
WirtschaftWissenschaft & Technik
Startup Insider Folgen
Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie
Folgen von Startup Insider
-
Folge vom 16.05.2023Cashy erhält Millionensumme für kurzfristige Kredite ohne Bonität (Katharo Ventures • FinTech • Expansion)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Patrick Scheucher, CEO und Founder von Cashy, über die erfolgreich abgeschlossene Finanzierungsrunde in Höhe von 6 Millionen Euro.Cashy hat ein Portal für mit Wertgegenständen besicherte Kredite entwickelt. Das Startup vergibt auf diesem kurzfristige Kredite, bei denen die Kundinnen und Kunden Wertgegenstände als Sicherheit geben müssen. Hierzu zählen beispielsweise Elektronik, Schmuck oder ihr Auto. Insgesamt nimmt das Unternehmen über 60.000 verschiedene Arten von Wertgegenständen an. So können die Kundinnen und Kunden unabhängig von der Bonität und Finanzsituation einen Kredit bekommen. Jeder kann schnell und unkompliziert online abfragen, wie viel Kredit gewährt werden würde. Cashy wurde im Jahr 2019 von Florian Sulzer, Gregor Kleibl und Patrick Scheucher in Wien gegründet. Im Jahr 2022 wurde die erste Niederlassung in München eröffnet und seitdem sind weitere in Berlin und Essen dazugekommen. Zudem ist die Ausdehnung des Filialnetzes in weitere europäische Märkte in Planung. Das Unternehmen verzeichnet laut eigenen Angaben 70 % mehr Neukundinnen und -kunden als noch vor einem halben Jahr.In einer Finanzierungsrunde hat das Startup nun 6 Millionen Euro unter der Führung von Katharo Ventures eingesammelt. Bereits im Februar 2021 und im April 2020 konnte das Startup für das Wachstum Kapital im sechs- und siebenstelligen Bereich lukrieren. Die frischen Mittel sollen für die weitere Expansion nach Deutschland eingesetzt werden.? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.
-
Folge vom 16.05.2023Investments & Exits - mit Otto Birnbaum von ReventIn der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Otto Birnbaum, General Partner von Revent. Otto spricht heute über die Finanzierungsrunden von Ocell und Farmless:Das Münchner Startup Ocell erhält 5 Millionen US-Dollar in einer Seed-Finanzierungsrunde, um die Entwicklung ihrer Software 'Dynamic Forest' für nachhaltige Forstwirtschaft voranzutreiben und hochwertige CO2-Zertifikate zu entwickeln. Die Runde wird von Impact-Venture Capital AENU und Summiteer angeführt mit Unterstützung von den Business Angels Maximilian Thaler, Max Viessmann sowie der BOSCOR Gruppe. Die Software digitalisiert die Abläufe der Forstwirtschaft und ermöglicht es Forstbetrieben, die CO2-Speicherung in Wäldern zu optimieren. Mit dem frischen Kapital plant Ocell, das Team zu erweitern und in ein weiteres Produkt zu investieren, um hochwertige CO2-Zertifikate zu erstellen.Das niederländische Startup Farmless hat 1,2 Millionen Euro erhalten, um alternative Proteine herzustellen. Ihr neuartiger Ansatz zur Proteinproduktion basiert auf Fermentation unter Verwendung von erneuerbarer Elektrizität anstelle traditioneller landwirtschaftlicher Verfahren. Die Pre-Seed-Runde wurde von Revent, Nucleus Capital und Possible Ventures geführt, unter Beteiligung von HackCapital, Sustainable Food Ventures, VOYAGERS Climate-Tech Fund, TET Ventures und den Engeln Jenny Saft durch das Atomico Angel Programm sowie Ron Shigeta, Martin Weber und vielen mehr. Farmless plant, die Lebensmittelfermentation in den Mainstream zu bringen, obwohl regulatorische Hindernisse und Finanzierungsengpässe Herausforderungen darstellen können.Hier geht es zum Video Luisa Neubauer - Cut the Bullshit.? ?Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
-
Folge vom 15.05.2023Die Rolle des COOs mit Alexander Rausch - Bulletproof Organization (Vol. 16)In dieser Folge spricht Moderatorin Janna Kramer mit Alexander Rausch. Alex bringt eine sehr umfassende Erfahrung mit in verschiedenen C-Level Positionen. Er war unter anderem bei dem sehr bekannten Online-Erotikshop Amorelie in der Rolle des COOs und hat dort from scratch unter anderem den operativen Bereich aufgebaut. Auch war er COO bei der Stellenbörse Joblift und Managing Director bei Chronext, einer Online-Plattform für Luxusuhren. Aktuell ist der Interim Manger für die Rollen COO, CCO und CEO, weswegen wir heute unter anderem darüber sprechen, wie diese Rollen gut zusammenarbeiten. Einen besonderen Fokus legen wir auf die Rolle des COOs, zu der er uns Insides zu den folgenden Fragen gibt: Wie unterscheiden sich die Rollen CEO & COO und wie arbeiten sie am besten zusammen?Welche Tätigkeitsbereiche liegen beim COO?Welche Herausforderungen können in der Rolle als COO aufkommen?Ab wann ist ein COO für ein Startup sinnvoll?? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.
-
Folge vom 15.05.2023Certif-ID erhält Millionensumme für innovative Recruiting-Plattform (NRW-Bank • TÜV Rheinland • Fachkräftemangel)In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Markus Dohm, Co-Founder und Advisor von Certif-ID, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 1,6 Millionen Euro.Certif-ID hat eine Plattform entwickelt, die Bildung und Beschäftigung mit technischen Skills verbindet und damit internationalen Fachkräften einen Zugang zu Recruitern oder offenen Positionen ermöglicht. Zeugnisse und Zertifikate können hier blockchainbasiert abgelegt und gesichert werden. Die Talente erstellen einen Skillpass, um die Kompetenzen, Fähigkeiten und den Lebenslauf verfügbar zu machen. Im Anschluss werden die Skills und Interessen mit Jobs und Recruitern gematcht. Zudem verwaltet das Startup auch eigene Projekte, indem es auf Basis der Plattform als Mittler auftritt und ganze Kohorten an internationalen Fachkräften an Arbeitgebende in Deutschland vermittelt. Zu der Servicedienstleistung für die internationalen Fachkräfte, wie beispielsweise Pflegekräfte oder LkW-Fahrende, gehört auch, dass das Unternehmen die Migration unterstützt. Die Lösung von Certif-ID wird in zwei Bereiche eingeteilt. CredSure ist eine SaaS-Plattform, die Unternehmen unterstützt, ihre Bescheinigungen zu digitalisieren. Die TalentSure-Plattform verbindet wiederum die verifizierten Fachkräfte mit Arbeitgebern, rationalisiert die Personalbeschaffung und automatisiert Prozesse. Das Startup wurde im Jahr 2020 von Markus Dohm und Timothy Miller in Köln gegründet. Mittlerweile sind mehr als 300.000 User registriert und können aus über 16.000 Stellenangeboten wählen.Nun hat die Future-of-Work-Plattform in einer Seed-Runde 1,6 Millionen Euro eingesammelt. Die Finanzierung wurde von der NRW-Bank und den Angel-Investoren Andreas Weinberger, Malte Pollmann, Jörg Will und Michael Bernhörster angeführt. Zusammen mit der Unterstützung des TÜV Rheinlands plant Certif-ID, das frische Kapital für die Ausweitung seiner Aktivitäten in Asien und Europa sowie für die weitere Entwicklung seiner Technologieplattform zu verwenden.? ? Verpasse keine aktuellen News aus der Blockchain- und Kryptowelt! Abonniere jetzt bis zum 31. Mai unseren Krypto-Newsletter und gewinne mit etwas Glück 4x Nucao Schokoladenboxen im Wert von 25€ inkl. Versand.