
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 30.05.2023Pumpkin Organics sammelt Millionen für gesunde Baby-Snacks ein (Mey Capital Matrix • Feast Ventures • Tijen Onaran • FoodTech)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Florian Schnau, Co-Founder und CXO von Pumpkin Organics, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 4,3 Millionen Euro.Pumpkin Organics stellt Bio-Snacks für Babys und Kleinkinder her, um Eltern dabei zu helfen, gesunde Essgewohnheiten ihrer Babys zu unterstützen. Die Snacks sind ohne Zusätze wie Zuckerzusätze, Salze oder Konservierungsstoffe und sind mittlerweile auch im stationären Handel gelistet. Einige Produkte sind beispielsweise bei Rewe, Basic, Hit, Naturata und LPG erhältlich. Laut Unternehmensangaben können Kinder in der Zeit von der Empfängnis bis zum dritten Geburtstag darauf vorprogrammiert werden, gesündere Lebensmittel zu bevorzugen. Dieser Prozess wird als sogenannte metabolische Prägung bezeichnet und soll die Vorlieben für Lebensmittel bilden, die ein Leben lang bestehen bleiben sollen. So möchte das Startup Zivilisationskrankheiten, wie beispielsweise Adipositas und Diabetes bekämpfen. Pumpkin Organics wurde im Jahr 2016 von Florian Schnau und Jaclyn Schnau in München gegründet. Im Jahr 2017 kamen die ersten Produkte auf den Markt. Im Jahr 2021 wurde ein neuer Investor dazugeholt, mit dessen Zusammenarbeit ein Wachstum von 32 % erreicht werden konnte. Im vergangenen Jahr ist das Unternehmen nach eigenen Angaben sogar um 50 % gewachsen.Nun hat das Münchner Food-Startup in einer Seed-Runde 4,3 Millionen Euro unter der Führung des deutschen Life-Science-Investors Mey Capital Matrix eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Feast Ventures sowie Business Angels wie u.a. die Unternehmerin Tijen Onaran, die Influencerin Charlotte Weise und die Schauspielerin Wolke Hegenbarth. Das frische Kapital soll insbesondere für Marketing eingesetzt werden. Dafür will die Marke unter anderem auf Influencer setzen und in Promotion im stationären Handel investieren. Aktuell stellt das Unternehmen neue Mitarbeitende ein, wodurch auch die Infrastruktur des Startups neu organisiert werden muss.? ✍ Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Verpasse nicht die Chance, direkt auf unserer Startseite präsent zu werden und automatisch mehr Reichweite zu erhalten. Hier geht es zur Anmeldung.
-
Folge vom 30.05.2023Investments & Exits - mit Enrico Mellis von LakestarIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Enrico Mellis, Principal bei Lakestar. Enrico spricht über die Finanzierungsrunden von Anthropic. Das KI-Startup Anthropic hat in einer Series-C-Finanzierungsrunde 450 Millionen US-Dollar eingesammelt und verfügt insgesamt nun über Investitionen in Höhe von 1,35 Milliarden US-Dollar. Zu den Investoren gehören unter anderem Google, Salesforce und Zoom. Anthropic entwickelt einen "Algorithmus der nächsten Generation" für selbstlernende KI, der in direkter Konkurrenz zu OpenAI und dem KI-Tool ChatGPT steht. Ihr Chatbot Claude hat ein großes Kontextfenster und wird als sicherer und besser steuerbarer alternative zu ChatGPT angesehen. Anthropic plant, bis zu fünf Milliarden US-Dollar aufzubringen, um ihre Technologie weiterzuentwickeln und die KI-Sicherheitsforschung voranzutreiben.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter
-
Folge vom 27.05.2023"The Future Organization Playbook" mit Fried. Grosse-Dunker? ? In der 121. Folge von Startup Insider "read only" spricht Anna-Lena Kümpel mit Fried. Grosse-Dunker, Co-Founder und Partner von Dark Horse, über das Buch "The Future Organization Playbook".Fried. Grosse-Dunker ist Coach, Berater und Workshop-Moderator. Er ist an einer Vielzahl von Innovationsprojekten von u.a. großen Unternehmen, NGOs und Startups beteiligt. Er ist einer der 30 Mitbegründer der Berliner Innovationsagentur Dark Horse, die sich auf wertegetriebene und adaptive Organisationen spezialisiert hat. Neben Dark Horse engagiert sich Fried. Grosse-Dunker in akademischen Forschungsprojekten zu nachhaltigkeitsorientierten Innovationen. Das Buch "The Future Organization Playbook" wurde von Dark Horse im Kollektiv geschrieben und erschien am 28. März 2023. Die Autorinnen und Autoren möchten einen positiven Gegenentwurf zur VUCA-Welt schaffen und zeigen, wie Unternehmen sich als wertegetriebene und adaptive Organisationen neu erfinden können, um den Wandel in eine wünschenswerte Zukunft mitzugestalten. Sie setzen auf regenerative und distributive Geschäftsmodelle sowie eine Balance aus Mitarbeitenden- und Kunden-Zentrierung. Im "Future Organization Playbook" werden Methoden und Strategien präsentiert, die individuelle Lösungen für die gängigsten Probleme moderner Organisationen ermöglichen. Darüber hinaus bietet das Buch mit dem Strategie-Hexagon für adaptive Organisationen ein exklusives und wertvolles Framework. Die Autorenschaft beleuchtet auch die wichtigsten Buzzwords und Begriffe aus der agilen Transformationswelt und zeigt dabei auf, welche Perspektiven am sinnvollsten sind.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.
-
Folge vom 26.05.2023Media Talk mit Prof. Dr. Gerald Lembke, Host von „PROFCAST – Irgendwas mit Digital“Wie jeden Samstag gibt es heute eine neue Folge aus der Rubrik “Media Talk – die wichtigsten Startup-Medien im Dialog” und dafür begrüßen wir Prof. Dr. Gerald Lembke, Podcast-Host von „PROFCAST – Irgendwas mit Digital“.Prof. Dr. Gerald Lembke ist ein renommierter Experte im Bereich digitale Medien und Kommunikation. Als Autor von 13 Büchern, Hochschuldozent, Leiter des Steinbeis Transferzentrums Digitale Medien und Kommunikation sowie Unternehmensberater hat er sich seit mehr als 25 Jahren auf die Nutzung digitaler Medien und KI spezialisiert. In seinem Podcast namens „PROFCAST – Irgendwas mit Digital“ behandelt er Themen rund um die digitale Transformation und bringt dabei auch seine eigene Erfahrung der letzten zweieinhalb Jahrzehnte mit ein. Zusätzlich lädt er regelmäßig spannende Gäste ein, um mit ihnen über die Chancen und Risiken der Digitalisierung zu sprechen.? Du interessierst dich für alle spannenden News und Interviews aus der Startup-Szene? Hier geht es zu unserer Podcastsammlung.