Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 02.06.2023
    Investments & Exits - mit Daniel Wild von Mountain Alliance
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Daniel Wild, Gründer und Aufsichtsrat von Mountain Alliance. Daniel bespricht die Finanzierungsrunden von bNear und Nymbus. Das Kölner Virtuelles-Büro-Startup bNear hat eine Finanzierung in Höhe von etwas mehr als 1 Million Euro erhalten. Zu den Investoren der Runde gehören allygatr, die NRW Bank, Flossbach von Storch und Angel-Investoren. Das Unternehmen wurde im März 2022 von Sascha Theismann, Malte Hendricks, Martin Lang und Fritz Fried gegründet, um eine SaaS-Lösung für virtuelle Büros zu entwickeln, die in Microsoft Teams integriert ist. Mit dem frischen Kapital soll das Team vergrößert sowie Marketing- und Vertriebsaktivitäten ausgebaut werden.Das FinTech Nymbus hat in einer Series-D-Finanzierungsrunde unter der Führung von  Insight Partners 70 Millionen US-Dollar erhalten. Beteiligt waren außerdem ConnectOne Bank und PeoplesBank. Nymbus unterstützt Finanzinstitute bei der digitalen Transformation und bietet Lösungen wie SmartLaunch, um eine voll funktionsfähige digitale Bank innerhalb von 90 Tagen zu starten. Zu den Kunden des Startups gehören zum Beispiel die Vantage West Credit Union und die Michigan State University Federal Credit Union. Die Investition wird für die Expansion und Weiterentwicklung des Kernsystems und Produktportfolios verwendet. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2023
    From Uni to Unicorn - START Global im Dialog (Universität St.Gallen)
    In der Rubrik “From Uni to Unicorn” spricht Victoria Hoffmann mit den relevantesten Hochschulen der deutschen Startup-Szene, um zu erfahren, wie junge Leute den Weg von der Uni zum erfolgreichen Startup bestreiten können und was diese Hochschulen als sogenannte Gründerschmieden auszeichnet. In dieser Folge spricht Victoria Hoffmann mit Max Keller, Präsident der START Global, der studentischen Organisation der Hochschule St. Gallen, deren Ziel es ist, den Schweizer Standort als Startup-Hub zu etablieren, an das europäische Startup-Ökosystem anzuschließen, ein besseres Verständnis für unsere gesellschaftlichen Herausforderungen und technologischen Innovationen zu schaffen und die nächste Generation von Unternehmern und Unternehmerinnen zu befähigen. START Global ist die Dachorganisation der START Summit,  der größten von Studierenden organisierten Startup-Konferenz in Europa. ? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2023
    Pionix sammelt Millionen für ein einheitliches EV-Ökosystem ein (Yabeo Impact • Pale Blue Dot • Vireo Ventures)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Marco Möller, CEO und Co-Founder von Pionix, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro.Pionix hat mit EVerest die erste frei zugängliche und ganzheitliche Softwarelösung für den Markt der E-Mobilität entwickelt. Der Open-Source-Software-Stack hilft dabei, eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge zu entwickeln, zu optimieren und zu vereinheitlichen. Somit soll das Problem der Inkompatibilität zwischen verschiedenen Ladesystemen gelöst werden. Das Unternehmen unterstützt seine Geschäftskunden beim Einsatz von EVerest und passt es entsprechend an deren Bedürfnisse an. Die Open-Source-Software ist ein Teil von der Open-Source-Stiftung LF Energy, die sich auf den Stromversorgungssektor konzentriert und bei der Linux Foundation angesiedelt ist. LF Energy wurde 2018 gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, die Einführung digitaler Technologien im Elektrizitätssektor und in angrenzenden Sektoren mithilfe von Open-Source-Software und -Verfahren voranzutreiben. Es haben sich bereits viele große Technologieunternehmen, wie beispielsweise Sony, Google oder Microsoft, mit LF Energy zusammengeschlossen, um die gesetzten Ziele zu erreichen. Pionix wiederum wurde im Jahr 2021 von Benjamin Mosler, Cornelius Claussen, Falko Tappen, Johanna Claussen und Marco Möller in Bad Schönborn gegründet. Mittlerweile vertrauen Ladestationshersteller, Komponentenentwickler und Energieversorger in ganz Europa und Nordamerika auf das Lösungsangebot des Unternehmens.Das Startup hat nun in einer Seed-Runde 5 Millionen Euro unter der Führung von Yabeo Impact und Pale Blue Dot eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern gehören Vireo Ventures, MobilityFund und Axeleo Capital. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, den Open-Source-Stack EVerest als weltweiten Weg zu einer standardisierten und effizienten Entwicklung in der EV-Ladeindustrie zu etablieren.? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 01.06.2023
    Investments & Exits - mit Philipp Werner von Project A
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Philipp Werner, Partner bei Project A. Philipp spricht über die Finanzierungsrunde von Cocoli:Cocoli, eine in Berlin ansässige Online-Plattform für den An- und Verkauf von gebrauchten Designermöbeln, hat bei einer Seed-Finanzierungsrunde 3 Millionen Euro erhalten. Die Summe wurde von Ship2B Ventures, Adevinta Ventures und IBB Ventures Invest aufgebracht. Darüber hinaus investieren die Business Angel Justus Janauskas, Fanny Moizant und Helen Zeitoun. COCOLI handelt mit geprüften Secondhand-Möbeln, Ausstellungsstücken, zertifizierten Vintage-Produkten, B-Ware und Auslaufmodellen.Hier geht es zum Artikel: In confidential email Samwer describes online furniture strategy as a 'Blitzkrieg'? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X