali Kamalizade in Köln gegründet. Zum Kundenportfolio zählt u.a. der Hygienepapierhersteller Wepa.Nun hat das Startup eine Seed-Finanzierung in Höhe von 2 Millionen Euro erhalten. Die Runde wurde von Capnamic Ventures, Xdeck Ventures und Wepa Ventures angeführt. Außerdem beteiligten sich diverse Business Angels an der Finanzspritze. Das frische Kapital soll nun in die Weiterentwicklung der Technologie sowie den weiteren Ausbau des Produkts investiert werden. Dabei strebt Sunhat neben der Kompatibilität mit allen klassischen Systemen auch industriespezifische Anbindungen an.? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 06.06.2023
    Sastrify sammelt 30 Mio. Euro für seine digitale SaaS-Beschaffungsplattform ein (Endeit Capital • Simon Capital • HV Capital)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Sven Lackinger, Co-Founder von Sastrify, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro.Sastrify ist eine digitale Beschaffungsplattform für Software-as-a-Service-Produkte. Die Plattform ermöglicht es Beschaffungs-, Technik- und Finanzteams, nahtlos zusammenzuarbeiten. Dabei profitieren sie von optimierten Einkaufsprozessen, Partnerschaften mit führenden SaaS-Anbietern und einer ständig wachsenden Datenbank mit Preisbenchmarks. Konkret dockt die Software an die Accounting-Daten der Kunden an, durchsucht diese nach aktuellen Kosten für Lizenz-Software und prüft, wann eine Vertragsverlängerung ansteht. Anhand des Datenpools über mittlerweile mehrere hundert Millionen SaaS-Lizenzen kann die Lösung Aussagen darüber liefern, wie viel Discount bei der Verlängerung erreicht werden könnte. Damit hilft das Startup seinen Kunden, bessere Konditionen für Lizenzen auszuhandeln. Bislang vertrauen Unternehmen wie Gorillas, Sennder, Babbel oder Pleo auf die Software von Sastisfry. Die Kosten belaufen sich auf 2,4 Prozent Provision auf die Gesamtausgaben für Software des Kundenunternehmens. Dafür verspricht das Startup allerdings auch, dass mehr Kosten eingespart als verursacht werden. Sastrify wurde im Jahr 2020 von Maximilian Messing und Sven Lackinger in Köln gegründet. Aktuell ist das Unternehmen in sechs Vertriebsregionen in Europa und den USA aktiv.Nun hat das Kölner Startup in einer Series B 30 Millionen Euro unter der Führung von Endeit Capital eingesammelt. Das Kapital teilt sich in ca. 20 Millionen Euro Eigenkapital und ca. 9 Millionen Euro Darlehen auf. Zu den weiteren Geldgebern gehören u.a. Simon Capital und die Bestandsinvestoren HV Capital, First Mark Capital sowie Triplepoint Capital. Der US-Markt soll in den nächsten Jahren ein großer Schwerpunkt für das Team sein. In diesem Zusammenhang soll das frische Kapital vor allem für den Ausbau des Vertriebsteams eingesetzt werden.? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X