Startup Insider-Logo

WirtschaftWissenschaft & Technik

Startup Insider

Der Startup Insider Podcast ist ein Muss für alle, die sich für Innovation und Startups interessieren! Mit vier spannenden Formaten und bis zu vier Folgen täglich bieten wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Nachrichten, Trends und Investitionen der Szene. Starte deinen Tag mit unserem morgendlichen Format “Startup News”, in dem wir die neuesten und wichtigsten Ereignisse der Startup-Welt kompakt zusammenfassen. Im Format “Investments & Exits” versorgen wir dich täglich mit Neuigkeiten zu aktuellen Finanzierungsrunden und bedeutenden Startup-Exits. Lass dich vom “Startup Spotlight” inspirieren, wo wir innovative Gründerinnen und Gründer vorstellen, die mit ihren Startups die Welt verändern. Und verpasse nicht “Checkpoint”, unser monatliches Format, das dir detaillierte Rückblicke und Analysen zu den wichtigsten Tech-Bereichen wie CleanTech, DeepTech und FinTech bietet. Klingt das interessant für dich? Abonniere jetzt unseren Kanal und bleibe am Puls der Zeit mit den neuesten Entwicklungen in der deutschen und internationalen Startup-Szene. #Startups #StartupNews #Investments #Gründerszene #TechNews #Innovation #Entrepreneurship #Technologie

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von Startup Insider

3000 Folgen
  • Folge vom 12.05.2023
    Equipme erhält Millionen für Everything-as-a-Service Plattform (La Famiglia VC • Lightbird • Anamcara)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Paul Martin, Co-Founder von Equipme, über die erfolgreich abgeschlossene Seed-Finanzierungsrunde in Höhe von 3,8 Millionen US-Dollar.Equipme hat ein Betriebssystem für die B2B-Subscription Economy entwickelt, welches eine Beschaffungsplattform, ein Asset-Management-Portal und einen Mitarbeitenden-Shop in einer Lösung bündelt. Die Plattform ermöglicht Lieferanten, ihre Produkte und Dienstleistungen in einem modernen Everything-as-a-Service-Ansatz anzubieten und den Prozess der Service-Verwaltung über den gesamten Lebenszyklus für ihre Kundinnen und Kunden zu verbessern. Die SaaS-Plattform ist so konzipiert, dass Unternehmen ihre bestehenden Service-Provider einladen können und gleichzeitig das ständig wachsende Netzwerk von Anbietern nutzen können, die bereits mit Equipme verbunden sind. So möchte das Startup Unternehmen nahtlos mit ihren Lieferanten und Service-Providern verbinden, um Mitarbeitenden den Zugang zu Produkten und Services in einer Amazon-like-experience zu vereinfachen und manuelle Prozesse in der Partnerschaft zu beseitigen, um Zeit und wertvolle Ressourcen für beide Seiten einzusparen. Equipme wurde im Jahr 2021 von Paul Martin und Alexandre Seifert in Frankfurt am Main gegründet. Das Lösungsportfolio wird bereits von großen IT- und Telekommunikationsanbietern in Deutschland genutzt und bedient mehr als 500 Unternehmen.Nun hat die Everything-as-a-Service Plattform 3,8 Millionen US-Dollar in einer von La Famiglia VC angeführten Seed-Runde eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern gehören u.a. Lightbird, Anamcara und Business Angels wie Ignaz Forstmeier, Co-Founder von Personio und Charlie Songhurst, ehemaliger Leiter der Unternehmensstrategie bei Microsoft. Das frische Kapital soll u.a. dafür eingesetzt werden, den weltweiten Einsatz der ? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.05.2023
    Investments & Exits - mit Niklas Raberg von Capnamic
    In der Rubrik “Investments & Exits” begrüßen wir heute Niklas Raberg, Investment Manager bei Capnamic . Niklas bespricht die Finanzierungsrunden von Wingcopter und Voltfang.Das südhessische Startup Wingcopter hat sich eine weitere Finanzierung über 40 Millionen Euro gesichert. Diesmal investiert die Europäische Investitionsbank (EIB) mit ihrem Programm InvestEU in den Hersteller von Lastendrohnen. Mit dem Geld will Startup nun die Produktion seines aktuellsten Drohnen-Modells Wingcopter 198 ausbauen. Wingcopter hat bereits mehrere Finanzierungsrunden absolviert. 2021 sammelte das Team 22 Millionen US-Dollar bei Investoren ein, im Sommer vergangenen Jahres kamen nochmals 42 Millionen US-Dollar dazu. Damals stieg unter anderem der Einzelhändler Rewe ein. In Südhessen könnten die Frachtdrohnen womöglich bald das Leben auf dem Land komfortabler machen. Im Sommer soll dort ein gemeinsames Projekt mit der Frankfurter University of Applied Sciences starten, die Drohnen sollen zur Auslieferung von Lebensmitteln oder anderen Bestellungen eingesetzt werden und so den Bewohnern die ein oder andere Autofahrt zum Bäcker oder Supermarkt ersparen.Das Aachener ClimateTech Voltfang hat im Rahmen einer Finanzierungsrunde 5 Millionen Euro erhalten. PropTech1 Ventures leitete die Runde, weitere Mittel stammen von Helen Ventures, Aurum Impact, Eviny und dem bestehenden Investor AENU. Voltfang will Batterien von Elektrofahrzeugen mit seiner KI-basierten Software neues Leben einzuhauchen. Das Startup ist eine Ausgründung der RWTH Aachen. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben bereits mehrere erfolgreiche Pilotprojekte in Deutschland durchgeführt und zählt unter anderem Großkunden wie ALDI Nord und Schaltbau zum Abnehmerkreis. Bis Ende 2024 will Voltfang kumuliert mehr als 40 MWh Speicherkapazität in seinen Produkten liefern. ? ? Du möchtest alle aktuellen “Investments & Exits” News nicht nur hören, sondern auch lesen? Dann geht es hier zur Anmeldung für unseren Investment-Newsletter.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2023
    Spread erhält 15 Mio. Euro für seine innovative Software-Lösung (HV Capital • Cavalry Ventures • Engineering Intelligence Network)
    In der Mittagsfolge sprechen wir heute mit Robert Göbel, Co-Founder und Managing Director von Spread, über die Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 15 Millionen Euro.Spread bietet durch seine Technologie einen einfachen Zugang zum Verständnis hochkomplexer Produkte wie Autos, Flugzeuge und Maschinen, um sie innovativer, effizienter und nachhaltiger zu machen. Dadurch werden Produktinformationen für jeden leicht zugänglich, nutzbar und teilbar gemacht. Das Engineering Intelligence Network agiert wie eine Ebene, die Produktdaten vernetzt, analysiert und in Zusammenhänge transformiert. So können Ingenieurinnen und Ingenieure schneller auf alle relevanten Produktinformationen zugreifen. Sie bildet dabei die Informationsbasis für verschiedene Anwendungsfälle, durch die Maschinenhersteller Zeit, Kosten und CO₂-Emissionen sparen können. Spread wurde im Jahr 2019 von Philipp Noll und Robert Göbel in Berlin gegründet.In einer Series A hat das Unternehmen nun 15 Millionen Euro unter der Führung von HV Capital eingesammelt. Zu den weiteren Kapitalgebern zählen Cavalry Ventures und Business Angels wie der Gründer und Geschäftsführer von Figma Dylan Field, die Founder des Logistik-Unicorns Sennder und der Gründer der amerikanischen Private-Equity-Gesellschaft Summit Partners namens Walter Kortschak. Das frische Kapital soll zur Weiterentwicklung der Software-Plattform und zur Ausweitung der ersten Erfolge außerhalb der Automobilbranche genutzt werden. Für das Berliner Startup ist dabei auch die zunehmende Reichweite des Engineering Intelligence Networks von besonderer Bedeutung.? ? Wir haben 300 spannende VCs aus dem Dachraum mit dem Handelsregister verknüpft. Auf unserer Plattform findest du ab sofort die kompletten Portfolios.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 11.05.2023
    ERP-Anbieter Xentral übernimmt Yedi für eine Millionensumme (Datenintegration • Tech-Tool • Xentral Connect)
    In der Nachmittagsfolge begrüßen wir heute Benedikt Sauter, CEO und Co-Founder von Xentral, und sprechen mit ihm über die Übernahme von Yedi.Xentral hat eine ERP-Cloud-Software entwickelt, die alle Geschäftsprozesse zentral an einem Ort bündeln kann. Dies umfasst alle Bereiche von E-Commerce, Lager, Produktion, Fulfillment bis hin zur Buchhaltung. Mit über 1.000 Funktionen und Schnittstellen zu allen namhaften Tech-Tools kann jedes Unternehmen mit Xentral ERP seine individuellen Prozesse Schritt für Schritt selbst digitalisieren und automatisieren. Das gibt Unternehmerinnen und Unternehmern einen einfacheren, intuitiveren und flexibleren Zugang zu den Geschäftsprozessen und erschließt Potenziale für ein intelligentes und effizientes Wachstum. Xentral wurde im Jahr 2008 von Benedikt und Claudia Sauter in Augsburg gegründet.Nun hat das Unternehmen bekanntgegeben, dass es Yedi für einen einstelligen Millionenbetrag übernommen hat. Yedi ist ein Spezialist für die Bereitstellung von leistungsfähigen Datenschnittstellen und datengestützten Prozessen zwischen IT-Systemen. Zukünftig wird es unter dem Namen Xentral Connect laufen. Mit dem Kauf ermöglicht Xentral seinen Kundenunternehmen, komplexe Datenschnittstellen zu bauen, unterschiedliche Datenquellen anzubinden und datengestützte Unternehmensprozesse zu automatisieren, ohne dass jegliche Programmierkenntnisse benötigt werden. Mit der Yedi-Technologie können zukünftig eigenständig Daten aus individuellen Geschäftsprozessen und Tools ganz einfach in die Xentral-Plattform integriert werden.? ? Du möchtest mehr Infos zu spannenden Startups und wichtigen VCs finden? Dann besuche unbedingt unsere Plattform: https://www.startup-insider.com/
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X