
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 26.05.2023To Infinity & Beyond - Worldcoin • Binance • NFT • Coinbase • Strike • El Salvador • Genesis • Bitcoin Tower • Orb IrisIn dieser Podcast-Folge geht es weiter mit einer neuen Ausgabe der Rubrik “To Infinity and Beyond”. Daniel Höpfner, Romina Bungert und Jan Thomas sprechen heute über die Neuigkeiten der letzten Woche in der Blockchain, Web 3.0, Krypto und NFT-Welt. Heute geht es um:Binance: Die Einstellung der Multichain Bridge, der Start des NFT-Lending mit ETH-Krediten und der Rückzug von Binance aus Kanada.Coinbase DEX: Die bevorstehende Einführung des Mainets nach dem Optimismus-Bedrock-Update.Strike: Der Bitcoin-Zahlungsanbieter verlegt seinen Hauptsitz nach El Salvador und erweitert seine Bitcoin-Zahlungen auf 65 Länder.Genesis-Muttergesellschaft scheitert an der Zahlung von 630 Millionen US-Dollar an Gemini.Finanzierung: Worldcoin, ein Startup von Sam Altman, schließt eine Finanzierungsrunde in Höhe von 115 Millionen US-Dollar ab. Außerdem wird über Orb Iris Scans und das Proof of Humanity-Konzept gesprochen.Erster Blick auf den Bitcoin Tower in Dubai: Entwickler zeigt ersten Entwurf? ? Du möchtest die aktuellen News rund um Blockchain und Krypto nicht mehr verpassen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Krypto-Newsletter.
-
Folge vom 26.05.2023ANYbotics sammelt für seine autonomen Roboter 50 Mio. US-Dollar ein (Walden Catalyst • NGP Capital • Bessemer Venture Partners)ROBOTER-HUND AUF DER BAUSTELLE: Entwicklungspartnerschaft mit ANYbotics In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Péter Fankhauser, CEO und Co-Founder von ANYbotics, über die erfolgreich abgeschlossene Series-B-Finanzierungsrunde in Höhe von 50 Millionen US-Dollar.ANYbotics entwickelt autonome mobile Roboter. Die hauseigenen Laufroboter bewegen sich jenseits konventioneller sowie zweckgebundener Umgebungen und lösen Probleme in anspruchsvollen Infrastrukturen, die nach eigenen Angaben bisher nur für Menschen zugänglich waren. Die Roboterlösungen sollen den wachsenden Anforderungen der Schwerindustrie gerecht werden und gleichzeitig die Produktivität, die Arbeitssicherheit und die Umweltverträglichkeit verbessern. Die Roboterplattform des Unternehmens trägt den Namen ANYmal und ist sowohl hochmobil als auch robust für den industriellen Einsatz. Die End-to-End-Lösung bietet einen hohen Mehrwert im betrieblichen Einsatz und wird von internationalen Marktführern wie Petronas, Shell, SLB, Outokumpu, Siemens Energy, BASF und Vale eingesetzt. Für seine ANYmal X-Plattform, die nach Unternehmensangaben den weltweit einzigen Inspektionsroboter mit ex-geschützten Beinen darstellt, hat das Robotik-Startup Vorbestellungen und Reservierungen im Wert von über 150 Millionen US-Dollar von globalen Öl-, Gas- und Chemieunternehmen erhalten, die am Produkteinführungsprogramm teilnehmen. ANYbotics wurde im Jahr 2016 als Spin-off der Robotik-Labore der ETH Zürich gegründet. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen mehr als 100 Mitarbeitende.Nun hat das Schweizer Robotik-Startup in einer Series B 50 Millionen US-Dollar unter der Führung von Walden Catalyst und NGP Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen u.a. Bessemer Venture Partners, Aramco Ventures, Swisscom Ventures, Swisscanto Private Equity, Equity Pitcher Ventures und Verve Ventures. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, um den internationalen Einsatz zu erweitern, die Entwicklung neuer Fähigkeiten voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit von ANYbotics im Bereich der robotergestützten Inspektionslösungen zu festigen.? ? Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung.
-
Folge vom 26.05.2023Live vom Square Summit: Einblicke in zukünftige Investitionstrends und den Aufbau erfolgreicher StartupsWir begrüßen heute Christian Buchenau, Partner bei SquareOne, in einer Spezial-Folge bei uns im Podcast. Das Team von Startup Insider war gestern auf dem Square Summit in Berlin und hat vor Ort eine spannende Live-Aufnahme durchgeführt. Falls du gestern nicht dabei sein konntest, haben wir hier die Podcastfolge und die Highlights für dich:Hintergrund und Ziele des Events: Was möchte SquareOne mit dieser Veranstaltung erreichen?Einblick in die Investitionsstrategie und Unternehmensstruktur von SquareOne sowie deren PortfolioZukünftige Trends: Welche Investitionstrends erwarten uns im Jahr 2024? (Auswirkungen der KI-Entwicklung, Demokratisierung des Code Developments, Potenzial von GreenTech im Bereich Impact-Unternehmen)Das Potenzial und die Herausforderungen beim Aufbau erfolgreicher Unternehmen in Europa: Die Bedeutung starker Teams und kommerzieller ExpertiseBewertung von Unternehmen: Die Wichtigkeit realistischer Bewertungen und die Rolle von Fantasie und Visionen bei InvestitionsentscheidungenPraktische Tipps für Gründerinnen und Gründer: Wie präsentiert man am besten sein Startup? Wie geht man mit Absagen um?? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 25.05.2023MedTech Nia Health erhält Millionenfinanzierung für digitale Therapiesysteme (High-Tech Gründerfonds • Kapitalgeber Adesso Ventures • Ventura BioMed Investors)In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Oliver Welter, CTO und Co-Founder von Nia Health, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,5 Millionen Euro.Nia Health entwickelt klinische Diagnose- und Therapiesysteme zur kontinuierlichen digitalen Unterstützung von Patientinnen und Patienten mit chronischen Hauterkrankungen. Mit dem innovativen Machine-Vision Ansatz ermöglicht das Startup eine exakte Dokumentation des Krankheits- und Therapieverlaufs und sorgt somit für eine optimierte Behandlung. Das Unternehmen arbeitet eng mit deutschen Patientenverbänden und führenden Klinikern zusammen und konnte bereits namhafte Kunden aus der Versicherungs- und Pharmabranche gewinnen. Das Health-Tech hat bereits preisgekrönte und zum Teil weltweit als erste digitale Medizinprodukte ihrer Art zugelassene Apps in den Feldern Neurodermitis sowie Psoriasis entwickelt. Durch die digitalen medizinischen Lösungen erhalten tausende Patientinnen, Patienten und Angehörige tägliche Unterstützung. Mit der Plattform wird zudem die häufig unterversorgte Patientenpopulation adressiert. Nia Health wurde im Jahr 2019 von Dr. Reem Alneebari, Oliver Welter und Tobias Seidl als ein Spin-off des Berliner Universitätsklinikums Charité gegründet.Nun hat das MedTech in einer Seed-Runde 3,5 Millionen Euro unter der Führung des High-Tech Gründerfonds eingesammelt. Zudem haben sich die Kapitalgeber Adesso Ventures, Ventura BioMed Investors, der Fund von Pharma-Branchengröße Dr. Kurt Schwarz sowie Business Angels an der Runde beteiligt. Das frische Kapital wird u.a. in den Ausbau des Marktanteils im deutschsprachigen Raum investiert. Außerdem soll der Launch in weiteren EU-Ländern in den nächsten 24 Monaten unterstützt sowie der Eintritt in den US-Markt vorbereitet werden. Des Weiteren wird die Finanzierung zur Weiterentwicklung der eigenen KI-basierten Technologie eingesetzt, die Machine Vision, Natural Language Processing und Teledermatologie integriert.? ? Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung.