Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 23.05.2023
    Fermify erhält Millionenfinanzierung für die Inhouse-Produktion von veganem Käse (Climentum Capital • Auxxo Female Catalyst Fund • Fund F)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Eva Sommer, CEO und Co-Founder von Fermify, und sprechen mit ihr über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Fermify hat eine vollständig kontrollierte Produktionsplattform für Kaseinproteine entwickelt, um die Inhouse-Produktion von veganen Käseprodukten zu ermöglichen. Zu den Kunden gehören lokale und internationale Käseproduzenten, Konsumgüterhersteller und Regierungen. Sie erhalten eine vollständig regulierte, skalierbare Produktionsplattform für die gesamte Wertschöpfungskette der mikrobiellen Milchproduktion. Diese reicht von den programmierten Mikroorganismen bis zu den vollständig gereinigten Zielproteinen, um Käseproteine herzustellen. Durch den Ansatz mit Kaseinproteinen soll die Käsealternative die richtige Schmelzfähigkeit und die von Milchkäse gewohnte Struktur geben. Fermify wird nicht mit einer eigenen B2C-Marke auftreten, sondern wird lediglich seine Technologie an andere Unternehmen lizenzieren. Das Vegan-Startup prognostiziert, dass bis 2027 die Kosten im Vergleich zur konventionellen Batch-Fermentation um 50% gesenkt werden können und die Käsealternative auch bei den finanziellen Aspekten mit herkömmlichem Käse mithalten kann. Fermify wurde im Jahr 2021 von Eva Sommer und Christoph Herwig in Gerasdorf bei Wien gegründet. Das Unternehmen hat mittlerweile ein Team von 18 Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftlern, Ingenieurinnen und Ingenieuren mit Kenntnissen in kontinuierlicher Bioverfahrenstechnik, Molekularbiologie, Prozessdigitalisierung und Lebensmittelwissenschaft zusammengebracht. Laut eigenen Angaben hat das Startup mehr als 40 Unternehmen als potenzielle Kunden in der Pipeline.Das österreichische Deep-Tech hat nun in einer Seed-Runde unter der Führung von Climentum Capital 5 Millionen US-Dollar eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen der Auxxo Female Catalyst Fund, Fund F, Clima Now, Satgana Ventures, Triple Impact Ventures sowie die bestehenden Investoren Übermorgen Ventures, Backbone Ventures, Push Ventures und Simon Capital.? ? Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.05.2023
    Ocell erhält Millionen für nachhaltige Forstwirtschaft und hochwertige CO2-Zertifikate (Aenu • Boscor Gruppe • Dynamic Forest )
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit David Dohmen, Co-Founder von Ocell, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen US-Dollar.Ocell hat eine Software namens Dynamic Forest entwickelt, die sämtliche Abläufe zur Bewirtschaftung professioneller Forstbetriebe digitalisiert. Dadurch wird neben der Holzproduktion auch die Optimierung der CO2-Speicherung in Wäldern ermöglicht. Dazu werden Luftaufnahmen mit weiteren Datenquellen und künstlicher Intelligenz zu sogenannten digitalen Zwillingen des Waldes verarbeitet, welche Aufschluss über Daten wie das Waldwachstum und die aktuelle CO2-Speicherleistung geben sowie die optimale Forstbewirtschaftung voraussagen können. Ocell wurde im Jahr 2018 von Christian Decher, David Dohmen und Felix Horvat in München gegründet. Mittlerweile hat das Startup mehr als 200.000 Hektar Waldfläche unter Vertrag.Nun hat das Unternehmen in einer Seed-Runde 5 Millionen US-Dollar unter der Führung von Aenu eingesammelt. Zudem haben sich die Boscor Gruppe und Business Angels, wie u.a. Maximilian Thaler und Max Viessmann, an der Finanzierung beteiligt. Mit dem frischen Kapital soll das Team weiter ausgebaut werden, um die bestehende Cloud-basierte Software weiterzuentwickeln. Zudem will Ocell die erhobenen Daten zur Entwicklung hochwertiger CO2-Zertifikate nutzen. Diese sollen sich laut eigenen Angaben von bereits am Markt verfügbaren Zertifikaten durch höhere Transparenz, Präzision sowie ihre unmittelbare Wirkung unterscheiden. Die ersten Projekte, die auf dieser neuen Methodik basieren, werden derzeit in enger Zusammenarbeit mit Forstbetrieben, Auditorinnen, Auditoren und weiteren Interessengruppen erarbeitet.? ? Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung. 
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 23.05.2023
    Investments & Exits - mit Martin Janicki von Cavalry Ventures
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Martin Janicki, Partner bei ​​Cavalry Ventures. Martin spricht heute über die Finanzierungsrunde von FlowX: Das rumänische Startup FlowX.ai hat in einer SeriesA-Finanzierungsrunde 35 Millionen US-Dollar eingesammelt. Dawn Capital führte die Investitionsrunde an, an der auch PortfoLion, SeedBlink und DayOne Capital beteiligt waren. Das Unternehmen entwickelt eine Plattform für die Anwendungsintegration, die auf künstlicher Intelligenz basiert und im Finanzsektor großen Anklang findet. FlowX.ai arbeitet hauptsächlich mit Finanzunternehmen wie BNP Paribas, OTP, Banca Transilvania und Alpha Bank zusammen. Das von Ioan Iacob und Serban Chiricescu gegründete Startup möchte sich nach eigenen Angaben vorerst auch weiter auf den Finanzsektor konzentrieren, langfristig soll der Kundenstamm erweitert werden.? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 22.05.2023
    Voltfang erhält Millionen für Second-Life E-Autobatterien (PropTech1 Ventures • Helen Ventures • Aurum Impact)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute David Oudsandji, CEO und Co-Founder von Voltfang, und sprechen mit ihm über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 5 Millionen Euro.Voltfang liefert mit seinen hochqualitativen Energiespeichern aus gebrauchten Batterien von Elektroautos eine umweltfreundliche Lösung für das Recyclingproblem von Batterien. Die Wiederverwertung von E-Autobatterien ermöglicht das Startup durch eine eigens entwickelte, auf KI-basierende Software, die Batterien auf ihre Langlebigkeit bewerten kann. Mithilfe der Betriebssysteme und das durchgängige Monitoring kann das Unternehmen laut eigenen Angaben gebrauchte Batterien genauso lang haltbar machen wie eine Neubatterie. Das Startup bietet hierfür eine 10-jährige Garantie an. Das CleanTech arbeitet daran, bis Ende 2024 mehr als 40 MWh Speicherkapazität in seinen Produkten zu liefern. Voltfang wurde im Jahr 2021 von Afshin Doostdar, David Oudsandji und Roman Alberti als Ausgründung der RWTH Aachen gegründet. Das Startup hat bereits mehrere erfolgreiche Pilotprojekte in Deutschland durchgeführt und konnte unter anderem Großkunden wie Aldi Nord und Schaltbau gewinnen. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 50 Mitarbeitende und führt einen Produktionsstandort in Aachen.Das Aachener CleanTech hat nun in einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro unter der Führung von PropTech1 Ventures eingesammelt. Zu den zusätzlichen Kapitalgebern gehören Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und der Bestandsinvestor Aenu. Das frische Kapital soll dafür eingesetzt werden, um nachhaltige Stromspeicher zu bauen und zu vernetzen.? ? Noch nicht Teil der Startup Insider Plattform? Registriere dich jetzt auf Startup Insider und sichere dir einen Gutschein für unser Jobboard. Hier geht es zur Anmeldung.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X